Städtische Museen bleiben 2023 eintrittsfrei – Musikschule, VHS und Bibliotheken werden teurer

Die Gremien entscheiden über die Nutzungsordnung für 2023

Der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen bleibt auch im Jahr 2023 frei – vorausgesetzt, der Rat der Stadt stimmt der Nutzungs- und Entgeltordnung der Kulturbetriebe für das Jahr 2023 zu. Sie sieht Preissteigerungen …

Dortmund tritt der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ bei

Mehrheit des Stadtrates erhofft sich mehr Flexibilität bei Tempo 30

Dortmund soll Mitglied in der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ werden. Das hat der Rat nach kontroverser Debatte mit den Stimmen von SPD, Grünen, Linken+ und „Die …

Stadt tanzen – das Straßenmagazin im Oktober

Das ist die neue Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum:

Ximena León bringt Menschen zusammen, Klara Geywitz will 400.000 Wohnungen bauen, Natalia Matsenko und Yuri Yefanov sprechen über die Rolle der Kunst im Krieg, der Tod von Mouhamed Lamine Dramé beschäftigt nicht nur die Dortmunder …

Explodierende Heizkosten: Soziales Zentrum e.V. sorgt sich um die eigenen Mieter:innen

Aktion Umverteilung: Spenden für Energiekosten gesucht

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße in Dortmund bittet unter dem Stichwort „Umverteilung“ um Spenden für die Energiekosten der eigenen Mieterinnen. Insgesamt befinden sich im Gebäude 60 kleine Sozialwohnungen für zumeist ältere oder bedürftige Menschen. …

Der Jugendring trauert um Andreas Roshol (59)

Engagierter Streiter für Demokratie, Menschenrechte und Antifaschismus

Der Jugendring Dortmund trauert um Andreas Roshol. Der engagierte Streiter für Demokratie, Menschenrechte und Antifaschismus ist nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. „Wir ringen alle noch um Fassung und die richtigen Worte. Was sein Verlust für …

Aktionsbündnis für finanzschwache Kommunen erlebt in Berlin wichtigen Rückhalt

„Für die Würde unserer Städte“: Gespräche im Bundestag und Kanzleramt

Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ hat bei seinem Besuch in der Hauptstadt Unterstützung von der Bundestagspräsidentin und aus dem Kanzleramt erfahren. Die finanzschwachen Kommunen erinnerten daran, dass die Koalition ihre Versprechen zur verbesserten …

Auch nach dem Start des Ausbildungsjahres gibt es noch 1.255 freie Plätze in Dortmund

Gewerkschaft NGG: Ernährungsindustrie bietet „krisenfeste Jobs“

Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Dortmund 35 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 1.255 Lehrstellen zu vergeben. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine …

Die polizeiliche Videobeobachtung in der Münsterstraße darf fortgeführt werden

Auch in der zweiten Instanz blieb eine Anwohnerklage erfolglos

Die polizeiliche Videobeobachtung in der Münsterstraße ist rechtmäßig. Auch in der zweiten Instanz ist eine Klage von einem Anwohner erfolglos geblieben. Das Oberverwaltungsgericht hat dessen Beschwerde gegen eine entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen zurückge­wiesen. 18 …

#dobombe: Zwei Blindgängerverdachtspunkte werden an der Märkischen Straße überprüft

Ab der kommenden Woche Straßensperrungen - Evakuierungen drohen

Bombenentschärfungen und Evakuierungen wegen bei Bauarbeiten gefundenen Blindgängern gehören in Dortmund schon zur Normalität. Schließlich gibt es dafür in sozialen Netzwerken mit #dobombe einen eigenen Hashtag. Wenn große soziale Einrichtungen betroffen sind, lässt das bei …

Die Berufsberatung berät in der Thier-Galerie 

Große Nachfrage: Verlängerung des Aktionsbüros bis in die Herbstferien

Eine Ausbildung noch in diesem Jahr starten? Kein Problem. Seit gut einer Woche führt das Jugendberufshaus Dortmund ein eigenes Ladenlokal in der THIER Galerie. Wegen der großen Nachfrage wurde dieses Angebot noch einmal verlängert – …

Erkenntnisse über ein besseres Zusammenleben in Quartieren mit hoher kultureller Vielfalt

Wissenschaft befragt Einwohner:innen für eine bessere soziale Integration

Eine gute Nachbarschaft, Verständnis für das Gegenüber und ein respektvoller Umgang miteinander tragen zu einem stabilen Zusammenleben bei. Welche Rolle nachbarschaftliche Beziehungen spielen, untersucht ein Team vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster im Forschungsprojekt „Nachbarschaft …

Rückblende 2021: Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur gastiert im Depot

Die Dortmunder Gruppe DOCKS Collective liefert das „Beste Politik-Foto“

Die Rückblende ist der höchstdotierte deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der in diesem Jahr zum 38. Mal vergeben wurde. Die gleichnamige Ausstellung ist vom 30. September bis zum 16. Oktober in der Galerie …

Zahlreiche Einsätze für die Feuerwehr: Allein sieben brennende Autos in der Innenstadt

Bei den Bränden kamen zum Glück keine Personen zu Schaden

Ein ereignisreicher Morgen für die Dortmunder Feuerwehr: Gleich mit drei Einsätzen startete Sie am frühen Montagmorgen in die neue Woche. Auffällig ist dabei ein Einsatz in der Kronenstraße in der Innenstadt: Dort brannten sieben (!) …