Begegnungszentrum ZEBRA im SOS-Kinderdorf Dortmund stellt neues Halbjahresprogramm vor

Ein Ort für Kreativität, Beratung und Austausch in der östlichen Innenstadt:

Im ZEBRA im SOS-Kinderdorf Dortmund finden ganz verschiedene Angebote statt, vor allem für Eltern mit Kindern. Es ist ein Ort der Begegnung, der Beratung und des Austausches für die Nachbarschaft, den Stadtteil und darüber hinaus.
Im Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch (ZEBRA) im SOS-Kinderdorf Dortmund gibt es verschiedene Angebote, vor allem für Eltern mit Kindern. Es ist ein Ort der Begegnung, der Beratung und des Austausches für die Nachbarschaft und darüber hinaus. Foto: Sebastian Pfütze für das SOS-Kinderdorf Dortmund

Das Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch (ZEBRA) im SOS-Kinderdorf Dortmund präsentiert sein neues Programm für das erste Halbjahr 2025. Das Angebot richtet sich besonders an junge Familien, doch auch alle anderen Stadtteilbewohner:innen finden vielfältige Angebote. Los geht es nach den Winterferien am 6. Januar 2025 – dann läuft das Programm bis zum Beginn der Sommerferien. Darüber hinaus ist ein Ferienprogramm geplant.

Kreativität, Kinderrechte und gesunde Ernährung im Fokus

Bild: SOS Kinderdorf, Zebra Dortmund

Neu im Angebot sind der „Elterntreff“ und die „Kreativwerkstatt“, die künftig regelmäßig stattfinden sollen.

Jeden Dienstag von 9:00 bis 10:30 Uhr lädt der Treff Eltern und werdende Eltern ein, bei einer Tasse Kaffee Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Hier steht die erfahrene Sozialpädagogin Klaudia Klamann-Yildiz für Fragen rund um Erziehung und Elternsein zur Verfügung.

Am ersten Dienstag im Monat gibt es von 15:30 bis 17:00 Uhr die „Kreativwerkstatt“, bei der Kinder ab 7 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen können – ob beim Basteln, Malen oder Werken.

Darüber hinaus sind in den kommenden Monaten Projekttage geplant. Im Januar erstellen Kinder erstmals ihr eigenes Hörspiel zum Thema „Kinderrechte“, während sie im Februar über das Thema „Ernährung“ nachdenken und ein Lieblings-Obstsalat-Rezept entwickeln.

Auch etablierte Angebote wie Yoga- und Kindertanzkurse sind weiterhin im Programm.

Mehr Informationen:

Das komplette Angebot gibt es hier zum Download – gedruckte Versionen des Programms liegen im ZEBRA aus, im Kinderdorfzentrum an der Kronprinzenstraße 89 bis 93 im Kaiserviertel.

Unterstütze uns auf Steady

 Mehr auf dazu auf Nordstadtblogger:


Das SOS-Kinderdorf im Kaiserviertel stellt sich und seine Arbeit vor – Ehrenamtliche gesucht

Reaktionen

  1. SOS-Kinderdorf Dortmund bietet erstmals Bewerbungstrainings an Osterferienprogramm im ZEBRA nimmt Beruf und Wiedereinstieg in den Fokus (PM)

    Das Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch (ZEBRA) im SOS-Kinderdorf Dortmund geht in den Osterferien neue Wege. In Kooperation mit dem Dortmunder Personalberatungsunternehmen „Hays“ werden zum ersten Mal Bewerbungstrainings angeboten.

    Zum ersten Termin am 15. April sind Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren eingeladen, sich von den Hays-Experten kostenlos im ZEBRA beraten zu lassen. Welche Ausbildungsstellen könnten interessant sein und auf welche Fähigkeiten kommt es dabei besonders an? Wie schreibt man eine gute, aussagekräftige Bewerbung und was muss in die (digitale) Bewerbungsmappe? Worauf kommt es an, wenn ich zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werde?

    Diese und viele weitere Fragen stellen sich Jugendliche früher oder später – oft mit einiger Unsicherheit. Um diese Unsicherheit loszuwerden und sich selbstbewusst auf das Berufsleben vorzubereiten, bietet das SOS-Kinderdorf Dortmund diesen Termin an. Teilnehmer können auch ihre Bewerbungsunterlagen zum Check-up mitbringen und mit den Experten ein Bewerbungsgespräch üben.

    Der zweite Termin am 23. April richtet sich an Erwachsene, bei denen häufig andere Fragen eine Rolle spielen, zum Beispiel bei einem Job-Wechsel nach einer langen Anstellung: Sind meine Bewerbungsunterlagen noch modern genug oder wie sollten sie heute aussehen? Worauf sollte ich bei einem Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Babypause achten? Wie bringe ich meine persönlichen Vorzüge – jung und frisch aus der Ausbildung oder etwas älter und mit viel Erfahrung – bei einer Bewerbung am besten zur Geltung? Dieser Termin findet direkt bei Hays statt, auch hier können selbstverständlich Gespräche geprobt oder Bewerbungsunterlagen überprüft werden.

    WICHTIG: Für beide Termine bittet das SOS-Kinderdorf Dortmund um Anmeldung bei ZEBRA-Koordinatorin Klaudia Klamann-Yildiz (klaudia.klamann@sos-kinderdorf.de / 0231 – 5347 199-40)

    Neben dem neuen Bewerber-Angebot finden sich im Osterferienprogramm im ZEBRA viele bekannte Angebote wieder. Der Elterntreff am Dienstagvormittag wird ganz regulär in den Ferien fortgesetzt, genau wie die Beratung von „lokal willkommen“ am Donnerstagvormittag. Dazu gibt es mittwochs Bastel-Nachmittage zum Thema Ostern, sowie an Einzelterminen ein Frühlingssingen, das FIP-Elterncafé und einen Termin zur Offenen Beratung. Das komplette Osterferienprogramm mit allen Infos und Kontakten steht auf http://www.sos-kinderdorf.de/dortmund zum Download bereit.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert