Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Sicher durch den Straßenverkehr mit dem neuen Buch über das Lesenashorn Plappermaul
Jugendamt und Polizei stellen nächsten Titel der beliebten Reihe vor
Neues vom Plappermaul: In dem neuen Bilderbuch geht es darum, wie Kinder sicher durch den Straßenverkehr kommen. Das Jugendamt und die Polizei Dortmund haben das neueste Buch der beliebten Reihe um das sprechendes Nashorn Plappermaul …
Der neue Verein „Dortmunder Tatendrang e.V. “ stellt sich sozialen Organisationen vor
Matching der Vereinen und Unternehmen bis zum ersten „Tatendrang-Tag“
Unternehmen und soziale Organisationen enger miteinander vernetzen und gemeinsam Gutes bewirken – mit dieser Vision hat sich im vergangenen Jahr der Verein „Dortmunder Tatendrang e.V.“ gegründet. Was der Verein will und wofür er steht, darum …
Heimat-Preis 2025: Endspurt bei der Bewerbung
Noch bis zum 31. März können Ehrenamts-Projekte eingereicht werden
Der Heimat-Preis der Stadt Dortmund geht in die sechste Runde und lädt alle Ehrenamtlichen, engagierte Vereine, Organisationen und leidenschaftliche Dortmunder:innen ein, ihre Projekte einzureichen. Noch bis zum 31. März 2025 ist eine Bewerbung für die …
Öffentliche Beteiligung ist gefragt beim neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt
„Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“ - Veranstaltung am 27. März
Die Nordstadt soll grüner, kühler und schöner werden und die Bewohner:innen sollen mitreden: Wo braucht es mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Über diese Fragen soll bei …
Neues Lern- und Sozialzentrum: Ein Gästehaus für 100 Kinder entsteht auf Gut Königsmühle
Das Projekt der help and hope Stiftung soll im Sommer 2026 eröffnen
Mit dem symbolischen Spatenstich hat die help and hope Stiftung nun offiziell mit dem Bau eines neuen Kinder- und Jugendgästehauses begonnen. In dem neu geschaffenen Bildungsangebot für die Region sollen künftig Schulklassen und Gruppen aus …
„Das Gewicht der Ameisen“ feiert Premiere im Kinder- und Jugendtheater Dortmund
Die Produktion zeigt ab dem 23. März die Wichtigkeit von Demokratie
Demokratie will gelernt sein: Das verdeutlicht der Autor David Paquet auf skurrile Art und Weise am Beispiel des Mikrosmos Schule im Stück „Das Gewicht der Ameisen“. Die Premiere findet, am 23. März 2025 um 18 …
Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben
„unSICHTBAR verbunden. Im Wasser“ läuft noch bis Anfang 2026
Mikroben sind winzig – und doch unverzichtbar für das Leben auf unserem Planeten: Daher lädt das mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren ein, die Welt der …
Demokratie unter Druck: Wie kann sich die Gesellschaft gegen Antifeminismus wehren?
Kampf um Selbstbestimmung von Frauen und queeren Menschen
Antifeministische, rechtspopulistische und autoritäre Strömungen sind auf der ganzen Welt vorhanden – in Deutschland sind sie auf dem Vormarsch. Demokratie, Gleichstellung und Menschenrechte werden offen in Frage gestellt. Bei einem Treffen (Townhall-Meeting) im Dortmunder Rathaus …
Kunst will Veränderung: Der Künstler Costantino Ciervo macht die Opfer der Flucht sichtbar
Das Museum Ostwall zeigt die Werke bis zum 15. Juni im MO_Schaufenster
Die politischen Medienkunstwerke des italienischen Künstlers Costantino Ciervo, „mare nostrum“ und „Sew in the Sea“, widmen sich den Menschen, die bei der Flucht über das Mittelmeer ums Leben kommen. Das Museum Ostwall zeigt die Ausstellung …
Die Tanz-Produktion „richtigfalsch“ erzählt vom Gefühl sich im falschen Film zu fühlen
Tanzbilder einer wirren Welt sind im Tanztheater Cordula Nolte zu sehen
„richtigfalsch“ – so fühlt sich die Welt an, so fühlt sich so manche:r in seiner Haut. Etwas läuft gehörig schief – aber wie kommen wir da raus? Das Tanztheater Cordula Nolte an der Paulinenstraße im …
Zu „Black Comics“ im „schauraum: comic + Cartoon“ gibt’s einen beeindruckenden Katalog
Kolonialismus, Postkolonialismus sowie Alltagsrassismus als Themen
Die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ thematisiert Kolonialismus, Postkolonialismus sowie Alltagsrassismus und wird wegen des großen Erfolgs bis zum 11. Mai 2025 verlängert. Ab sofort gibt es dort auch den Katalog …
Richtfest für den Neubau des VMDO: Ein Ort für Bildung, Begegnung und Beratung
Neuer Dortmunder Standort soll Integration und Gemeinschaft fördern
Mit zahlreichen Gästen aus der Stadtgesellschaft feierte der VMDO e.V. das Richtfest für seinen neuen Standort an der Straße der Vielfalt in Dortmund. Der Neubau wird zukünftig eine Kindertagesstätte, ein psychomotorisches Zentrum, ein Begegnungscafé sowie …
Eröffnung des „Haiku-Weg“ im Botanischen Garten Rombergpark mit Direktor Dr. Patrick Knopf
Am 15. März gibt es vorab Workshops zu den Gedichten aus Japan
Der Botanische Garten Rombergpark bekommt einen Haiku-Weg. Direktor Dr. Patrick Knopf eröffnet am Wasserbecken vor den Pflanzenschauhäusern (Mergelteichstraße 40), am 16. März 2025 um 11 Uhr, den neuen Weg. Am Vortag (15. März) finden bereits …
„Stadt_Raum“ lädt zum Tischgespräch über die Rolle schwarzer Körper in der Fotografie
Mit Dr. Christopher A. Nixon und Rebecca Racine Ramershoven am 14. März
Im Rahmen des Projekts „(Don’t) Look At Me!“ sind Dr. Christopher A. Nixon und Rebecca Racine Ramershoven zu Gast im „Stadt_Raum“ für ein Tischgespräch. Der Philosoph und Kurator und die Künstlerin und Fotografin unterhalten sich, …