Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus will in diesem Jahr verstärkt auf die „wehrhafte Demokratie“ setzen und den Faschisten aktiver entgegentreten: „Die Neonazis zeigen immer mehr ihr wahres Gesicht“, zieht DGB-Chefin Jutta Reiter Bilanz der letzten …
„Wehrhafte Demokratie“: Kampfansage gegen Neonazis als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Beitrag zur Willkommenskultur: Bezirksvertretungen fordern ein zentrales Infotelefon zu allen Flüchtlingsfragen
Ein besonderes Zeichen der Willkommenskultur gibt es aktuell in vielen Bezirksvertretungen. In diesen Tagen und Wochen werden von mehreren Bezirksvertretungen in Dortmund gleichlautende Anträge verabschiedet, die meistens schon als interfraktionelle Anträge eingebracht wurden. Anträge also, die …
280 Menschen demonstrieren für eine solidarische Gesellschaft und Willkommenskultur für Flüchtlinge
„Solidarität mit den Geflüchteten und ihren Protesten! Gegen Rassismus in Dortmund und überall!“ Unter diesem Motto haben am Samstag rund 280 Menschen in der Dortmunder Innenstadt demonstriert und ein Zeichen für Willkommenskultur gesetzt. Dortmunder Gruppe hat sich …
Holocaust-Schicksale: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache zeigt die bewegende Ausstellung „Heimatsucher“
Vom 3. Februar bis zum 10. April präsentiert die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache die Ausstellung „Heimatsucher“ zusammen mit dem gleichnamigen Verein sowie dem BVB. Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Porträts von Holocaustüberlebenden aus Deutschland und Israel, …
Samstag gibt es eine Solidaritätsdemo für Flüchtlinge in Dortmund – Kritik an Unterbringung in den Brügmann-Hallen
„Gegen Rassismus in Dortmund und überall“ – unter diesem Motto wollen Aktivisten der Dortmunder Gruppe „Refugees Welcome“ am Samstag, 31. Januar, in einer offenen und bunten Demo zeigen, dass die Stadtgesellschaft solidarisch ist mit den …
Dortmunder Gedenken an den 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz: Von Zeitzeugen und „Zweitzeugen“
Der Holocaust-Gedenktag im Dortmunder Rathaus am 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz stand ganz im Zeichen der Situation von Holocaustüberlebenden. Deren Situation wurde in zwei Vorträgen einfühlsam vor Augen geführt. Im Hintergrund stand die …
Dortmunder SPD setzt ein klares Zeichen für die Willkommenskultur und gegen Rechtsextremismus
Ein klares Bekenntnis zur Willkommenskultur hat die SPD formuliert. „Wer fliehen muss, hat ein Recht auf Hilfe und Unterkunft. Das Recht auf Asyl steht für uns nicht zur Disposition“, betonte SPD-Vize Jens Peick. „Ja. Wir …
Stadt erinnert mit beeindruckendem Gedenkbuch an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Dortmund
Mehr als zehn Jahre hat sich Rolf Fischer schon mit dem Schicksal der Dortmunder Juden beschäftigt. „Die Lebensgeschichten sind fast immer auch Leidensgeschichten“, sagt er. Doch wenn es um Kinder geht, ist der Historiker noch …
Vortrag „Demokratie wagen: Europa nach dem Ersten Weltkrieg“ von Tim B. Müller in der Steinwache
In der Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Nordstadt findet am Donnerstag, 22. Januar, 19 Uhr, ein Vortrag von Tim B. Müller: Demokratie wagen. Europa nach dem Ersten Weltkrieg, statt. Wagnis der Demokratie nach …
Dortmund-Tatort lockte viele Menschen zum Rudelgucken – Kontroverse Reaktionen zur Neonazi-Thematik
Am Sonntag gab es vielerorts in Dortmund Tatort-Rudelgucken – zum Beispiel im U-Turm, im Salon Fink und im Subrosa. Rund 300 Zuschauerinnen und Zuschauer gab es in der Pauluskirche – hier musste die Türen schon …
Eving: Neonazis stören Infoveranstaltung, hetzen gegen Flüchtlinge und verletzen einen Polizisten schwer
Bei einer Bürgerinfoveranstaltung über die Einrichtung einer Notunterkunft für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge im Stadtteil Eving kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Polizei und etwa 25 Personen der rechten lokalen Szene. Ein Polizist wurde dabei …
OVG Münster weist Klage gegen Verbot der Vereinigung ‚Nationaler Widerstand Dortmund’ ab
Das Oberlandesgericht Münster hat heute das vom Innenminister des Landes NRW am 10. August 2012 verfügte Verbot des Vereins „Nationaler Widerstand Dortmund“ bestätigt. Diese Entscheidung zeichnete sich bereits im Dezember ab, als die Richter die …
Mit Fotogalerie: Dortmund-Tatort spielt im Neonazi-Milieu – Am Sonntag gibt es Rudelgucken in der Nordstadt
Im fünften Dortmund-Tatort »Hydra« wird ein vermeintlicher Täter zum Mordopfer: Der gewalttätige Neonazi Kai Fischer – Kopf der Gruppierung „Nationale Soziale“ – wird ermordet. Der Verdacht fällt unter anderem auf die Leiterin der Beratungsstelle für Neonazi-Opfer. …
Kundgebung in der Nordstadt: Aktionismus der Neonazis kann nicht über die zahlreichen Niederlagen hinwegtäuschen
Das neue Jahr beginnt in Dortmund so, wie das alte aufgehört hat: Mit Neonazi-Aktivitäten. Am heutigen Samstag um 16 Uhr wollen sie an der Straßenkreuzung Münsterstraße/Mallinckrodtstraße erneut eine Kundgebung in der Nordstadt abhalten. Es ist …
„Weihnachtsbesuche“ waren ein Schlag ins Wasser: Polizei erteilt Neonazis erneut eine juristische Lehrstunde
Der braune Spuk – die „Weihnachtsbesuche“ der Partei „Die Rechte“ – sind vorbei. Sie sind – wie viele der Aktionen der Neonazis in den vergangenen Monaten – ein Schlag ins Wasser gewesen. Denn anders als …