Das neue Stück von Murat Dikenci „Die Gerächten“, thematisiert die fehlende Rechtsprechung in Fällen von rassistischen Angriffen auf Migranten:innen. Auf der Bühne erwachen Charaktere zum Leben, die sich zu einer postmigrantischen Terrorgruppe zusammenschließen um die …
Kategorie: Antifaschismus
Der jüngste Angriff auf das Taranta Babu, ein kurzer Prozess und die Frage nach dem Motiv
Rechtsextremer Duisburger pflegt enge Kontakte zu Dortmunder Nazis
Von Paulina Bermùdez und Julius Obhues Im vergangenen Herbst kam es zu einer Sachbeschädigung am links-alternativen Literaturort „Tatanta Babu“. Gäste des Kulturortes konnten einen der beiden Täter noch vor Ort stellen. Nach einer kurzen Verhandlung …
„Weg der Verbundenheit“: Jüdisches Leben entdecken – ein Zeichen gegen Antisemitismus
Der Rundgang startet am Platz der Alten Synagoge
Jüdisches Leben in Dortmund entdecken und ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen, dass ist die Idee hinter dem „Weg der Verbundenheit“. Der öffentliche Rundgang führt vom Platz der Alten Synagoge zum jüdischen Gemeindehaus. Der Weg führt …
„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Das „Demokratie-Festival“ findet zum 4. Mal statt
Am 25. August können Interessierte den Stadtteil neu kennenlernen
Auch in diesem Jahr wird in Dorstfeld wieder das „Demokratie-Festival“ gefeiert. Unter dem Motto „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ bieten zahlreiche Vereine, Organisationen, Schulen und Kitas Programm für Groß und Klein auf dem Wilhelmplatz an. Vielfältiges Programm …
Amtsgericht spricht mildes Urteil für einen der Angreifer auf das links-alternative „Taranta Babu“
Nach Ziegelstein-Attacke auf das Kulturcafé im Klinikviertel:
Im Prozess gegen einen der „Taranta Babu“-Angreifer haben Staatsanwaltschaft und Amtsgericht Milde walten lassen: Der zuvor nicht straffällig gewordene Duisburger wurde zu 80 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt und gilt somit nicht als vorbestraft. Kritik …
Das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ findet bereits zum zehnten Mal in Dortmund statt
Frauen und FLINTA-Personen stehen dieses Jahr im Mittelpunkt
Zum zehnten Mal in Folge findet das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund statt. Bis zum 26. September 2023 können Besucher:innen durch Filme, Theateraufführungen, Musik, Fortbildung und Begegnungen die Kultur der Sinte:zze und Rom:nja kennen lernen. …
Solidaritätskreis-Mouhamed-Demonstration trotz schlechten Wetters ein voller Erfolg
Veranstalter:innen sprechen von 1300 Teilnehmer:innen
Ein Jahr nach den tödlichen Schüssen auf den 16-jährigen Mouhamed Dramé haben zwei Gruppen am heutigen Samstag (12. August) Gedenkdemonstrationen angemeldet. Der Solidaritätskreis Mouhamed hatte zuvor bundesweit mobilisiert. „Wir wollen, dass die Leute zuhören und …
Der Konflikt zwischen Ordnungsamt und Solidaritätskreis hat ein politisches Nachspiel
Die Ratsfraktionen wollen Marktsatzung und Vorfall überprüfen
Nachdem am Dienstag (8. August 2023) eine Auseinandersetzung zwischen einem Aktivisten des Solidaritätskreises Mouhamed und dem Ordnungsamt eskaliert ist, bricht die Kritik nicht ab. Die Stadt beharrt auf ihrer Rechtsauffassung und stellt sich vor ihre …
Das Gedenken an den Tod von Mouhamed Lamine Dramé wird durch einen Vorfall überschattet
Fragwürdiger Zwischenfall zwischen Ordnungsamt und Aktivisten
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) erinnerte am 1. Jahrestag an den von der Polizei erschossenen Mouhamed Lamine Dramé. Der 16-Jährige starb am 8. August 2022 in der Nordstadt durch Schüsse aus einer Maschinenpistole. Um dem …
Blumen, Kerzen, Wut und Trauer: Aktivist:innen und Trauergäste rufen nach Gerechtigkeit
Ein Jahr nach den tödlichen Schüssen auf Mouhamed Lamine Dramé:
Genau vor einem Jahr wurde Mouhamed Lamine Dramé, ein 16-jähriger suizidgefährdeter Geflüchteter aus dem Senegal, von der Dortmunder Polizei in der Nordstadt erschossen. Am Jahrestag (8. August 2023) trafen sich der Solidaritätskreis und der Freundeskreis …
Über Bodycams, demokratische Resilienz und Menschen in psychischen Ausnahmesituationen
Der Dortmunder Fall Mouhamed und die Folgen für die Polizei in NRW
Von Paulina Bermúdez und Alexander Völkel Vor genau einem Jahr starb der 16-jährige Geflüchtete Mouhamed Lamine Dramé in der Nordstadt durch die Schüsse aus einer Maschinenpistole der Polizei. Der junge Senegalese starb, nachdem die Betreuer:innen …
Erster Jahrestag der Tötung des 16-jährigen Senegalesen Mouhamed Dramé in der Nordstadt
Noch dieses Jahr soll der Polizeieinsatz vor Gericht verhandelt werden
Von Paulina Bermúdez und Alexander Völkel Erstmalig jährt sich der Tod des 16-jährigen Senegalesen Mouhamed Lamine Dramé. Der junge Geflüchtete war am 8. August 2022 von einem Polizisten bei einem Einsatz erschossen worden, der ihn …
„Bringin‘ it down“: Antifa-Demonstration gegen das AfD-Wahlkreisbüro in Dortmund-Dorstfeld
„Autonome Antifa 170“ mobilisierte gegen das Büro von Matthias Helferich
Ein Zeichen gegen das Wahlkreisbüro des AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich in Dorstfeld veranstaltete die „Autonome Antifa 170“ am Samstag (5. August 2023). Nach eigenen Angaben nahmen 400 Personen an der Protestaktion teil – die Polizei spricht …
Gedenktag der ermordeten Sinti:zze und Rom:nja: Völkermord soll nicht in Vergessenheit geraten
Erstmals organisiert auch die Stadt eine Gedenkveranstaltung
Zum Einstieg ertönt der Klang einer Geige, der von einem Akkordeon begleitet wird. Es sind Peter Grünholz und sein Sohn Tibor. Was sie spielen ist „Das Lagerlied“. Ein Lied welches Sinti:zze und Rom:nja im Vernichtungslager …
Dortmund erinnert: Holocaust-Gedenktag für ermordete Sinte:zze und Rom:nja am 2. August
Anschließend gibt es eine Lesung in der Stadt- und Landesbibliothek
„Den Lebenden zur Mahnung, den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“ steht es in leuchtender Farbe an der Mauer hinter dem Gedenkstein an der Weißenburgerstraße/Ecke Gronaustraße. Vor dieser Kulisse findet am Mittwoch, den 2. August …