Von Leopold Achilles Dortmunds Jugenddezerntin Daniela Schneckenburger hat die Fabido-Kita am Ostpark besucht. Das Familienzentrum wurde durch das „Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V.“ zertifiziert und ist seit Juni 2015 „Faire Kita“. Der Verein hat inzwischen 74 …
Jugenddezernentin Schneckenburger besucht „Faire Kita“ am Ostpark – Auch FabiDO möchte sich zertifizieren lassen
Gesellige und gastfreundliche Nordstadt: Die Feldherrnstraße lud trotz schlechten Wetters zum Nachbarschaftsfest ein
Von Leopold Achilles Bewohnerinnen und Bewohner der Feldherrnstraße – im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt gelegen – hatten am Samstag zum gemeinsamen Picknick eingeladen. Vor den Häusern 10-14 und am Spielplatz an der Ecke zur Blücherstraße …
Investition am Fredenbaum: Die Sanierung reduziert den CO2-Ausstoß des Betriebshofs Westerholz um etwa 95 Prozent
Von Leopold Achilles Durch Fördermittel des Bundesumweltministeriums und der Stadt Dortmund wurde zwischen November 2014 bis Juli 2015 das Hauptgebäude des Forstbetriebes Westerholz saniert. Seit August 2015 ist das Gebäude von den Angestellten wieder bezogen worden. …
Konzert in der Nordstadt: „Isla Ola“ spielten im Rekorder
Von Leopold Achilles Die Dortmunder Band „Isla Ola“ trat im Rekorder in der Nordstadt auf. Das junge Duo spielte rund eine Stunde im gut gefüllten Keller des Rekorders. Stefan und Jes machen nun schon seit 2012 als …
„Böse Autoren“: Neue Veranstaltungsreihe im Megastore
Von Leopold Achilles Es ist der Beginn einer neuen Reihe – nach der „Heiner Müller Factory“ startet am Samstagabend „Böse Autoren“ im Megastore, Dortmund. Ein Jahr lang gehörte die „Heiner Müller Factory“ zum Programm des Schauspielhauses. Die …
„Formel Respekt“: Wegen Unwetter musste das beliebte Seifenkistenrennen in Dorstfeld vorzeitig beendet werden
Von Leopold Achilles Das 13. Dorstfelder Seifenkistenrennen wurde aufgrund von Regen und vorhergesagten Unwetter vorzeitig abgebrochen. Die FahrerInnen konnten nur die Hälfte der geplanten Rennen auf der Straße Kortental in Dorstfeld fahren. Der Regen hielt weiter, kräftig an …
Westpassage im Union-Gewerbehof: Kunstausstellung von acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Union-Viertel
Von Leopold Achilles (Text und Fotos) Acht Künstlerinnen und Künstler aus dem Dortmunder Unionviertel stellen in der Werkstatt-Halle des Union Gewerbehofs aus. Die sehr verschiedenen und teils kunstvollen Blickwinkel auf den westlichen Teil der Stadt können …
Fotostrecke: „Pollerwiesen-Festival“ im Revierpark Wischlingen war trotz kühlen Wetters ein voller Erfolg
Bei hauptsächlich trockenem Wetter und verhältnismäßig kühlen Temperaturen feierten Tausende am Sonntag im Revierpark in Wischlingen. Von 12 bis 22 Uhr wurde an vier Bühnen, auf elektronischer Tanzmusik von Kölsch, Pan Pot, Vril, Tube & Berger, Rødhådund vielen anderen ausgiebig gefeiert. Hier …
Handy-App „Sicher unterwegs in Dortmund“ entwickelt: Gute Tipps für Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr
Von Leopold Achilles Die Arbeitsgruppe „Verkehrssicherheit“ des Runden Tisches zur Prävention von Kinderunfällen hat sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema „Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr“ beschäftigt. Hieraus entstand die Idee der Entwicklung …
Robert Alan ist 12. Preisträger des Dortmunder Kabarett & Comedy PoKCals – Verleihung im Wichernhaus
Von Leopold Achilles Im Kulturzentrum Wichern in der Dortmunder Nordstadt wurde zum zwölften Mal der PoKCal verliehen. Das K steht dabei für Kabarett, das C für Comedy. Ein besonderer Kleinkunstpreis für Newcomer, der mit insgesamt 5000 …
Qualifizierung: „FrauenMachtEinfluss“ will Frauen für einen effektiven Einstieg in wirkungsvolle Gremienarbeit fit machen
Von Leopold Achilles Gesellschaft mitgestalten, Veränderungen steuern, eigene Impulse einbringen und Dinge voranbringen – in einflussreichen Gruppen prägt die Mischung häufig das Ergebnis. Aber auch in der heutigen Zeit gibt es immer noch zu wenige …
Thema Freifunk: Netzpolitik Bar-Camp im Dortmunder U
Von Leopold Achilles Das zweite Netzpolitik-Camp in NRW machte dieses mal in Dortmund halt – der Fokus lag auf dem Thema „Freifunk“. Ein BarCamp als offenes Konferenzformat für die aktive Teilnahme Auch dieses Mal wurde in Sessions – also …
Konzert: DRENS feiern Tourabschluss im Rekorder
Von Leopold Achilles Nach ihrer kleinen Deutschland-Tournee gab die Dortmunder Band DRENS ihr Abschlusskonzert im Rekorder in der Nordstadt. Als Vorbands traten Great Escapes und nuage auf. Abschlusskonzert der Mini-Tournee im Rekorder Mit rund 110 Gästen war der Rekorder gut …
„Das Depot stellt vor“: Die Ausstellung „Nebensachen“ zeigt ab Freitag Atelierarbeiten von Heike Kollakowski
Von Leopold Achilles Heike Kollakowski ist ab dem 1. April mit ihrer Ausstellung „Nebensachen“ im Depot zu sehen. Da die Künstlerin seit nun schon einem Jahr im Depot ihr Büro hat, überrascht der Ausstellungsort – …
Ein kreativer Ort des Austauschs: „Salopp-Studio“ eröffnet mit viel Publikum und Kunst an der Mallinckrodtstraße
Neues in der Nordstadt: In der Mallinckrodtstraße 1 öffnete ein neues Projekt mit dem Namen „Salopp“ zum ersten Mal für die Öffentlichkeit seine Türen. Breites Spektrum aus Architektur, Illustration, Grafikdesign und Fotografie Mit der Ausstellung „Alles unter …