Ein gemeinsames Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen Vertreter:innen der Dortmunder Glaubensgemeinschaften im Schulterschluss mit der Stadt: „Aufruf an die Dortmunder Jugend“ ist der Appell überschrieben. „Wir müssen gemeinsam alles dafür tun, dass diese Zukunft …
Kategorie: Antifaschismus
Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht und antisemitischer Gewalt
Zahlreiche Veranstaltungen rund um den 85. Jahrestag am 9. November
Das traditionelle Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Dorstfeld findet am 9. November 2023 ab 14 Uhr auf dem Wilhelmplatz und am jüdischen Mahnmal statt. Mit einem Begleitprogramm sowie Rede- und Kulturbeiträgen soll dort …
Vor 50 Jahren: „Für ein freies Jugendzentrum“ – das war die erste Hausbesetzung in Dortmund
„Häuserkampf“ gegen Spekulantentum und für ein selbstbestimmtes Leben
Von Horst Delkus Das Jahr 1973 war in vielerlei Hinsicht ein bewegtes. Eingeleitet, zumindest in Dortmund, vor allem durch die Hüttenarbeiter von Hoesch. Die legten vom 8. bis 10. Februar `73 für 14 Pfennig mehr …
Um vor dem Vergessen zu bewahren erzählt Holocaust-Zeitzeugin Eva Weyl ihre Geschichte
Knapp 650 Personen werden im BVB-Stadion zu „Zweitzeug:innen“
Eine besondere Veranstaltung fand jetzt im BVB-Stadion statt: Ein Gespräch mit der Holocaust-Zeitzeugin Eva Weyl. Ihre Geschichte hörten knapp 650 Personen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Vor Ort waren drei Schulklassen aus Dortmund. Auch an …
Antisemitismus im Sport: RIAS und Zusammen1 von Makkabi Deutschland führen Meldebutton ein
Gelauncht wurde das innovative Tool im BVB-Medienzentrum
Sichtbarkeit schaffen und Sensibilisieren: Der Bundesverband der RIAS-Meldestellen und das Projekt Zusammen1 von MAKKABI Deutschland stellten am 30. Oktober 2023 im BVB-Medienzentrum im Westfalenstadion den neuen Meldebutton zur Dokumentation von antisemitischen Vorfällen vor. Die anwesenden …
Zwei pro-palästinensische Demos in Dortmund: „Gegen Krieg, Gewalt und Aggression in Gaza“
Große Anteilnahme - kein Zeichen gegen Hamas - Verstöße gegen Auflagen
Zwei pro-palästinensische Demonstrationen zogen am heutigen Samstag (28. Oktober 2023) durch die Dortmunder Innenstadt. Eine wurde von der islamistischen Furkan-Bewegung organisiert, die andere von der Palästinensischen Allianz NRW. Sie forderten ein Ende der israelischen Blockade …
Drei pro-palästinensische Demos in Dortmund geplant – Polizei erlässt strenge Auflagen
Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus warnt davor
Die Polizei in Dortmund hat drei Anmeldern von weiteren Versammlungen mit Bezug zu dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und dem Krieg im Nahen Osten beschränkende Verfügungen für eine Versammlung am Freitag (27.10. um …
Erinnern und Gedenken gegen das Vergessen: Zwölf Jahre nach der „Selbstenttarnung“ des NSU
Gesprächsabend mit Angehörigen im Theater Dortmund
Im November jährt sich zum zwölften Mal die „Selbstenttarnung“ des rechtsextremen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ – kurz NSU. Das Theater Dortmund veranstaltet am 3. November 2023 um 20 Uhr ein Gespräch mit Gamze Kubaşık, Gavriil Voulgaridis und …
„Ich hatte nicht geglaubt, dass es in Dortmund wieder ein aktives jüdisches Leben geben wird“
Wolfgang Polak (88) bekam das Bundesverdienstkreuz am Bande
Er ist kein Mann der vielen Worte und großen Reden. Ihm lag mehr das Anpacken und Handeln. Jahrzehntelang hat er das getan: Für den jüdisch-christlichen Dialog und damit für das jüdische Leben in Deutschland und …
Dienstag Kundgebung geplant: „Solidarität mit Israel – gegen Antisemitismus und Terror“
Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund lädt ein:
Die fortgesetzten terroristischen Anschläge der radikalislamischen Hamas auf das israelische Kernland hat massive Folgen. Seit Beginn der Großoffensive der Hamas von Gaza aus auf Israel am Samstagmorgen wurden dort bislang mehr als 800 Menschen getötet …
Stadtteilfest „Nordstadt Laut & Stark“ feiert die Solidarität und Vielfalt im Dortmunder Norden
Live-Musik und Informationsangebote am Dietrich-Keuning-Haus
Auf Initiative des Planerladens kommen verschiedene Akteur:innen zusammen und veranstalten am 24. September 2023 zwischen 13 und 18 Uhr vor den Türen des Keuning-Hauses ein Fest mit Livemusik und Informationsangeboten. Vielfältiges Angebot informiert über Diskriminierung …
„Kampfsport und extreme Rechte“: Vortrag von Robert Claus mit anschließender Disskussion
Die Veranstaltung „Dorstfeld im Gespräch" der Quartiersdemokraten
Die Dortmunder Quartiersdemokraten laden für den 14. September 2023 ins Bürgerhaus Pulsschlag ein, denn die Veranstaltungsreihe „Dorstfeld im Gespräch“ geht in die nächste Runde. Thematisiert wird „Kampfsport und extreme Rechte“ mit dem bekannten Forscher und …
„Die Welt braucht Frieden“: Der DGB erinnert an die Opfer des Krieges in der Ukraine und weltweit
Jährliches Gedenken zum Internationalen Antikriegstag in Dortmund
In diesem Jahr stand erneut der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Fokus des Antikriegstags des DGB an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der aufgrund der Wetterlage in die Auslandsgesellschaft verlegt wurde. Gefordert wurde ein …
„Die Gerächten“ von Murat Dikenci eröffnet die Spielzeit im Schauspielhaus Dortmund
Mit einer politischen Utopie zum Widerstand gegen rechte Gewalt
Das neue Stück von Murat Dikenci „Die Gerächten“, thematisiert die fehlende Rechtsprechung in Fällen von rassistischen Angriffen auf Migranten:innen. Auf der Bühne erwachen Charaktere zum Leben, die sich zu einer postmigrantischen Terrorgruppe zusammenschließen um die …
Der jüngste Angriff auf das Taranta Babu, ein kurzer Prozess und die Frage nach dem Motiv
Rechtsextremer Duisburger pflegt enge Kontakte zu Dortmunder Nazis
Von Paulina Bermùdez und Julius Obhues Im vergangenen Herbst kam es zu einer Sachbeschädigung am links-alternativen Literaturort „Tatanta Babu“. Gäste des Kulturortes konnten einen der beiden Täter noch vor Ort stellen. Nach einer kurzen Verhandlung …