FH Dortmund und Westfälische Hochschule bieten Lernplattform zum Thema Cybersicherheit an

Kostenfreies interaktives Lernangebot für alle Interessierten

Von Passwort-Sicherheit über Online-Betrugsmethoden bis hin zur Netzwerksicherheit, Cloud-Diensten, Social Media und der Datenschutzgrundverordnung – das Angebot der Online-Selbstlernplattform www.SecAware.nrw bietet umfangreiches Know-how zu Cybersicherheit. Die speziell für Studierende und Wissenschaftler:innen konzipierten Schulungen sind für …

Immer mehr illegales Fentanyl in Deutschland: Forderung nach Schnelltests in Konsumräumen

Das synthetische Opiat hat eine bis zu 100-mal höhere Wirkung als Heroin

Die Droge Fentanyl ist auf dem Vormarsch – auch in Nordrhein-Westfalen. Noch sind die Zahlen gering. Um die Entwicklung im Blick zu behalten, fordert Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Das Land muss das Angebot von Drogen-Schnelltests …

Spannende Stückentwicklung „Wir sind hier“ und Klassiker „Ein Volksfeind“ neu interpretiert

Schauspiel Dortmund lockt am Wochenende mit zwei Premieren

Für die nächste Studio-Premiere im Schauspiel Dortmund beschäftigt sich die Regisseurin Hannah Biedermann mit ihrem Team mit der Frage nach Abschied, Ankommen und wie sich diese Gabelungen in unseren Lebenswegen zeigen. In der Stückentwicklung „Wir …

Eva Thomkins-Ausstellung: „Es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt“

Schulmuseum freut sich über riesigen restaurierten Wandbehang

Eine Ausstellung im Schulmuseum zeigt Arbeiten aus dem Kunstunterricht von Schülerinnen aus den 1960er- bis 70er-Jahren. Spannende Kunst-Projekte wie ein drei mal sieben Meter großer Wandbehang standen in dieser Zeit auf dem Lehrplan der Viktoriaschule …

Dank für vier Jahre ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Manfred Kossack hört als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter auf

Vier Jahre lang hat er sich als Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund eingesetzt. Jetzt hat Oberbürgermeister Thomas Westphal Manfred Kossack (70) dafür gedankt und ihn feierlich verabschiedet. Ernannt wurde Kossack noch vom …

Eine Bildungsreise an den Abgrund der Menschlichkeit: DSW21 besucht Auschwitz

Angestellte besichtigen die Konzentrations- und Vernichtungslager

Für Auszubildende bieten die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), DEW21/DONETZ und die EDG schon im dritten Jahr das Bildungsprogramm „Von Dortmund nach Auschwitz“ an. Ende Februar reiste nun erstmals eine Gruppe von 20 Führungskräften und Betriebsrät:innen …

Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD mit der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi

Diskussion über gute Arbeit und demokratische Haltung in Dortmund

„Gute Arbeit – starke Demokratie. Betriebsratsarbeit und Mitbestimmung als Stützen der demokratischen Gesellschaft“, so lautete der Titel der Konferenz der SPD Dortmund im Reinoldinum. Rund einhundert Betriebs- und Personalräte und SPD-Mitglieder kamen zusammen, um mit …

Landschaftsmalereien von Elisabeth Lehmköster und Sultan Khairandish in der Alten Schmiede

Zwei Künstler:innen, zwei Kulturen, eine gemeinsame Ausstellung

Elisabeth Lehmköster, geboren in Bocholt im Münsterland, kam 1979 nach Dortmund. Sie studierte Diplom- und Kunstpädagogik an der TU Dortmund und war viele Jahre in mehreren Einrichtungen der Erwachsenenbildung kunstpädagogisch tätig. Sultan Khairandish ist geboren …

Cold Case-Ermittler der Polizei Dortmund rollen alte Fälle auf und bitten die Bevölkerung um Hilfe

1999 wurde in Dorstfeld eine Babyleiche in einem Rucksack gefunden

Tötungsdelikte werden zu über 90 Prozent aufgeklärt. Dennoch gibt es Fälle, die selbst erfahrene Beamte vor Rätsel stellen. Cold Case Fälle sind solche Straftaten, die lange Zeit ungeklärt bleiben. Sie beschäftigen Polizei und Staatsanwaltschaft über …

bodo im März: „Zwischen Action und Lifestyle“

Das neue Obdachlosenmagazin für Dortmund und Bochum

Der Bochumer Streetwear-Pionier Martin Magielka macht Kunst, Prof. Maike Luhmann erforscht an der Ruhr-Uni Einsamkeit, Kriminalbiologe und Tausendsassa Mark Benecke hat Tipps für den Umgang mit Autismus, Ali Şirin erklärt, was sich nach dem Tod …

ver.di ruft in NRW in der kommenden Woche erneut zu zweitägigen Warnstreiks im ÖPNV auf

In Dortmund fahren Dienstag und Mittwoch keine Busse und Stadtbahnen

Nachdem zuletzt am 29. Februar und 1. März landesweit Beschäftigte des Nahverkehrs die Arbeit niedergelegt haben, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW nun erneut zu zweitägigen Warnstreiks auf. Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6. …

Zwei Standorte feiern Geburtstag und danken für ehrenamtliches Engagement in Dortmund

Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“: Flüchtlingshilfe auf Augenhöhe

Im Februar 2024 gibt es gleich zwei Geburtstage bei „lokal willkommen“: Sowohl der Standort Eving/ Scharnhorst als auch Lütgendortmund eröffneten vor fünf Jahren. Das Integrationsnetzwerk fördert die Integration von geflüchteten Menschen direkt an ihrem Wohnort …

Provida-Teams der Polizei kassieren jährlich mindestens 1000 Führerscheine ein

Aus Respekt vor dem Leben mit Videotechnik im Einsatz auf der Autobahn

Ein mit spezieller Videotechnik ausgestattetes Team des Verkehrsdienstes der Autobahnpolizei in Kamen veranlasst pro Jahr mindestens 1000 Fahrerlaubnis-Entzüge und hohe Geldbußen, weil Raser mit extrem hohen Geschwindigkeiten im Straßenverkehr eine Gefahr für sich selbst und …