Von Peter Krause Bereits 1966 wurde von den Vereinten Nationen erstmals der Internationale Tag gegen Rassismus ausgerufen und wird seither weltweit jährlich am 21. März begangen. Auch das Fan-Projekt Dortmund beteiligt sich wieder daran: Bis …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Wohnungssuche: Die Polizei in Dortmund warnt vor einer Betrugsmasche mit WG-Zimmern
Tipps gegen unlautere Machenschaften bei der Zimmersuche
Der Polizei Dortmund liegen inzwischen mehrere Anzeigen zu einem Betrugsfall mit einem WG-Zimmer in der Langen Reihe in Dortmund vor. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Masche. Kautionsbetrug zum Nachteil von Studierenden Das …
Karfreitags-Gedenken in der Bittermark erinnert an nationalsozialistische Massenmorde von 1945
Vorher startet der 20. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf am Stadion
In Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Massenmorde am Karfreitag 1945 lädt Oberbürgermeister Thomas Westphal alle Dortmunder:innen zur Gedenkveranstaltung in die Bittermark ein. Zuvor startet zum 20. Mal der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf am Stadion Rote Erde. Kurz …
Dortmunder Stadtwerke verkaufen Klemmstein-Bausatz aus 709 Teilen in limitierter Auflage
»StromFahrer«-Busse für Kinder, Sammler und Bus-Begeisterte
Seit Jahresbeginn fahren die Elektro-Busse von DSW21 im regulären Betrieb auf der Linienverknüpfung 470-440-437 in Dortmund. Den erfolgreichen Einstieg in die klimafreundliche Elektromobilität würdigt das Verkehrsunternehmen nun, indem es dazu ein besonderes Sammlerstück auflegt. Ermäßigter …
Zweimotorige Cessna liefert hochauflösende Aufnahmen für digitales Stadtmodell
Luftbilder dienen dem Katastrophenschutz und der technischen Sicherheit
Dortmund bekommt einen digitalen Zwilling. In den nächsten Wochen entstehen bei Flügen über die Stadt spannende, hochaufgelöste Multiperspektiv-Bilder. Das 3D-Stadtmodell soll unter anderem der Feuerwehr helfen. Dortmund aus der Vogelperspektive Bereits seit einigen Jahren verfügt …
Absolventin der FH Dortmund gewinnt mit ihrer Bachelor-Arbeit Grimme-Spezial-Preis 2024
Deutscher Fernseh-Oscar für die Historien-Serie „Haus Kummerveldt“
Das renommierte Grimme-Institut in Marl würdigt die Produktion „Haus Kummerveldt“ von FH-Dortmund-Absolventin Lotte Ruf mit einem Spezial-Preis. Die Begründung der Jury: Mitten im Historien-Trend, der von prunkvollen Inszenierungen wie der Netflix-Serie „Bridgerton“ geprägt sei, fordere …
Nach 35 Jahren schließt das Theater Olpketal 2025 seine Pforten und freut sich auf die letzte Spielzeit
Wat mut, dat mut: Bruno „Günna“ Knust kündigt letzte Vorstellung an
Seit der Eröffnung 1989 ist das Theater Olpketal im Dortmunder Süden eine Institution. Gegründet und betrieben vom Kabarettisten Bruno „Günna“ Knust, entwickelte sich der Familienbetrieb schnell zu einer der beliebtesten Ausgehadressen für Bewohner:innen und Besucher:innen …
Dortmunder Filmemacher Dirk Baxmann zeigt Kollaborationen im sweetSixteen-Kino
„FilmKunstFusion“ mit Stars zum Anfassen am Sonntag, 23. März 2024
Vadda-Mudda-Kind, Drei Hasen, Zikaden mit Wächter und ein Staat, den es gar nicht gibt … Die Genres und Themen des Dortmunder Filmemachers Dirk Baxmann sind vielfältig. Am 23. März 2024 zeigt er vier ausgewählte Kollaborationen …
Dortmunder Bündnis fordert gerechtere Lastenverteilung und lädt zur Kundgebung
Protest gegen geplante Totalsanktionierung beim Bürgergeld
Das Bündnis „Genug ist Genug-Dortmund“, welches aus den sozialen Bewegungen im Zuge der Energiekrise im Herbst 2022 hervorgegangen ist, ruft zur Kundgebung am 26. März 2024 um 17.30 Uhr gegen die geplanten Totalsanktionen beim Bürgergeld …
Eigenproduzierte Sonderausstellung lädt zur Erlebnis-Safari durch ein Land der Extreme
Das Naturmuseum Dortmund zeigt einen eigenen Blick auf Namibia
Die beiden Erdmännchen gucken neugierig, sie sind ein Blickfang. Präpariert worden sind sie eigens für die Ausstellung im Naturmuseum. Auf dem Bildschirm laufen Nashörner, ein Wildhüter erzählt, wie schwierig es ist, ihr Leben zu schützen. …
Von der Stahlhalle zum Quartiersmittelpunkt am Hafen: Machbarkeitsstudie fällt positiv aus
Speicherstraße: Nutzung statt Abriss der ehemaligen Knauf-Interfer-Halle
Das Hallengerippe an der nördlichen Speicherstraße rostet vor sich hin und wartet auf eine mögliche neue Nutzung – oder den endgültigen Abriss. Allerdings ist die ehemalige Knauf-Interfer-Halle im Dortmunder Hafen ist ihrer geplanten Nutzung als …
Regionale Wasserwirtschaft engagiert sich mit vielen Partnern im afrikanischen Sambia
Weltwassertag am 22. März steht unter dem Motto „Wasser für Frieden“
„Water for Peace – Wasser für Frieden“ lautet das Motto des diesjährigen Weltwassertages am 22. März. Frieden wird im Idealfall gesichert, indem Konflikte – zum Beispiel um die Versorgung mit sauberem Wasser – bereits im …
Ausstellung gegen Diskriminierung und Rassismus im Fußball im Keuninghaus in der Nordstadt
Fan-Projekt von Borussia Dortmund engagiert sich seit mehr als 25 Jahren
„Kick Racism Out“ zeigt, wie sich das Fan-Projekt von Borussia Dortmund positioniert und wie die Lage aktuell ist. Das Projekt bezieht seit mehr als 25 Jahren Position gegen Rechtsextremismus – auch auf Fanshirts, Aufklebern, Aufnähern …
Vom Bund finanziertes Pilotprojekt: Der erste Gesundheitskiosk soll in der Nordstadt entstehen
Keine Arztpraxis, sondern Lotsen-Funktion und Beratungsstelle
Im Ruhrgebiet erfreuen sich sogenannte „Buden“ großer Beliebtheit: Die Trinkhallen oder Kioske kennt jede:r in der Nachbarschaft – sie sind erste Anlaufstelle und wichtig für die schnelle Versorgung. Analog könnte man die Idee des Gesundheitskiosks …
Hoher Handlungsdruck: Die Nordstadt soll eine weitere Grundschule bekommen
Start der achten Grundschule im Altbau an der Gneisenaustraße
Plätze an Kitas und Grundschulen sind in der Nordstadt besonders knapp – die Stadt Dortmund kommt beim Bauen kaum hinterher. Daher werden schon seit Jahren Containermodule genutzt, Erweiterungen errichtet und eigentlich schon aufgegebene Schulgebäude weiter …