Katrin Lögering wurde als Dortmunder OB-Kandidatin vorgestellt

Ein Neujahrsempfang der Grünen in Dortmund unter dem Motto „Zusammen mit Herz“

Viele waren erschienen, so dass im Saal des „Domicil“ nicht mehr viel Platz blieb. Marek Paul Kirschniok, Sprecher des Vorstands von Bündnis 90/Die Grünen in Dortmund, begann mit der Begrüßung seine Moderation. Neben den vielen …

Podiumsgespräch zur Wirtschaftspolitik bei der IHK Dortmund:

Diskussionen über Bürokratieabbau, Mindestlohn und die Normalisierung von AfD-Positionen

Schon bald wird ein neuer Bundestag gewählt. Grund genug, danach zu fragen, welche wirtschaftspolitischen Vorhaben die verschiedenen Parteien verfolgen. In der IHK zu Dortmund fand zu diesem Themenkreis eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen von vier im …

Zum Jahrestag der Befreiung vom Konzentrationslager Auschwitz

Gedenkveranstaltung und Warnung zugleich: „Die Zunahme des Antisemitismus ist gefährlich“

In Kooperation vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Volkshochschule, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Auslandsgesellschaft.de und ADIRA fand am vergangenen Montag im Kunst- und Kulturmuseum das in Dortmund alljährliche Gedenken der Befreiung vom Konzentrationslager …

Engel für „Radfahrgruppe für Frauen“ und Dieter Schmidt

Neujahrsempfang im DKH: Bürgerschaftliches Engagement für die Nordstadt ausgezeichnet

Wer die Nordstadt kennt, weiß wie wichtig interkulturelle Toleranz und Offenheit für das Zusammenleben sind. Dafür setzen sich viele Menschen in unterschiedlichen Initiativen, Projekten und Vereinen ein. Im Keuning-Haus läuft vieles davon zusammen. Beim diesjährigen …

Organspende: Der Tod des Einen ermöglicht das Überleben eines Anderen

Mitten aus dem Leben gerissen: Über das lange Warten auf die Nierentransplantation

Ferdinand Netzer (*Name geändert) ist Anfang Fünfzig, steht mitten im Berufsleben als Unternehmer und engagierter Zeitgenosse. Er freut sich an Vielem, liebt die Natur ebenso sehr wie seine erwachsenen Kinder und die Begegnungen mit guten …

Für diesen Meilenstein erhielt Joseph Murray den Medizin-Nobelpreis

Moderne Medizin: Heute vor 70 Jahren erfolgte die erste erfolgreiche Nierentransplantation

Das Versagen der Funktionen lebenswichtiger Organe endete lange Zeit mit dem baldigen Tod. Heutzutage lässt sich vieles mit den Möglichkeiten der Intensivmedizin beherrschen. Und durch die Transplantation von Organen kann ein menschliches Leben sogar gerettet …

Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann im Podcast „Systemfehler“ (Folge 9):

Die moderne Medizin kann Leben retten: Organspende – dieses Thema geht alle an!

Im Klinikum Dortmund werden zwar keine Organe transplantiert, aber sehr wohl können Organe entnommen werden, die Transplantationszentren in ganz Europa zur Verfügung gestellt werden. Ein ausgefeiltes System ermöglicht in einem großen Verbund die möglichst gerechte …

Polizeipräsident Gregor Lange überreicht Auszeichnungen an Vorbilder

Polizei ehrt Bürger:innen für Zivilcourage: „Sicherheit ist eine Gemeinschaftsleistung!“

Einmal jährlich werden im Dortmunder Polizeipräsidium Bürger:innen geehrt, die sich durch couragiertes Verhalten um die Sicherheit in unserer Großstadt verdient gemacht haben. Unter den Vielen, die im Laufe eines Jahres die Polizei verständigen, wenn deren …

Menschlichkeit und Vernunft sind die vermittelten Grundwerte

Feste des Lebens auch ohne Kirche feiern: Die Jugendfeier des Humanistischen Verbandes

Markant ist der Übergang von der Kindheit zur Jugend. Daran erinnert sich jeder Mensch. Und schon immer wird in allen Kulturen dieser biografische Übergang festlich begangen. Aber nur wenige wissen, dass es dafür auch außerhalb …

Die Fraktion hielt Rückschau und einen Ausblick auf die nächste Wahl

FDP und Bürgerliste feiern 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rat der Stadt Dortmund

Im gut besuchten Westfalia-Saal im Rathaus herrschte Feierlaune. Viele waren gekommen, um das 20-jährige Bestehen der Ratsfraktion von FDP und Bürgerliste (BL) gebührend zu feiern. Und das just an dem Tag, an dem in Berlin …

In der Nordstadt wird das farbenreichste Mineral der Erde präsentiert

Neue Sonderausstellung im Naturmuseum Dortmund: Faszinierende Turmalinwelten

Das Naturmuseum Dortmund lädt ein zu einer Reise in die Welt der Turmaline. In der Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“, die bis Sonntag, 9. März 2025, zu sehen ist, zeigt das Museum die …

Buchvorstellung im Rahmen des „0+1-Festival“ im Literaturhaus

„Erinnern heißt kämpfen“ thematisiert die erschütternden Folgen rechter Gewalt

Um die erschütternden Tatsachen und Folgen rechter Gewalt ging es bei einer Veranstaltung, die im Rahmen des „0+1-Festival für Diversität und Komplexität“ im Literaturhaus stattfand. Ali Şirin, Sozialwissenschaftler im Zentrum für Erinnerungskultur in Duisburg, hatte …

Die Politik diskutiert über Veränderungen der rechtlichen Grundlage

SERIE (3. und letzter Teil): Organspenden retten Leben – doch wie kann ihre Zahl erhöht werden?

Menschen, deren Leben durch eine Organspende gerettet werden kann, läuft buchstäblich die Zeit davon. Die Bedarf ist viel größer als die verfügbaren Spenden. Eine Änderung der gesetzlichen Regelungen könnte – jedenfalls zum Teil – dazu …

Vortrag unter dem Motto „Es gibt einen anderen Weg” in der Nordstadt

Der Krieg in Gaza und der Wille zum Frieden: Ein denkwürdiger Abend in der Pauluskirche

Zwei Männer, der eine aus Tel Aviv und der andere aus Jericho, waren Feinde. So wie es die meisten Israelis und Palästinenser sind. Aber für diese beiden lief es anders, sie wurden Freunde, überwanden das …