Großes Interesse: 700 StarterInnen gingen beim siebten AWO-Lauf in Dortmund auf drei unterschiedlich langen Strecken

Zum siebten Mal lud der AWO-Lauftreff Dortmund-Asseln/Husen/Kurl alle LäuferInnen und (Nordic-)WalkerInnen ein, sich im Rahmen eines Wettkampfes auf den Strecken über fünf und zehn Kilometer sowie den Halbmarathon (21,1 km) zu messen. Bereits sieben Wochen …

„lokal willkommen“: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk erweitert sich um eine Anlaufstelle für Hörde und Hombruch

Von Gerd Wüsthoff Für die Dortmunder Stadtbezirke Hörde und Hombruch ist am Hörder Schildplatz 7 eine neue Anlaufstelle des Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ für MigrantInnen und alteingesessene AnwohnerInnen eröffnet worden. Die Stadt führt diese lokalen Einrichtungen …

Schlechte Nachricht für Beschäftigte, Kinder, Eltern und Lehrer: AWO muss die Schulbegleitung in Dortmund beenden

Die AWO in Dortmund muss das Angebot der Schulbegleitung für Kinder mit besonderem Förderbedarf einstellen. Der Grund: Die Vergütung durch die Stadt Dortmund reicht nicht mehr aus, eine tarifliche Entlohnung durch die AWO zu finanzieren. …

Bingo-Nachmittage in Altenheimen und Begegnungsstätten geraten als illegales Glücksspiel ins Visier der Behörden

Illegales Glücksspiel beschäftigt die Behörden: Nicht etwa ganze Existenzen ruinierende Pokerrunden in verruchten Hinterzimmern mafiöser Clans sind in das Visier von Steuerprüfern und Ordnungsbehörden geraten, sondern Bingo-Spiele in Altenheimen und Begegnungsstätten. Bingo-Nachmittag in einem Altenheim …

„Ich mach mein Ding“: Benefizkonzert zu Gunsten der Obdachlosenhilfe in Dortmund war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das Benefizkonzert, zu dem der Verein „Pro-Dortmund e.V.“ in Kooperation mit dem AWO-Unterbezirk und dem Fritz-Henßler-Haus eingeladen hatte. Das Haus war voll und 5700 Euro Erlös kamen für die Unterstützung von Obdachlosenhilfen …

Eröffnung der IKUZ-Inforeihe in der Nordstadt mit dem Thema: „Demokratie – alles eine Frage der Haltung?!“

Die Integrationsagentur des AWO-Unterbezirks Dortmund bietet in diesem Jahr wieder eine Vielzahl interessanter wie informativer Vorträge in unterschiedlichen Formaten an. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe Ende dieses Monats im Rahmen der bekannten Inforeihe des Interkulturellen Zentrums …

Überleben in Afghanistan: Die humanitäre Lage von Rückkehrenden – Vortrag und Diskussion im IKUZ

Von Gerd Wüsthoff Die deutsche Bundesregierung bezeichnet Afghanistan offiziell als ein sicheres Herkunftsland, weshalb Flüchtlinge aus Afghanistan in Sammelabschiebungen zurückgebracht werden. Zumindest in Teilen des Landes sei es sicher, lässt die Bundesregierung verkünden. Das Interkulturelle …

Dankesfeier für ehrenamtliche DolmetscherInnen bei „lokal willkommen“ in Dortmund-Brackel – Ausweitung in Arbeit

Von Thomas Engel In dem vor einem Jahr eröffneten Büro der Initiative „lokal willkommen“ in Brackel. Jetzt wurde mit einer kleinen Feierstunde das ehrenamtliche Engagement von Dolmetscherinnen bei der stadtteilbezogenen Integrationsarbeit mit Flüchtlingen gewürdigt. „lokal …

Lokale Initiativen diskutieren Problemlösungen: Gemeinsam gegen Armut und Langzeitarbeitslosigkeit in Dortmund

Ein Bericht/ Kommentar von Thomas Engel Zum Auftakt einer Reihe von Fachkonferenzen des Dortmunder Netzwerks „arm in Arm. Armut in unserer Stadt“ haben am Mittwoch (11. Oktober 2017) VertreterInnen und Fachleute lokaler Initiativen und Institutionen …

Diskriminierung und Depriviligierung von Roma in Europa: Ein interkulturelles Symposium über kommunale Gegenstrategien

Von Thomas Engel Anlässlich des vierten Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem fand am Montag, 9. Oktober 2017, im Dortmunder U die wichtigste Veranstaltung statt: Erstmals lud die Veranstaltergemeinschaft zu einem großen Symposium. Das Thema: „Roma in Europa …

Dortmund gegen Antiziganismus: Djelem Djelem-Familienfest und Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Solidarität

Gleich zwei Veranstaltungen erwartete die TeilnehmerInnen des vierten Djelem Djelem Roma-Kulturfestivals am Sonntag, 8. Oktober 2017, in der Dortmunder Nordstadt. Zum Abschluss des Festivals gab es das beliebte Familienfest. Erstmals fand es allerdings nicht auf …