Von Susanne Schulte Das Arbeitszimmer von Jutta Uellenbeck in Hostedde ist ein Archiv Dortmunder Heimatgeschichte. Ihr Großvater Wilhelm Knorr, Baumeister und Ziegeleibesitzer, war aktiv dabei, als viele die Stadt prägende Häuser und Siedlungen entstanden. „Meine …
Autor: Susanne Schulte
Die DGB-Vorsitzende kämpfte für Demokratie und Teilhabe von allen
Jutta Reiter ist verstorben: Eine Streiterin für die Menschen und gegen Ungerechtigkeit
Von Susanne Schulte Jutta Reiter ist tot. Die langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg starb jetzt im Alter von 59 Jahren. Die geborene Mülheimerin war stets zu hören, wenn es um bessere Arbeitsbedingungen …
Die DKH -Tanzgruppe trainiert seit gut 30 Jahren Kopf und Körpergefühl
Die Golden Swingings: Im Cha-Cha-Schritt zur Geselligkeit – so bleibt auch das Gedächtnis intakt
Von Susanne Schulte Wenn Detlef Ulke den Takt angibt, folgen ihm widerspruchslos gut ein Dutzend Frauen: „Wechselschritt, Wechselschritt, vorwärts Kick, rückwärts Kick, open rechts und noch mal in die Mitte.“ Dazu erklingt Roberto Blancos Stimme …
Der Pfarrerin sagten im Gottesdienst alle gerne ein Dankeschön
Rappelvolle Pauluskirche: Beim Dienstabschied von Birgit Worms-Nigmann wollte niemand fehlen
Von Susanne Schulte Den Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pauluskirche zeichnete drei Ereignisse aus: Es war ein Internationaler Gottesdienst, es war der Neujahrsempfang der Lydiagemeinde und es war der Abschiedsgottesdienst für Birgit Worms-Nigmann. Gerade …
Eltern von Grundschulkindern zahlen für das Angebot keinen Cent
Gemeinsam essen und gemeinsam lernen beim AWO-Projekt „Satt und schlau“ in der Nordstadt
Von Susanne Schulte Das Wiedersehen nach den Weihnachtsferien verläuft ohne Sentimentalität. Ilona Finger und Amelia dos Santos haben bereits den Tisch gedeckt, und als die Kinder die Räume an der Schumannstraße 6 betreten, sind die …
Das Bauwagen-Team freut sich am Donnerstag wieder auf die Gäste
Die Finanzierung der Nachbarbude in der Nordstadt ist weitere sechs Monate gesichert
Von Susanne Schulte Dass sie Ende 2024 vor der Weihnachtspause das Hinweisschild mit den Öffnungszeiten ab dem 2. Januar aufhängen konnten, hat die drei Frauen und ihrem Kollegen von der Nachbarbude auf der Münsterstraße sehr …
Nach 35 Jahren Dienst verabschiedet sich die Pfarrerin der Lydia-Gemeinde
Ruhestand für Birgit Worms-Nigmann – 1989 entschied sie sich bewusst für die Nordstadt
Von Susanne Schulte Dass Birgit Worms-Nigmann nach dem Studium und dem Vikariat all ihre Zeit als Pfarrerin in der Dortmunder Nordstadt verbracht hat, war kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung: „Ich habe mich hier sofort …
Im Dezember kann Harry Pohlmann seine Tiere zumeist nur hören
Imkern im Winter: Wenn’s draußen eisig kalt ist, beheizen die Bienen ihr Quartier in Eigenleistung
Von Susanne Schulte Im Winter sieht Harry Pohlmann seine Tiere kaum. Nicht, weil sie Winterschlaf halten, sondern weil sie eng zusammenrücken, sich gegenseitig und vor allem die Königin wärmen. Sechs Bienenstöcke stehen in seinem Garten …
Der 84-Jährige war Gast des Seniorenbeirats im Keuninghaus
Zufrieden älter werden – Franz Müntefering: „Früh aufstehen, dass der Tag gelingen kann“
Von Susanne Schulte Wenn Franz Müntefering Ratschläge zum Älterwerden gibt, ist das keine bloße Theorie. Der 84-jährige SPD-Politiker handelte und handelt selbst danach. Was ihm guttut, erzählte er in einer Gesprächsrunde mit dem Thema „Gemeinsam …
132 treue Mitglieder waren eingeladen - viele konnten nicht kommen
Jubilarehrung bei der Gewerkschaft NGG in Dortmund: Den Vorleser gab es für 34 Mitglieder
Von Susanne Schulte Eine Ehrung von Gewerkschaftsjubilar:innen ist heutzutage eine Feier zur Heimatgeschichte. Die meisten Betriebe, in denen die Frauen und Männer gearbeitet hatten, die die NGG (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten) auszeichnete, gibt es schon seit Jahren …
Vermittlung von Ehrenamtlichen für Arbeiten im Haushalt
An der Nachbarbude vor der Kirche St. Joseph in der Nordstadt gibt es Kaffee und kostenlose Hilfe
Von Susanne Schulte Ist ein Regal aufzubauen oder die angeschlagene Gesundheit machte das Fensterputzen unmöglich, ist die Nachbarbude an der Münsterstraße vor der Kirche St. Joseph die richtige Anlaufstelle für Nordstädter*innen, um Hilfe zu bekommen. …
In der Scharnhorster Bezirksvertretung stand wieder ein Wechsel an
Die dritte Wahl in einer Amtsperiode: Werner Gollnick (CDU) ist erneut Bezirksbürgermeister
Von Susanne Schulte Die Sitzung der Bezirksvertretung Scharnhorst am Dienstagnachmittag eröffnete Werner Gollnick als stellvertretender Bürgermeister, und als er sie schloss, war er Bürgermeister: Unter Tagesordnungspunkt 1.6 hatten ihn die 15 anwesenden Mitglieder des Gremiums …
In 100 Jahren schlug die Gemeinschaft viele neue Seiten auf
Büchergilde Gutenberg: Viele Kapitel ihrer Geschichte sind in Dortmund angesiedelt
Von Susanne Schulte Die Büchergilde Gutenberg feiert Jubiläum und die wichtigen Seiten ihrer nun 100jährigen Geschichte liegen im Archiv des Fritz-Hüser-Instituts in Bövinghausen. Dort, in der Sammlung der Literatur und Kultur der Arbeitswelt, sind sie …
Katharina Steinberg zu Gast im Erzählcafé des Seniorenbeirats Nordstadt
Die Kana-Suppenküche in der Nordstadt: Auch nach 30 Jahren immer noch nicht überflüssig
Von Susanne Schulte Wenn Katharina Steinberg am Samstagmorgen um kurz nach 7 Uhr die Tür zur Kana Suppenküche an der Mallinckrodtstraße 14 aufschließt, hat sie bereits die Brötchen abgeholt. Ihr erster Gang ist dann in …
Von drei Seiten geht es durch viel Grün auf den Gipfel der Halde Schleswig
Spaziergang über die Halde: Von der Asselner Alm blickt man einmal rund um Dortmund
Von Susanne Schulte 1925 wurde die Zeche Schleswig in Asseln stillgelegt, 99 Jahre später ist ein großer Teil des Geländes ein Naherholungsgebiet. Am vergangenen Mittwoch wurden die drei bislang versperrten Zugänge geöffnet und Oberbürgermeister Thomas …