Von Susanne Schulte Ist es schon schwierig, die Schulen in Sachen Digitalisierung auf Vordermann zu bringen, ist es genauso kompliziert, zu entwirren, welche iPads und interaktiven Tafeln, welche Notebooks und welche WLAN-Anschlüsse mit welchem Fördergeld …
Das Leih-iPad ist nicht versichert – Wird es geklaut oder kaputt gemacht, müssen die Eltern zahlen
Barrierefreier Einstieg in die Bahn am Borsigplatz und Vincenzheim – 2023 sollen Haltestellen umgebaut sein
Von Susanne Schulte Barrierefrei sollen die Fahrgäste der Stadtbahn U44 im Herbst 2023 an den Haltestellen Borsigplatz und Vincenzheim ein- und aussteigen können. Dafür wird die Haltestelle an der Straße Oestermärsch, an der die Bahn …
Freibad-Freund*innen lassen sich nicht nass machen und sammeln gute Argumente für sofortige Sanierung
Von Susanne Schulte Wie sehr sie am Freibad Stockheide hängen, zeigten am Mittwoch die Stammgäste und die Mitglieder im Verein Freunde des Hoeschparks erneut mit ihrer Kundgebung am Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Stunde vor Beginn …
„Netto“ statt „Edeka“: Forderung der Bezirksvertretung nach einem Vollversorger für die Innenstadt-West hat keinen Erfolg
Von Jil Bastian Dorstfeld wird keinen „Edeka“-Markt unweit des Wilhelmplatzes bekommen. Der mögliche Betreiber des Vollversorgers ist aus dem Projekt ausgestiegen. Jedoch soll trotzdem ein Supermarkt auf dieser zentralen Fläche im Unterdorf entstehen. Es soll …
„Kurz notiert“ aus der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord
Überholverbot von Zweirädern in Uhlandstraße und neue Ampelschaltungen am Borsigplatz Sicherheit auf Gehwegen für Fußgänger*innen und auf den Straßen für Radfahrer*innen war das Thema mehrerer Anträge, die am Mittwoch in der Bezirksvertretung Nord positiv beschieden …
Die Sanierung des Hoeschparks in der Nordstadt wird deutlich teurer: Die Kosten steigen von fünf auf 6,25 Millionen Euro
Auch ohne die Sanierung des Freibads Stockheide wird der Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt deutlich teurer. Der Verwaltungsvorstand bittet den Stadtrat, die Mehrkosten von 1,25 Millionen Euro zu finanzieren. Die gute Nachricht: Auch für …
Schlag ins Wasser: Stadtrat gibt keine Mittel für Freibad Stockheide frei und will auch keine Bestandsgarantie geben
Enttäuschung beim Freundeskreis Hoeschpark und den Stammgästen des Freibads Stockheide: Sie müssen sich in diesem Sommer – wenn nicht sogar für immer – ein anderes Bad zum Schwimmen und Entspannen aussuchen. In diesem Jahr wird …
Nordstadt-Politiker*innen fordern fraktionsübergreifend den Weiterbetrieb des Freibads Stockheide auch in diesem Jahr
Die Nordstadt hat zwei Schwimmbäder: Das Freibad Stockheide im Hoeschpark und das Nordbad – das Hallenbad am Dietrich-Keuning-Haus. Beide Einrichtungen sind, wie es die Stadt im Verwaltungsdeutsch ausdrückt, „abgängig“. Beim Hallenbad ist das spätestens seit …
SPD will das Freibad Stockheide 2021 nicht öffnen – Kritik vom Freundeskreis – Online-Petition zum Bad-Erhalt
Das Freibad Stockheide im Hoeschpark soll dieses Jahr nicht öffnen. Die SPD-Ratsfraktion will in der zweiten Corona-Badesaison die provisorischen Arbeiten nicht machen lassen – betont aber sichtlich bemüht, dass dies keine Entscheidung für eine dauerhafte …
Bezirksvertretung Innenstadt-West verteilt 2021 insgesamt 13.700 Euro im Rahmen der Vereins- und Kulturförderung
In diesem Jahr werden 13.700 Euro an Vereine für die allgemeine Vereinsarbeit im Stadtbezirk Innenstadt-West (nicht zweckgebunden) bewilligt. Die Vereine können sich bis zum 17. Mai 2021 mit entsprechenden Eingaben an die Bezirksvertretung wenden und …
Grußwort der neuen Nordstadt-Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum zum Jahreswechsel 2020/2021
2020: Wir leben in besonderen Zeiten… Kaum ein Satz wurde in diesem Jahr wohl so häufig gesagt wie dieser. Sicherlich ist jedes Jahr auf seine Art und Weise einzigartig, aber 2020 hat uns alle wie keines …
Mit unvorstellbarem menschlichen Leid Geld verdient: Straße im Hafenquartier nicht mehr nach Sklavenhändler benannt
Kommentierender Bericht von Thomas Engel Die Innenstadt-Nord spricht Klartext: der Name des Sklavenhändlers „Nettelbeck“ muss weg. Nicht aus dem Gedächtnis, sondern symbolisch aus dem Hafenquartier. Er hat als Straßenname, so die Mehrheit in der Bezirksvertretung …
Matthias Hüppe und Meinolf Schwering: Mit Leidenschaft und Vernunft im Arbeitseinsatz für Lanstrop
Von Susanne Schulte Matthias Hüppe und Meinolf Schwering gehen zum Wohl von Lanstrop auf die Straße und in die Bezirksvertretung, haben das Geschehen auf der Mülldeponie im Blick und die jeweiligen Eigentümer der Siedlung machten …
Weil hinter dem Namen ein Sklavenhändler steckt:
Die Nordstadt-Grünen wollen die Umbenennung der Nettelbeckstraße im Hafenquartier
Sie waren zu ihrer Zeit zumeist berühmt. Zumindest anerkannt von jenen, die damals die weltlichen Fäden zogen. Aber nach unseren heutigen Vorstellungen und Einstellungssystemen – eher Verbrecher. Mindestens aber in der Gesamtwürdigung unter Berücksichtigung ihrer …
„Klimanotstand“ – BV Innenstadt-West stellt nicht nur fest: Es ist fünf vor zwölf! – Ab jetzt soll gehandelt werden, konkret
Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel „Klimanotstand“, und das inmitten von Pandemiewellen? War da was? Wo Seuchenbekämpfung zur Verhinderung des Schlimmsten um Legitimität ringt, weil sie begleitet wird von einer invasiven Gesundheitsideologie, die Misstrauen weckt, …