Die Diskussion um den neuen Drogenkonsumraum in Dortmund bleibt kontrovers. In der Ratssitzung am 13. Februar wurde erneut deutlich, wie sehr die Positionen auseinanderliegen. Während SPD und Grüne sich für eine Lösung in der Innenstadt …
Autor: Lukas Pazzini
Politik erlebbar machen - in der Nordstadt, für die Nordstadt:
Bürgerdialog „Labor Ankommen“ in St. Joseph
Politik nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe erlebbar machen: Das war das Ziel des Bürgerdialogs „Labor Ankommen“ im Gemeindehaus St. Joseph stattfand. Bürger:innen der Nordstadt konnten sich mit Bundestagskandidat:innen direkt austauschen und ihre Anliegen …
Das sind die Auswirkungen der Fraktionsgründung von „Volt und Vielfalt“
Vier Stunden Diskussionen und Abstimmungen: Streit um Ausschussverteilung im Stadtrat
Eine neue Fraktion sorgt für eine neue Sitzverteilung: Mit der Gründung von „Volt und Vielfalt“ (VuV) durch die Ratsmitglieder Antje Joest (ehemals FDP), Christian Gebel (ehemals Die Linke+) und Emre Gülec (Bündnis für Vielfalt und …
Die CDU kritisiert SPD und Grüne, die ihre Initiative verteidigen
Nach Bundestagseklat: Der Stadtrat diskutiert in Dortmund eine „Brandmauer“-Resolution
Die Ratsfraktionen von SPD und Grünen hatten die Resolution „Wir sind die Brandmauer“ eingebracht, um sich klar gegen jegliche Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien im Stadtrat zu positionieren. Anlass war eine kontroverse Abstimmung im Bundestag, bei …
Nach 14 Jahren Engagement für Dortmund zog sie die Reißleine
Eine Ära geht vorzeitig zu Ende: Abschied von Sozialdezernentin Birgit Zoerner im Rat
Dortmund braucht eine neue Sozialdezernentin: Birgit Zoerner hat aus gesundheitlichen Gründen um eine vorzeitige Pensionierung gebeten. Nach einer schweren Erkrankung – sie war rund ein Jahr ausgefallen – war sie vor vier Monaten in den …
Hannah Rosenbaum (Bündnis 90/Die Grünen) stellt sich den Fragen
Grüne allein am Podium: Diskussion über Klima- und Umweltpolitik ohne SPD und CDU
Eigentlich sollte es ein breiter Austausch werden: Die Dortmunder Kreisgruppe des „Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland“ (BUND), das Dortmunder Klimabündnis und die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna hatten zur Podiumsdiskussion über Klima- und …
An der Rheinischen Straße soll europäische Politik greifbar werden
Der BSW-Abgeordnete Thomas Geisel hat sein neues Wahlkreisbüro in Dortmund eröffnet
Thomas Geisel, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) für die Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW), hat sein neues Wahlkreisbüro in Dortmund bezogen. Die feierliche Eröffnung fand in der Rheinischen Straße 139 statt und lockte zahlreiche Unterstützer:innen …
Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein
OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft
Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …
Der Anspruch: Nachhaltig und sicher feiern auf dem Friedensplatz
Vorstellung der Silvesterpläne: Ein Programm für Familien und Feierbiester in Dortmund
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Benefiz-Silvesterfeier 2024 auf dem Friedensplatz in Dortmund geben. Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund, möchte mit dem Programm an den großen Erfolg aus 2023 anknüpfen. Die …
SPD, Grüne, CDU und „Die Linke+“ stimmten für das Zahlenwerk
Grünes Licht für den milliardenschweren Doppelhaushalt 2025/26 der Stadt Dortmund
Nach langen Diskussionen – sowohl innerhalb der Fraktionen als auch in den Ausschüssen – wurde am Donnerstag (12. Dezember) der Haushaltsentwurf von einer großen Mehrheit im Stadtrat angenommen. SPD, Grüne, CDU, die Fraktion „Die Linke+“ …
Sorge um die große Forschungsabteilung auf der Westfalenhütte
„Eine Mischung aus Wut, Enttäuschung und Angst“: Thyssenkrupp-Stellenabbau sorgt für Empörung
Die Ankündigung der Thyssenkrupp Steel Europe AG Ende November, bis zu 13.000 Arbeitsplätze zu streichen, davon rund 600 in Dortmund, hat viele Beschäftigte kalt erwischt. Die Reaktion auf diese drastischen Einschnitte beschreibt Ulrike Hölter, 1. …
Fraktionschef: SPD-Anliegen „geschliffen“ und „CDU-pure“ Themen gesetzt
Die CDU-Parteibasis schickt Alexander Omar Kalouti ins Rennen ums Oberbürgermeister-Amt
Auf ihrem Parteitag in der Alten Schmiede in Huckarde hat sich die CDU für die Kommunalwahlen 2025 aufgestellt: Wenig überraschend haben sich die Parteimitglieder hinter den vom Vorstand nominierten einzigen Bewerber für das OB-Amt gestellt …
Tina Wilken und Hannah Rosenbaum kandidieren für den Bundestag
Engagement und Zuversicht: Die Grünen Dortmund rüsten sich für den Wahlkampf
Mit einer Mischung aus Optimismus, Selbstkritik und klaren Forderungen bereiten sich die Grünen Dortmund auf den kommenden Bundestagswahlkampf vor. Auf der Versammlung der Parteibasis in der Werkhalle wurden zentrale Themen, Strategien und Herausforderungen diskutiert, die …
Einstimmige Entscheidung des Kreisvorstands für den Theater-Sprecher
Alexander Omar Kalouti geht für die CDU in Dortmund ins Oberbürgermeister-Rennen
In der Kreisgeschäftsstelle der CDU Dortmund herrscht Aufbruchsstimmung: Alexander Omar Kalouti, bisheriger Vorsitzender der Ortsunion Mitte und im Hauptberuf Pressesprecher des städtischen Theaters, wurde vom Kreisvorstand einstimmig zum Oberbürgermeisterkandidaten gewählt. Noch vor der Pressekonferenz läuft …
Projektpartnerschaft stellt ihren 4. gemeinsamen Haushaltsantrag vor
Die Fraktionen von Grünen und CDU setzen auf Soziales, Bildung, Sicherheit und Wirtschaft
Nach der SPD und der Fraktion „Die Linke+“ hat nun auch die Grün-Schwarze Projektpartnerschaft ihre Vorstellungen für den städtischen Haushalt für die kommenden beiden Jahre eingebracht. Sie setzen damit die vor drei Jahren begonnene Zusammenarbeit …