Von Joachim vom Brocke Talentscouts von tu (Technischer Universität) und FH (Fachhochschule) sind künftig an den Schulen unterwegs und möchten vor Ort talentierte Schülerinnen und Schüler entdecken, die kein Studium planen. Acht vornehmlich weibliche Scouts werden …
Talentscouts möchten mehr Kindern aus Nichtakademiker-Familien, Uni oder Fachhochschule schmackhaft machen
Von Emscherkunst bis „favoriten“: Das Kulturbüro Dortmund plant 19 Programme mit über 400 Einzelveranstaltungen
Von Joachim vom Brocke In der zweiten Etage des Orchesterzentrums an der Brückstraße laufen die Fäden zusammen. Bei den Experten vom Kulturbüro. Von hier werden etliche Events in der Stadt veranstaltet, gefördert, organisiert, koordiniert, aber …
OB auf Jahresempfang im Konzerthaus: Dortmund muss lebenswerte Stadt für alle Menschen bleiben
Von Joachim vom Brocke „Stadt toll, Menschen toll, Zukunft toll“. OB Ullrich Sierau blickt mit Zuversicht und Optimismus ins Jahr 2016. Dies machte der OB beim traditionellen Neujahrsempfang im Konzerthaus vor rund 1100 geladenen Gästen …
Prall gefülltes Halbjahresprogramm im Depot: Es gibt allein drei Theaterpremieren in den ersten Monaten
Von Joachim vom Brocke Theater-Leiter Berthold Meyer ist stolz: Ein prall gefülltes Programm bietet das Depot an der Immermannstraße im ersten Halbjahr. In der ehemaligen Straßenbahnhauptwerkstatt aus den Jahren 1915/16 und dem heutigen Kulturort der …
Die SPD-Politiker Marco Bülow und Volkan Baran fordern: „Dortmund braucht einen sozialen Arbeitsmarkt“
Von Joachim vom Brocke Ein Umdenken des Bundes bei der Arbeitsmarktpolitik fordern der SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow und Volkan Baran, SPD-Fraktionsvize im Dortmunder Rat. Beide wollen sich umgehend in den jeweils zuständigen politischen Gremien dafür einsetzen. …
JahresEinstieg bei Verdi: Zwischen Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechten, Leiharbeit und Werkverträgen
Von Joachim vom Brocke Ein breites Themenspektrum gab es für Verdi-Bezirksvorsitzende Erika Wehde zum traditionellen JahresEinstieg der Gewerkschaft. Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechte, Leiharbeit und Werkvertrag sowie bevorstehende härtere Tarifauseinandersetzungen standen im Mittelpunkt ihrer Ansprache im Werkssaal …
„Welcome 2018“: Eine riesige gläserne Halle soll die BesucherInnen der Westfalenhallen empfangen
Von Joachim vom Brocke „Welcome 2018“ heißt das Zukunftsprojekt der Westfalenhallen. Mit einem 35 Millionen Euro teuren Maßnahmenpaket soll der Messe-, Kongress- und Event-Standort an der B 1 fit gemacht werden für die Zukunft. Los gehen …
Jahresbilanz der Agentur für Arbeit: Quote liegt bei 12,5 %: Integration der Neubürger besondere Herausforderung
Von Joachim vom Brocke „Die Entwicklung des Dortmunder Arbeitsmarktes hat unsere Erwartungen übertroffen“. Weitgehend zufrieden mit dem Verlauf des Jahres 2015 ist in ihrem Rückblick Astrid Neese, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit. …
Die neue Ausgabe der „Heimat Dortmund“ erzählt ganz ausführlich die 140-jährige Geschichte des Schach
Von Joachim vom Brocke „Das Heft ist sehr schön geworden, richtig gut gemacht“, schwärmte Schachhistoriker Siegfried Zill schon beim Durchstöbern des gedruckten Exemplars. Zill lobte die neue Ausgabe von „Heimat Dortmund“, der vom Historischen Verein …
Nach der Beschlagnahmeaktion „Entartete Kunst“ der Nazis 1937 kehrt ein Werk an den „Nagel seiner Heimat“ zurück
Von Joachim vom Brocke „Zurück an den Nagel seiner Heimat“ (so Klaus Fehlemann, Vorsitzender der Freunde des Museums Ostwall) kommt bald ein vor 78 Jahren von den Nazis beschlagnahmtes Bild von Heinrich Nauen „Sonnenblumen mit …
Arbeiten von Nelly-Sachs-Preisträgerin Marie N’Diaye erzählen „von Menschsein und überwinden Grenzen“
Von Joachim vom Brocke Mit dem auf 15 000 Euro dotierten Literaturpreis der Stadt, den Nelly-Sachs-Preis, wurde im Rathaus die französische Schriftstellerin Marie N’Diaye geehrt. Die 48-jährige Autorin gilt als eine der erfolgreichsten französischen Gegenwartsschriftstellerinnen …
Autorin Marie N’Diaye freut sich auf den Nelly-Sachs-Preis: „Man kann überall auf der Welt zu Hause sein“
Von Joachim vom Brocke Marie N’Diaye freut sich auf den Nelly-Sachs-Preis. Mit diesem Preis werden seit Anfang der 60er Jahre von der Stadt Dortmund alle zwei Jahre Persönlichkeiten geehrt, die „herausragende schöpferische Leistungen auf dem …
Das III. Dortmunder Manifest ist von der Flüchtlingsfrage motiviert: „Wehe, wenn du keine Heimat hast“
Von Joachim vom Brocke „Wehe dir, wenn du keine Heimat hast, unbehaust in dieser Welt lebst Wenn du durch Städte gehst, wo du ein Fremder bist Niemand dich aufnimmt und du deine Träume verlorst Wehe …
Haushaltsberatungen 2016 in Dortmund: Bündnis 90/Grüne sagen noch „Jein“ über ihre mögliche Zustimmung
Von Joachim vom Brocke Ob Bündnis 90/Die Grünen dem Haushaltsplan für 2016 in der Ratssitzung am 10. Dezember zustimmen werden? „Jein“, sagen Fraktionsvorsitzende Ingrid Reuter und Fraktionssprecher Ulrich Langhorst. Das hänge von einigen weiteren anstehenden …
SPD-Fraktion will dem Haushalt 2016 zustimmen: Nach Pessimismus im Vorjahr gibt es keine Steuererhöhungen
Von Joachim vom Brocke Die SPD stimmt dem Haushaltsplaentwurf für das Jahr 2016 zu. Dies ist das Ergebnis einer Klausurtagung. Hier hatten sich die Ratsmitglieder intensiv mit dem Zahlenwerk befasst. Von Stadtkämmerer Jörg Stüdemann waren …