Wie in mehreren anderen Städten ist die Mitnahme von E-Tretrollern auch in den Bussen und Stadtbahnen von DSW21 ab dem 1. März 2024 verboten. Darauf weist das Dortmunder Verkehrsunternehmen seine Fahrgäste nachdrücklich hin. Gefahren durch …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
„Lass uns reden“ lädt zur Diskussion über Chancenungleichheit in der Nordstadt ein
TV-Aufzeichnung und Diskussionsabend im Theater im Depot
Von Lia Staniewski Bildungsungleichheit, niedrige Berufschancen und Armut: Unter dem Motto „Lass uns reden“ möchten Studierende des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund zusammen mit dem TV Lern- und Lehrsender und der Bürgermedienplattform NRWision …
ver.di erhöht den Druck: Aufruf zum zweitägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr
Nächste Woche Donnerstag und Freitag fahren keine Busse und Bahnen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bundesweit die Beschäftigten im kommunalen Personennahverkehr zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Auch in Nordrhein-Westfalen sind erneut zahlreiche Aktionen geplant. Die Streikwelle erreicht Dortmund nächste Woche Donnerstag und Freitag. Zwei Tage lang …
Finanzkontrolle Schwarzarbeit ermittelt für 2023 einen Schaden in Höhe von rund 29 Millionen Euro
Anzahl der Verfahren im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken
Im Jahr 2023 überprüften die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit 1.605 Arbeitgeber und führten 14.329 Personenüberprüfungen durch. Der Fokus liegt auf den von Schwarzarbeit besonders betroffenen Branchen, unter anderem dem Baugewerbe, der Gastronomie sowie dem Speditions-, …
Der Weinkeller spendet dem Christopher Street Day Veranstalter SLADO e.V. 5.000 Euro
Gute Nachrichten für die queere Community sowie Freunde in Dortmund
Yves Oecking vom Dortmunder Club „Weinkeller“ fragt sich, was die Stadt Dortmund ohne den Christopher Street Day sei und entscheidet sich daher, der Veranstaltung eine beachtliche Summe für den 26. CSD zu spenden. Anlass für …
Der Angriffskrieg auf die Ukraine jährt sich in diesem Monat zum zweiten Mal
Caritasverband Dortmund e.V. organisiert Gedenkveranstaltung
Am 24. Februar 2024 ist es genau zwei Jahre her, als der Angriff auf die Ukraine begann. Bereits im letzten Jahr organisierte die Caritas in Dortmund zum ersten Jahrestag des Krieges eine Gedenkveranstaltung. Da der …
Von der Pflege in die Freiheit: Plumplori Laya erfolgreich in Bangladesch ausgewildert
Dortmunder Projekt Plumploris e.V. trägt zum Schutz der Art bei
Das Plumplori-Projekt in Bangladesch, betrieben vom Dortmunder Verein Plumploris e.V. im Lawachara-Nationalpark, verzeichnet einen bedeutenden Erfolg im Artenschutz. Unter der Leitung von Marcel Stawinoga, Artenschutzkoordinator des Zoos Dortmund, wilderten die vor Ort tätigen Mitarbeitenden erfolgreich …
Evinger Geschichtsverein beleuchtet den medialen Wandel der deutschen Presselandschaft
Der ehemalige WR-Chefredakteur Frank Bünte ist zu Gast
Dem einstigen Dortmunder Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier standen Rundfunk, Fernsehen und Presse zur Seite. Brauereien wurden aufgekauft und geschlossen, ebenso wie Zechen und Hoesch. Ähnlichen Veränderungen unterlag auch die Dortmunder Presselandschaft in der …
Kritik: „Das Aus für die E-Bus-Förderung gefährdet auch in Dortmund die Mobilitätswende“
DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaegers dringender Appell an die Politik:
Man hört sie kaum, weil sie so leise sind. Übersehen hingegen kann man sie nicht. Seit einigen Wochen sind die ersten 30 Elektro-Busse im Liniennetz von DSW21 unterwegs. Weil die »StromFahrer« ganz bewusst ein auffälliges …
Zwei Kundgebungen in Dortmund machten auf die Gefahr von Rechtsextremismus aufmerksam
Mahnwache gegen Rechtsextremismus und Hanau-Gedenkveranstaltung:
Gleich zwei Kundgebungen machten am Montag (19. Februar 2024) auf die aktuell größte Gefahr für die Demokratie aufmerksam: Den Rechtsextremismus. In der Dortmunder Innenstadt gedachten rund 100 Personen am vierten Jahrestag den Ermordeten des rassistischen …
EURO 2024: EDG hat ideenreiche Kampagne im Stadtraum und den sozialen Netzwerken gestartet
Die Botschaft: „Wir sind da. Gerade, wenn es darauf ankommt!“
In Dortmund nimmt das Interesse an der Fußball-Europameisterschaft stetig zu. Die Stadt will sich als exzellenter Gastgeber präsentieren. Darauf bereiten sich alle Akteur:innen gewissenhaft vor. Mit ihrer Kampagne „Wir sind da.“ dokumentiert die EDG ihr …
Die Amphibien wandern in diesem Jahr früher als üblich: Vorsicht im Straßenverkehr ist geboten
Das Umweltamt Dortmund bittet um Rücksicht auf die Tiere
Kröten, Frösche und Molche wandern wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt bittet um Vorsicht, damit Straßen und Wege für die Tiere nicht zur tödlichen Falle werden. In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in …
Die Schulen in Dortmund stehen digital gut da – doch es fehlt bisher das Geld für Erneuerungen
Das Land NRW hat sich bisher beim „Digitalpakt II“ noch nicht gerührt
Dortmund konnte in den vergangenen Jahren vom Digital-Pakt und anderen Förderprogrammen profitieren – in Zeiten von Corona wurden mehr als 70.000 iPads für Schüler:innen und Lehrkräfte angeschafft. Aber auch Glasfaseranschlüsse, W-LAN und eine Vielzahl anderer …
Datenanalyse: Die Handwerkskammern haben 45.600 Ruhr-Betriebe unter die Lupe genommen
So steht es um die Handwerksbetriebe in der Metropole Ruhr
Wie steht es um die Zukunft der Handwerksbetriebe im Ruhrgebiet? In welchen Branchen werden die meisten Fachkräfte gesucht? Nach einer ersten gemeinsamen Publikation im vergangenen Jahr zum Thema Ausbildung haben die drei Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf …
Jubiläumsbroschüre lädt zu Austausch und Vernetzung im Kampf gegen Rechts ein
15 Jahre Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen hat anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens eine Broschüre veröffentlicht. Unter dem Titel “Seit 15 Jahren unterwegs” gibt sie einen Überblick über die Arbeit der Beratungsstellen, die Zivilgesellschaft und alle …