Von Susanne Schulte Seinen 40. Geburtstag konnte das Soziale Zentrum nicht feiern. Es steckte in der Krise und musste sich mit selbst beschäftigen und hatte keinen Kopf für Gäste. Diese Krise hat der Trägerverein überwunden, …
Dortmund: Unterm Dach des Sozialen Zentrums gibt’s Hilfe für jede Lebenssituation – und das seit 45 Jahren
Neues Leben für alte Sorten in Dortmund: Die Demeter-Tomaten aus Grevel erfreuen sich großer Beliebtheit
Von Susanne Schulte Es gibt ein Gemüse, vor dem Rita Breker-Kremer niederkniet: Tomaten. Jetzt, während der Erntezeit, tut sie das jeden Tag und stets mit Vergnügen. Von Berner Rosen und Wilden Murmeln, von Ochsenherzen und …
Offene Nordstadt-Ateliers: Gutes Lebensgefühl – DadaistInnen bringen in Dortmund Menschen und Gedanken in Bewegung
Von Susanne Schulte Man muss den Dadaismus nicht verstehen, um Spaß an ihm zu haben. Das Laufprogramm durch die Nordstadt, zu dem das DOCentralamt der dadaistischen Bewegung für Samstag eingeladen hatte, machte gute Laune, gleich …
KOMMENTAR: „DAS WORT ZUM SONNTAG“ – Für einen „Sozialstaat ohne Tafeln“ und eine Nordstadt-Kirche ohne AfD
Ein Kommentar von Susanne Schulte Sie wollten sich Ideen zu den „Reformperspektiven des Sozialstaats anhören“, jetzt müssen sie sich Gedanken machen um die Reformen von Diskussionsveranstaltungen: Christian Nähle, Mitglied der Tafel, und Pfarrer Friedrich Laker, …
In der Imker-AG der Förderschule summt es wieder – dank vieler Spenden: 150 Gläser sind voll mit Nordstadt-Honig
Von Susanne Schulte Nicht vor leeren Gläsern mussten Anja Köhler und Thomas Kuß am vergangenen Sonntag während des Stilllebens auf dem Borsigplatz sitzen. Weil es in Sachen Spenden gut brummte, summten auch die Bienen ab …
Ein Sozialstaat ohne Tafeln: PolitikerInnen von sechs Parteien aus Dortmund lassen sich fragen, ob und wie das geht
Von Susanne Schulte Jedes Mal, wenn die Tafel an den Jahrestag ihrer Gründung erinnert, das ist mittlerweile ein gutes Dutzend Jahre her, besteht kein Grund zur Gratulation, es ist ein Anlass zum Schämen: In dem …
Bei Torty’s gibt es alle Zutaten und Werkzeuge für das Gelingen einer besonderen Torte und die Tipps noch dazu
Von Susanne Schulte Um alles für die Festtagstagstorte zum zweijährigen Bestehen ihres Unternehmens zu besorgen, muss Mouna Haddouch nur aus dem Büro in ihr Geschäft gehen: Dort stehen auf den Regalen sämtliche Zutaten in sämtlichen …
Sommerabende im Luther-Kirchgarten: Scharfer Gurkensalat, heiße Würstchen und gute Gespräche in der Nordstadt
Von Susanne Schulte Scharfer Gurkensalat, falscher Kartoffelsalat und klassischer Nudelsalat – was während der traditionellen Sommerabende der Lydia-Gemeinde in den Schüsseln auf dem Büfett steht, ist stets Anlass für ein Gespräch über Zutaten und Rezepte. …
Litfass machte Appetit auf Bücher und Buletten in der Nordstadt: Krimi-Lesung nach geglücktem Eigentümerwechsel
Von Susanne Schulte Die Bücher mussten den Buletten weichen. Zur kleinen Eigentümer-Wechsel-Feier in der Buchhandlung Litfass gab es nicht nur Kriminelles zu hören, sondern auch vieles Kulinarisches zu schmecken: Suppen und Salate, Kuchen und Käse, …
Kein Buch mit sieben Siegeln in der Nordstadt: Der neue Chef in der Litfass-Buchhandlung ist ein Kollege
Von Susanne Schulte In der Buchhandlung Litfass hat ein neues Kapitel angefangen: Im 35. Jahr nach der Gründung verkaufte Wolfgang Thönes das Unternehmen – an seine MitarbeiterInnen. Nun ist die Firma eine GmbH, als Geschäftsführer …
Für den Queue-Macher und Billardspieler Martin Welk aus Dortmund gilt: Auch die Konkurrenz belebt das Geschäft
Von Susanne Schulte Wenn Martin Welk zum ersten Stoß bei einem Pool-Billard-Turnier ansetzt, weiß er, was er in der Hand hat: Sein Queue hat er selbst gemacht. Der Dortmunder ist nicht nur Spieler, er ist …
In die Internationale Kindergruppe im Markus-Gemeindehaus in der Nordstadt kommen auch die Erwachsenen gerne
Von Susanne Schulte Jeden Freitag um halb fünf hat Regine Tews im Keller des Markus-Gemeindehauses alles vorbereitet, damit die Jungen und Mädchen, die zwei Stunden in der Kindergruppe verbringen wollen, eine schöne Zeit haben. Wie …
FOTOSTRECKE Karfreitag-Gedenkfeier in der Bittermark mit hörenswerten Reden vor zahlreichen BesucherInnen
Von Susanne Schulte 72 Jahre nach der Ermordung von fast 300 Widerstandskämpfern in der Bittermark und im Rombergpark kommen wie jedes Jahr hunderte von Menschen am Karfreitag zur Gedenkfeier ans Mahnmal mitten im Wald. Diesen …
Mit der ganzen Klasse ins Kino – Gut 800 SchülerInnen erleben diese Woche Film-Festival-Atmosphäre in Dortmund
Von Susanne Schulte Ausgezeichnete Filme im wahren Sinn des Wortes sehen gut 800 Kinder und Jugendliche in Dortmund in der kommenden Woche – und das während des Unterrichts. Seit etwa 20 Jahren laden die Macherinnen …
Internationaler Frauentag im Dietrich-Keuning-Haus: Der Migrantinnenverein Dortmund lud ein und 300 Gäste kamen
Von Susanne Schulte Mehr als 100 Jahre sind seit dem ersten Internationalen Frauentag vergangen, aber das Recht auf Selbstbestimmung und Bildung, das Recht zu wählen und das eigene Leben zu leben wird in vielen, vielen …