Jugendlicher Besuch aus allen Dortmunder Partnerstädten zu den Internationalen Demokratietagen

Es ist ein ungewöhnliches Bild: Einträchtig wehen die Fahnen von USA, Russland, China, Israel, Türkei, Deutschland, Serbien, Frankreich und  Großbritannien. Der Grund sind die Internationalen Demokratie-Tage. Erstmalig sind aus allen neun Partnerstädten Jugendgruppen in Dortmund …

Treffen der Nationen: Zu den Internationalen Demokratietagen kommen Jugendliche aus allen Dortmunder Partnerstädten

Mehr geht nicht: Erstmals kommen Jugendliche aus allen Partnerstädten gleichzeitig nach Dortmund. Sie folgen einer Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der eine Anregung des Jugendrings und der Dortmunder Stiftung Jugend und Demokratie gern aufgegriffen hat. …

Die Stadt Dortmund und die großen Religionsgemeinschaften starten gemeinsam die Kampagne „Wir ALLE sind Dortmund“

Die Stadt Dortmund und die großen Religionsgemeinschaften haben gemeinsam die Kampagne „Wir ALLE sind Dortmund“ gestartet. Gemeinsam setzen sie einen deutlichen Kontrapunkt zu den islamkritischen Bewegungen in anderen deutschen Städten und zu den menschenverachtenden, antisemitischen und …

Vernetzungstreffen: “Refugees Welcome Dortmund” lädt am Samstag zu einer Kreativ-Kundgebung in die Nordstadt ein

Europas Außengrenzen, die Abschottung gegen Geflüchtete und das massenhafte Sterben von Menschen auf ihrer Flucht, das nur Aufmerksamkeit erregt, wenn die Zahl bei mehreren Hundert liegt – das ist die eine Seite des Themenkomplexes Flucht …

Die DIDF-Jugend richtet erstmalig ein „Refugees Welcome“ -Fußballturnier in der Nordstadt aus

In der Nordstadt findet am 3. Mai um 13 Uhr erstmalig ein „Refugees Welcome“ -Fußballturnier statt, zu dem die DIDF-Jugend einlädt. Die DIDF ist die Föderation der Demokratischen Arbeitervereine (türkisch: Demokratik Işçi Dernekleri Federasyonu, DIDF) und wurde im Dezember 1980 …

Holocaust-Schicksale: Die bewegende Ausstellung „Heimatsucher“ in Steinwache wird verlängert

Die Ausstellung „Heimatsucher“ in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird bis zum 26. Juni verlängert. Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Porträts von Holocaustüberlebenden aus Deutschland und Israel, die von ihrem Leben vor, während und nach der Schoah …

3. Tag der Solidarität: Familien der NSU-Opfer und deren Anwälte vermissen Aufklärungswillen des Gerichts

Von Susanne Schulte Vor neun Jahren wurde der Dortmunder Mehmet Kubasik ermordet. So schleppend und undurchsichtig die Ermittlungen liefen, so wenig transparent läuft auch die Gerichtsverhandlung gegen die Angeklagten, die Mitglieder des NSU, des Nationalsozialistischen …

Update: „Ooops, we did it again“: Statt einer Kirche hat Avanti kurzzeitig ein Gartencenter in der Nordstadt besetzt

Frühstart in die Freiraumtage?! Statt mit den offiziell angekündigten Aktionen am Montag gingen die Freiraumtage in Dortmund schon am Samstag los: Mit den Worten „Ooops, we did it again“ verkündeten die Besetzerinnen und Besetzer, dass sie …

Mahnendes Gedenken in der Bittermark: „Der Friede ist leider kein Geschenk. Er muss immer hart erarbeitet werden.“

Aus der Bittermark berichten Susanne Schulte (Text) und Helmuth Vossgraff (Fotos) In einer Stadt, die in den vergangenen Monaten häufig in Verbindung mit Aufmärschen, Morden und Aktionen, begangen von Nazis, genannt wurde, ist es sicher nicht …