Der Dortmunder Neonazi Andre P. ist am Freitag in zwei verschiedenen Verfahren vor dem Amtsgericht in Dortmund zu Geldstrafen von 130 bzw. 60 Tagessätzen verurteilt worden. Insgesamt 3800 Euro Geldstrafe soll er zahlen. Der angeklagte 24-jährige …
Amtsgericht verurteilt Dortmunder Neonazi wegen Angriffs auf Journalisten und Widerstand gegen Polizisten
Rat Dortmund unterstützt mit großer Mehrheit die Forderung der syrischen Flüchtlinge nach schneller Asylentscheidung
Der Rat der Stadt Dortmund unterstützt mit großer Mehrheit eine Resolution zur Unterstützung des Flüchtlingscamps auf der Katharinentreppe. SPD, CDU, Grüne, Linke & Piraten sowie FDP/Bürgerliste hatten die Resolution eingebracht, die die Forderung der syrischen …
Dortmunder Neonazi muss sich für Angriffe auf Journalisten und Polizisten vor Gericht verantworten
André P. ist äußerlich ein klassischer Skinhead, wie es sie eigentlich gar nicht mehr so viele in der Dortmunder Neonaziszene gibt. Er erfüllt viele gängige Klischees – inklusive großen Aggressionspotenzials und offensichtlich fehlender Impulskontrolle. Daher …
Demokraten kritisieren WDR scharf: Absage als Bankrotterklärung vor Nazis – Rufschädigung an Dortmund
Ein Stadtgespräch wollte der WDR machen – jetzt ist er selbst das Stadtgespräch. Denn der WDR hat die Live-Sendung zum Thema „Was stoppt rechte Hetze?“, die ursprünglich vor 200 Besucherinnen und Besuchern im Dortmunder Rathaus …
Unter dem Beifall der Zuschauer: Umzug des syrischen Flüchtlingscamps an die Katharinentreppe ist abgeschlossen
Vor einer Woche haben syrische Flüchtlinge vor der Dortmunder Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge an der Huckarder Straße ein Protestcamp aufgeschlagen. Jetzt geht der Protest an der Katharinentreppe weiter. Gute Chancen auf Anerkennung …
Rechtsterrorismus in Dortmund: Vor 15 Jahren erschoss der Neonazi Michael Berger drei Polizeibeamte
Von Marcus Arndt Am 14. Juni 2000, etwa kurz vor 10 Uhr, entdeckten der Polizeibeamte Thomas Goretzky (✝35) und seine Kollegin Nicole Hartmann (25) eine nicht angeschnallte Person in einem anthrazitfarbenen BMW. Was wie eine …
Jugendforum Nordstadt veranstaltete einen gelungenen Lese- und Musikabend gegen Rassismus und Antisemitismus
Im Treffpunkt Stollenpark fand jetzt ein besonderer Lese- und Musikabend mit Esther Bejarano & Microphone Mafia statt. Über 60 Jugendliche und Erwachsene folgten der Einladung des Jugendforums Nordstadt. Jugendliche zeigten sich während der Lesung besonders respektvoll …
Lese- und Musikabend gegen Rassismus und Antisemitismus mit Esther Bejarano & Microphone Mafia in der Nordstadt
Eine literarisch-musikalische Veranstaltung bieten die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano und Microphone Mafia am Freitag, 29. Mai 2015, um 19.30 Uhr im Treffpunkt Stollenpark für Jung und Alt in der Nordstadt an. Einzigartiges musikalisches Projekt gegen Rassismus und Antisemitismus …
Bundestagsfraktion der Linken lädt in Dortmund zur Diskussion ein: „NSU – Aufklärung unerwünscht?!“
In der Reihe „Fraktion vor Ort“ lädt die Bundestagsfraktion der Partei „Die Linke“ am Montag, 1. Juni, um 18 Uhr zur Diskussionsveranstaltung: „NSU – Aufklärung unerwünscht?!“ ein. Sie findet im Wichernhaus, Stollenstraße 36, in der Nordstadt statt. …
Kritik an Staatsanwaltschaft und Polizei zum Jahrestag der Neonazi-Attacke: „Zivilcourage ist keine Nötigung“
Es ist ein Bild, welches sich die Demokratinnen und Demokraten auch vor einem Jahr – am Wahlabend nach der Kommunalwahl am 25. Mai – vor dem Rathaus gewünscht hätten: Polizei, so weit das Auge blickt. …
„Keupstraße ist überall“: Jugendforum Nordstadt beschäftigt sich den Folgen des NSU-Anschlags auf Kölner Migranten
Das Jugendforum Nordstadt lädt am Mittwoch, 20. Mai, um 18 Uhr im Treffpunkt Stollenpark (Bergmannstr. 51, 44145 Dortmund) alle interessierten Jugendliche zu seiner nächsten Sitzung ein. Zu Gast ist Kutlu Yurtseven. Er engagiert sich in der …
Die Nordstadt hilft und feiert: Benefiz-Wochenende für Dortmunder Flüchtlinge im Rekorder-Club
Im Rahmen des Rekorder-Benefiz-Wochenendes für Dortmunder Flüchtlinge laden die Veranstalter des Rekorder-Clubs am Freitag, 22.,und Samstag, 23. Mai, nach Dortmund zu Musik- und Informationsveranstaltungen ein. Partyreihe „Ringelbeats mit Anbassen“ geht weiter Los geht es am …
„Queer im Revier“: Oberbürgermeister Ullrich Sierau wird Schirmherr des 19. Christopher Street Day in Dortmund
Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, ist Schirmherr des 19. Christopher Street Day (CSD) unter dem Motto „Queer im Revier“ in Dortmund. Er findet am 22. August erstmals auf dem Friedensplatz statt. „Wir unterstützen engagiert …
Gedenken zum Jahrestag der NS-Bücherverbrennung: Lesungen in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem Verein für Literatur Dortmund am Donnerstag, 21. Mai, 19 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung ein. Nazis ließen missliebige Druckwerke aus Buchhandlungen und Volksbibliotheken verbrennen Unter …
Internationale Demokratietage in Dortmund: „Jugendaustausch hilft, auch geopolitische Probleme zu überwinden“
Die Internationalen Demokratietage in Dortmund sind zu Ende. Das Fazit fällt bei den Beteiligten aus acht Ländern durchweg positiv aus: „Es war großartig, diese Möglichkeit zu haben“, sagt Pavel Lubianitskii aus dem russischen Rostov am …