Bereits zum vierten Mal erscheint der Literatur-Podcast „WortMund DortMund“ auf Spotify. In der persönlichen Folge berichtet Anne Stritzke von ihrem Auslandssemester in Barcelona. Es geht um Poetry Slams, Studieren und über sich hinaus wachsen. Poetry-Slammerin …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Das ist das neue Halbjahresprogramm der Volkshochschule für das erste Halbjahr 2024
Von Europa über Excel bis zur Entspannung bei der VHS Dortmund:
Die VHS Dortmund startet wieder mit einem umfangreichen Programm in das erste Halbjahr 2024. Das Angebot umfasst Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung, aber auch zu Sprachen, Kreativität, Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Gesundheit. Einblicke in Sprachen …
Folgen von Starkregen abfedern: Gut versichert gegen Schäden durch Überschwemmung
SERVICE: Welche Versicherungen wann vor hohen Eigenkosten schützen
Vorhergesagter Dauerregen lässt die ohnehin angespannte Hochwasserlage nicht nur in Niedersachsen, sondern auch in einigen Regionen von NRW nicht zur Ruhe kommen. Selbst wenn die eigenen vier Wände bisher verschont blieben: Wer nicht das Risiko …
Das „WOOOP Theaterfestival 2024″ auf der Kokerei Hansa mit vielfältigen Workshops
Schulen und freie Theatergruppen können sich bis Ende Januar bewerben
Kreative Projekte in den Bereichen Theater, Tanztheater oder Performances gesucht: Bis zum 31. Januar können sich Schulen und freie Theatergruppen für das „WOOOP Theaterfestival“ bewerben. Theaterfestival für Jugendliche auf der Kokerei Hansa Beim Festival „WOOOP“ …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen WIRTSCHAFT
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Rauchen als Hauptursache: Es gibt mehr als 28.500 chronisch Lungenerkrankte (COPD) in Dortmund
Präventionsarbeit und frühzeitige Entwöhnung als Exit-Strategie
Das Neue Jahr beginnt bei vielen in Dortmund mit guten Vorsätzen. Dazu gehören natürlich die Evergreens wie beispielsweise mehr Sport, gesünderes Essen, mehr Zeit für Freunde und Familie. Und noch einer darf nicht fehlen: Endlich …
Mit dem neuen Literaturkalender in Dortmund jetzt das erste Halbjahr 2024 planen
Viele Tipps und Termine für Bücherfans von Januar bis Ende Juni
Eine Comedy-Lesung mit Musik oder Hintergründiges zum Lynchen und Skalpieren: Der Kalender „Literatur in Dortmund“ bietet Bücherfans viele Tipps und Termine bis Ende Juni 2024. Dr. Mark Benecke redet über Foltermethoden wie Lynchen, Skalpieren, Teeren …
„Industriekultur ist gelebte Geschichte und bewahrt das identitätsstiftende Erbe der Region“
Zeche Zollern, Kokerei Hansa und DASA sind Ankerpunkte der Route:
Happy birthday, Route Industriekultur! Das industriekulturelle Netzwerk in der Trägerschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR) feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Seit der Geburtsstunde gehören drei herausragende industriekulturelle Denkmäler in Dortmund als Ankerpunkte dazu: das …
Fast drei Millionen Fluggäste: Dortmund Airport bilanziert Rekordpassagierzahlen für 2023
Der Flughafen erwartet auch für 2024 ein anhaltendes Wachstum
Ein erfolgreicher Auftakt ins neue Jahr: Der Dortmund Airport zieht Bilanz für 2023 und verzeichnet mit insgesamt 2.934.516 startenden und landenden Fluggästen einen neuen Passagierrekord. Verglichen mit dem Vorjahr gelang es dem Airport, die Fluggastzahlen …
Lehre aus Hochwasser: „Schwammstadt-Prinzip“ muss oberste Leitlinie der Stadtplanung werden
2023 war das nasseste Jahr an Emscher und Lippe seit 1931
Emscher-Lippe-Region. Insgesamt betrachtet belegt das Kalenderjahr 2023 sowohl im Lippe-Gebiet als auch im Emscher-Gebiet Platz 1 der nassesten Jahre ab 1931! Die teils andauernden Niederschläge haben in den Verbandsgebieten von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) zu …
Das Weihnachtsstadt-Team ist zufrieden: Die Gäste kamen trotz des vielen Regens in die City
Zahl der Besucher:innen im Soll - erneut starke Nachweihnachtstage
In diesem Jahr hatten die Weihnachtsmarkt-Betreiber Pech: Wind und Regen trübten den Dortmunder Himmel und die Besucherlaune der Gäste. Trotz des stärksten Niederschlages seit Jahren sind die Veranstalter zufrieden mit der Bilanz. Für die Zukunft …
Berthold Schröder: „Wir brauchen dringend einen Attraktivitätsschub für die berufliche Bildung“
Der Präsident der Handwerkskammer zieht Bilanz für das Jahr 2023
„Für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund war es ein durchwachsenes Jahr mit einigen Höhen und Tiefen“, bilanziert Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Trotz Gaspreisbremse und anderen Unterstützungsmaßnahmen habe das lokale Handwerk unter den …
Außengastronomie ist ab diesem Jahr auch auf öffentlichen Parkplatzflächen möglich
Betriebe können entsprechende Sondernutzungen beantragen
Gastronomie auf der Straße statt Parken vor der Tür: Ab diesem Jahr dürfen gastronomische Betriebe im gesamten Stadtgebiet Außengastronomie auch auf öffentlichen Parkplatzflächen anbieten. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt werden. Nur auf Straßen mit …
Das Land NRW vergibt Fördergelder – Dortmund erhält 216.350 Euro für Integrationsarbeit
Vereine und Organisationen können ab sofort online Anträge stellen
Wer sich in Dortmund in Vereinen oder Organisationen um Integration bemüht, kann ab sofort Fördermittel des Landes NRW beantragen. Das ist digital über das Serviceportal der Stadt möglich. Die Frist endet am 24. Januar 2024. Ehrenamtliches …
Fahrplanwechsel am 7. Januar 2024: Die neuen »StromFahrer«-Busse starten im regulären Betrieb
Erweitertes Angebot auf Phoenix-West – Anpassungen im Schulverkehr
DSW21 schließt den Pilotbetrieb der Elektrobusse auf den Buslinien 445, 447 und 450 erfolgreich ab: Nach dem Fahrplanwechsel am 7. Januar kommen die »StromFahrer«-Busse nun im regulären Betrieb auf der stark frequentierten Linienverknüpfung 470-440-437 zum …