Es ist Sommer. Es gibt Cocktails. Es ist Draußen. Was braucht man mehr, um die Woche abzuschütteln? Vielleicht darf es dazu noch etwas ganz besonderes sein? Mal Klassik unter freiem Himmel, statt Heavy Metal in …
Autor: Sandra Danneil
„Es gibt jetzt’nen Roten“: Der erste Emscher-Rotwein aus Dortmund-Barop heißt „Cabaret Noir“
Emschergenossenschaft präsentiert Weltpremiere vom Mitmach-Weinberg
Von Sandy Danneil Der ökologische Weinbau als Mitmach-Initiative entlang der renaturierten Emscher trägt inzwischen sanfte Früchte. Seit über zehn Jahren hauchen engagierte Hobbywinzer:innen mittelalterlichen Traditionen wieder neues Leben ein. Unter der professionellen Anleitung von Tina …
Where is my mind? Das Theater Dortmund lädt zur Spurensuche mit dem Recht auf Vergessen
Uraufführung von Regine Anackers „Halbwache Geister“ im Schauspiel
Wenn ich mich an meine Oma kurz vor ihrem Tod erinnere, kommen mir zwei Dinge sofort in den Sinn: Ein leerer Blick und die Frage: „Wer bist Du?“ Ein paar Jahre lang saß da eine …
Forever Twenty-One: Dortmunder Energie und Wasser lockt ins neue „Stadtzuhause“
DEW21 hat Rückenwind und eine neue Kantine für Alle
Schön sehen sie aus und funktional sind sie auch, die neuen Räumlichkeiten der DEW21-Zentrale an der Kleppingstraße. Das Innenarchitekturbüro bkp plante auf den über 1.800qm Fläche ein „neues Stadtzuhause in Dortmund für Dortmund“. Der Clash …
„kulti+ 2023“: Das Festival für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kreativität in Dortmund
„Gemischte Tüte“-Macherin schafft Raum für Kunst mit Seele
Nach den „Minus-Zeiten der Pandemie“, findet das kulti+ Festival 2023 – ein Projekt von Gemischte Tüte – zum ersten Mal wieder an den verschiedensten Live-Standorten statt. In den insgesamt drei digitalen Jahren im Hybrid-Format erfreuten …
What IFFF: Das Lachen der Medusa schallt wieder durch Dortmunder Kinos
Internationales Frauen Film Fest feiert 40. „mit allem drum und dran“
Am Dienstag eröffnete das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln zum 40. Mal. Bis zum 23. April haben Filmfans die Qual der Wahl rund 130 filmische Beiträge aus 34 Ländern zu sehen, mit circa 60 Filmschaffenden …
51. Dortmunder Bücherstreit: Von der Kunst der Auseinandersetzung und der Liebe zum Lesen
Diversity und neue Mitstreiter:innen am Donnerstag, 20. April im Studio B
Am kommenden Donnerstag, den 20. April 2023, lädt die Stadt- und Landesbibliothek zusammen mit den Veranstalter:innen um Moderatorin Julia Sattler wieder zum Bücherstreit. Nach dem 25-jährigen Jubiläum und dem 50. Bücherstreit im Oktober 2022 hieß es …
Dortmunder Kunstverein: (Wieder)Eröffnung mit einer Ausstellung zu Körper und Identität
Kulturelles Zentrum für Gegenwartskunst zeigt dekoloniale Installationen
Der Dortmunder Kunstverein hat ein neues Domizil: Beim Betreten des Gebäudes an der Rheinischen Straße, das der etablierte Verein seit Anfang 2023 in einen zweigeschossigen Ausstellungsraum umgebaut hat, fühlt man sich wie in einem Film …
Erinnern heißt Kämpfen: Tag der Solidarität für Opfer der NSU-Morde und gegen braunen Terror
Aufruf zum Gedenken an Mehmet Kubaşık am 4. April 2023 um 17 Uhr
Das 2012 gegründete Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ ruft zum elften Mal zur Gedenkdemonstration am 4. April 2023 um 17 Uhr am NSU-Mahnmal vor der Auslandsgesellschaft auf. Genau wie vor 17 Jahren, …
„Nam June Paik: I Expose the Music“ – Museum Ostwall im Dortmunder U im Rausch von Fluxus
Zeitreise in die analoge Popkultur – Einladung zum Mitmachen
This is a glimpse into the video landscape of the future. ( Das ist ein flüchtiger Blick in die Videolandschaft von Morgen) Nam June Paik Nam June Paik gilt als visionärer Vater der Videokunst, die …