Kürzungen bei Programmen für Beschäftigung und Qualifizierung belasten Menschen unter 25

Dortmunder Sozialverbände schockiert von Plänen der Bundesregierung

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ruft die Ministerien zum Sparen auf – unter anderem bei Sozialleistungen. Die Auswirkung dessen sind bereits in Kürze zu spüren und haben große Auswirkungen auf Dortmunder Jugendliche und junge Erwachsene, mahnen …

Fußballturnier der Religionen lädt Angehörige jeden Glaubens in den Hoeschpark

Neben Sport stehen auch Begegnung und Dialog im Fokus

Nach drei Jahren Pause ist das Fußballturnier der Religionen zurück. Mit dabei: Acht Mannschaften aus Christentum, Islam und Judentum. Unter dem Motto „Anstoß zum Dialog“ rufen die Gemeinschaften am Sonntag (10. September 2023) zu einem …

Das ist die Geflüchteten-Situation in Dortmund im Überblick – Das plant die Stadtspitze

OB und Sozialdezernentin kritisieren die Landesregierung scharf

Die Unterbringung von Geflüchteten ist immer ein großer organisatorischer Aufwand. Hinzu kommen immer wieder Streitigkeiten zwischen Land und Kommunen – so auch in Dortmund. Die Stadtverwaltung kritisiert die Landesregierung scharf und fordert mehr Initiative von …

Die FH Dortmund hat das Semesterticket für Studierende gekündigt – das sagen DSW & VRR

Folge des DeutschlandTickets: Wegen Rechtsunsicherheit regierte der AStA

Nachdem der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Fachhochschule Dortmund Ende August das Semesterticket gekündigt hatte, folgte nun die Reaktion der ÖPNV-Betreiber:innen. Die mehr als 14.000 Studierenden sind damit fortan auf das Deutschland-Ticket angewiesen. Die Kündigung war …

Die „City-Kolonne“ soll die Innenstadt-Böden in Dortmund wieder ansehnlich machen

Das städtische Tiefbauamt schafft dafür drei zusätzliche Stellen

Dortmunds Straßen und Gehwege sind tagtäglich einer hohen Belastung ausgesetzt – durch Autos, Bauarbeiten und Schuhabrieb. Regelmäßig müssen Schäden erneuert werden, bis zuletzt allerdings häufig durch sogenannten Kaltasphalt. Die neu-erschaffene „City-Kolonne“ soll nun das Pflaster …

„Die Welt braucht Frieden“: Der DGB erinnert an die Opfer des Krieges in der Ukraine und weltweit

Jährliches Gedenken zum Internationalen Antikriegstag in Dortmund

In diesem Jahr stand erneut der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Fokus des Antikriegstags des DGB an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der aufgrund der Wetterlage in die Auslandsgesellschaft verlegt wurde. Gefordert wurde ein …

Für die Europameisterschaft wird 2024 die Innenstadt von Dortmund grün(er)

Teppich soll Fußballfans den richtigen Weg zum Stadion weisen

Viele Fans warten schon sehnsüchtig auf die Europameisterschaft im nächsten Jahr. Das Dortmunder Stadion wird dabei ein zentraler Standort sein. Um die Fans aus aller Welt sicher durch Dortmund zu geleiten, haben sich die Stadt …

Die Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität kommt nach Dortmund

Landesregierung schafft neue Sonderabteilung in der Staatsanwaltschaft

Die neue „Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität in Nordrhein-Westfalen (ZeUK)“ kommt nach Dortmund. Darauf einigte sich die Schwarz-Grüne Landesregierung unter Federführung von Justizminister Benjamin Limbach. Das Anliegen war bereits Teil des Koalitionsvertrags. Dortmund geographisch …

Der Platz von Amiens soll abgeriegelt und verschönert werden – das gefällt nicht allen

Stadt stellt neues Konzept für problembehafteten Ort vor

Der Platz von Amiens ist vielen in der Stadt schon lange ein Dorn im Auge: Drogenhandel und andere kriminelle Aktivitäten prägen die Fläche zwischen der Kampstraße und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Nun sollen …

23-Jähriger muss sich erneut vor dem Landgericht für versuchten Lehrermord verantworten

Neuer Prozess nach erfolgreicher Revision der Staatsanwaltschaft

Eigentlich wurde der Angeklagte im Prozess wegen versuchten Mordes gegen einen Lehrer bereits freigesprochen, doch die Dortmunder Staatsanwaltschaft legte Revision ein. Nun kam es rund drei Jahre nach der Tat zur Wiederaufnahme des Verfahrens. Der …

Nach vielen Verzögerungen: Für den „Heimathafen Nordstadt“ ist eine baldige Eröffnung in Sicht

Die NRW-Stiftung unterstützt das Projekt mit 18.500 Euro

Lange hat es gedauert, nun ist das Großprojekt „Heimathafen Nordstadt“ kurz vor der Fertigstellung. Durch hohe Kosten und Bauverzögerungen rückte das Vorhaben immer wieder in den Fokus. Gäste können sich zukünftig auf ein vielfältiges Angebot …

„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Das „Demokratie-Festival“ findet zum 4. Mal statt

Am 25. August können Interessierte den Stadtteil neu kennenlernen

Auch in diesem Jahr wird in Dorstfeld wieder das „Demokratie-Festival“ gefeiert. Unter dem Motto „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ bieten zahlreiche Vereine, Organisationen, Schulen und Kitas Programm für Groß und Klein auf dem Wilhelmplatz an. Vielfältiges Programm …

Amtsgericht spricht mildes Urteil für einen der Angreifer auf das links-alternative „Taranta Babu“

Nach Ziegelstein-Attacke auf das Kulturcafé im Klinikviertel:

Im Prozess gegen einen der „Taranta Babu“-Angreifer haben Staatsanwaltschaft und Amtsgericht Milde walten lassen: Der zuvor nicht straffällig gewordene Duisburger wurde zu 80 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt und gilt somit nicht als vorbestraft. Kritik …

Die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ kämpft für die Fortsetzung eines Modellprojekts

Drogenkonsumraum sorgt für Debatten innerhalb der Stadtgesellschaft

Seit 2020 ist die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ am Hohen Wall, in direkter Umgebung zur Thier-Galerie, beheimatet. Abhängigen wird dort die Möglichkeit gegeben unter hygienischen und sicheren Bedingungen Drogen zu konsumieren. Aktuell nimmt die Diskussion um den …