„Vielfalt durch Einheit“ – Das „Afro-Ruhr-Festival“ 2018 überrascht mit politischen Fachseminaren und freiem Eintritt

Die 9. Auflage des „Afro-Ruhr-Festivals“ feiert die Vielfalt der Kulturen vom 29. Juni bis 1. Juli im Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Zum Programm gehören eine „Parade der Vielfalt“, Konzerte, ein buntes Kinder- und Jugendprogramm, ein interkulturelles Fußballturnier, …

Ausstellung „Insanlar People“ von Alexandra Breitenstein aus Dortmund zeigt Istanbul-Fotografien in der Nordstadt

Im Foyer der Auslandsgesellschaft in Dortmund sind bis zum 12. Juli 2018 bewegende Fotografien der Dortmunder Fotokünstlerin Alexandra Breitenstein zu sehen. Ihre Fotos zeigen unterdrückte Menschen in Istanbul. Die Ausstellung „Insanlar People“ bietet eine Auseinandersetzung …

Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus

Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …

„Bürgerforum Nord trifft Süd“ informiert über Elternvereine in Dortmund: Viel Engagement für internationalen Nachwuchs

Menschen aus über 180 verschiedenen Nationen leben und arbeiten in Dortmund. Die Nordstadt ist der bevölkerungs- und kinderreichste Stadtteil. Erfolgreiche Integration fängt im Kindesalter an.  In Schule und Kindergarten werden die ersten Erfahrungen im Bereich …

„Was uns unser Gewissen befiehlt“: Vortrag erinnert an den ersten „jüdischen“ DGB-Vorsitzenden Ludwig Rosenberg

„Was uns unser Gewissen befiehlt“ lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung über das Leben und Wirken von Ludwig Rosenberg, die am Dienstag, 5. Juni 2018, 19 Uhr, in der Auslandsgesellschaft. Der in Dortmund lebende Zeithistoriker Dr. Frank Ahland …

Kampfgeist, Leidenschaft, Kritik: Veye Tatah über 20 Jahre „Africa Positive e.V.“ und scheinheilige Entwicklungspolitik

Von Ole Corneliussen Veye Tatah, die umtriebige Unternehmerin, Gründerin, Beraterin, Expertin, Chefredakteurin und Mutter, hat sich Zeit für ein Interview mit nordstadtblogger.de anlässlich des 20. Geburtstages von „Africa Positive e.V.“ genommen. In ihrem – vor …

Statt wie Gold zu glänzen, ist das Gegenteil der Fall: EU in den Augen vieler BürgerInnen am Ende – doch sie ist alternativlos

Von Claus Stille Die EU ist vielfach in der Krise. Ein Rechtsruck geht durch Europa. Antieuropäische Populisten und Fremdenfeindlichkeit haben in vielen Mitgliedsländern Oberwasser. Wirtschaftliche und soziale Ungleichheit verstärken die breite Unzufriedenheit mit der EU. …

Erinnerung an Tschernobyl und Fukushima: „Was haben wir wirklich aus den großen Atomkatastrophen gelernt?“

Von Sascha Fijneman „Erinnerung an Tschernobyl und Fukushima: Was haben wir wirklich aus den großen Atomkatastrophen gelernt?“ Zu diesem Thema lädt die Deutsch-Japanische Gesellschaft der Auslandsgesellschaft NRW und der Internationale Ärzte für die Verhütung des …

Ehrenamt: Bei der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft gibt es nach 36 Jahren einen Generationswechsel an der Spitze

Generationswechsel bei der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft: Nach 36 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit übergibt Dr. Klaus Gelmroth die Leitung der Ländergesellschaft  an Veye Tatah (Africa Positive e.V.). An einem Ziel ändert sich nichts: Es bleibt der Anspruch, ein vielfältigeres …

Zum Gedenken und zur Mahnung: Würdigung der Nazi-Opfer in der Bittermark setzt starke Zeichen gegen Neo-Nazis heute

Erinnerndes Gedenken an Unrecht, Verfolgung, Terror und Krieg, anlässlich der Morde an ZwangsarbeiterInnen und WiderstandskämpferInnen durch die Gestapo kurz vor Kriegsende in Dortmund: Die daraus resultierende Verantwortung für eine Gegenwart, die friedlich und tolerant ist, …