Von Joachim vom Brocke Erfolgsgeschichte der Container Terminal Dortmund GmbH (CTD), einer Tochter der Dortmunder Hafen AG. Vor Ort informierten sich darüber Mitglieder der SPD-Fraktion aus dem Finanzausschuss, Wirtschaftsförderungsausschuss und dem Aufsichtsrat der Hafen AG. …
Nordstadt: Waren aus aller Welt werden tagtäglich im Container-Terminal im Dortmunder Hafen umgeschlagen
„Sperrzone“ in Dortmund: Theaterprojekt von Rolf Dennemann thematisiert Flucht und Heimat in der Natur
Von Joachim vom Brocke Natur pur auf den Höhen von Dortmund. Eine riesige Wiese, durchsetzt mit ein paar Büschen und Bäumchen. Einem Apfelbaum mit kleinen Früchten zum Beispiel. Oder Sträuchern mit langsam rot werdenden Vogelbeeren. …
Neue Reihe „Dortmund all inclusive“: Ein erstes Treffen von Hörde und Eving auf dem 26 Meter hohen „Skywalk“
Von Joachim vom Brocke Auftakt in 26 Meter Höhe, auf dem Skywalk Phoenix-West. „Dortmund all inclusive“ heißt die Reihe, die Dortmunder aus den Stadtteilen näher zusammen bringen will. Zwölf Begegnungen insgesamt sind vorgesehen. Den Anfang machen …
#DOfürRio: Erstmals gibt es ein olympisches Public Viewing an zwei Tagen an der Reinoldikirche in Dortmund
Von Joachim vom Brocke „Sport zählt zu den herausragendsten Stärken der Stadt“, sagt Dr. Ulrich Potthoff, Leiter der Dortmund Agentur. Unter dem Hashtag #DOfürRio sollen am Freitag und Samstag, 12. und 13. August, jeweils ab …
Aktionsbündnis Fairer Handel in Dortmund: Das Interesse an Produkten aus Entwicklungsländern steigt ständig
Von Joachim vom Brocke Längst ist der Faire Handel raus aus dem Nischendasein. Ob Blumen, Kaffee, Textilien, Öl oder selbst Holzkohle zum Grillen – das Interesse an Produkten aus Entwicklungsländern steigt und findet mehr und …
Der Rotary-Club Hörde spendet aus der Uhde-Stiftung 27 000 Euro für sechs soziale Einrichtungen in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Geldsegen für sechs verschiedene Organisationen aus der „Uhde-Stiftung“: An die Beratungsstelle für bedürftige Kinder gingen 8000 Euro, je 5000 Euro erhielten das „Projekt Ankommen“ und das Kinderschutzzentrum, über jeweils 3000 Euro …
Prostitution: Mitglieder der Dortmunder Frauenverbände blickten hinter die Kulissen eines Sex-Clubs am Phoenixsee
Von Joachim vom Brocke Einen Blick hinter Kulissen, zu denen eine „normale“ Frau eher keinen Zutritt hat, gab es für etwa 30 Mitglieder der Dortmunder Frauenverbände. Sie besuchten den Nachtclub „Top Secret“ im Schatten des …
40 Jahre Zentralstellwerk am Hauptbahnhof: Fünf MitarbeiterInnen bemühen sich um pünktliche Abfahrt
Von Joachim vom Brocke „Dhf“ lautet die Kurzbezeichnung in der Fachsprache der Eisenbahner. Mit diesem Kürzel gemeint ist das Zentralstellwerk im Dortmunder Hauptbahnhof an der Brinkhoffstraße gelegen, wenige hundert Meter abseits von den Einsteigeüberdachungen des …
Dortmund: Praxistest zur Berufsfindung für rund 100 Flüchtlinge und Neuzugewanderte im Reinoldinum
Von Joachim vom Brocke Vier Tage werden im Reinoldinum Stecker repariert, Brücken aus hölzernen Stelen gebaut oder Gerüste zusammen gesteckt. Ein Praxistest zur Berufsfindung für 100 neuzugewanderte Menschen. Ziel ist es, den meist jungen Frauen …
Nordstadt: „Sport“-Premiere im Theater im Depot als Textperformance für alle Freunde und Gegner des Sports
Von Joachim vom Brocke Regisseur Rolf Dennemann mag den Sport. „Nicht als Zuschauer in den Arenen“, sagt er, „aber im Fernsehen“. Basketball, Dart oder Bobfahren zum Beispiel gehören nicht zu seinen Favoriten. Alles andere schon. …
Jugendliche aus der pottfiction-Gruppe haben Freitag Premiere im KJT Dortmund: „Hinter dem Dazwischen – Tag 8“
Von Joachim vom Brocke „Hinter dem Dazwischen⏐Tag 8“ ist der Titel einer Performance der pottfiction-Gruppe Dortmund, einem städteübergreifenden Theaterprojekt. Am Freitag, 24. Juni, 19 Uhr, ist Premiere im Kinder- und Jugendtheater (KJT) an der Sckellstraße; …
1. Still-Leben auf dem Borsigplatz lädt am 28. August zum gemütlichen Treffen aller Borsianer in der Nordstadt ein
Von Joachim vom Brocke Geselliges und fröhliches Beisammensein auf einem geschichtsträchtigen, runden Platz. Das erste Still-Leben auf dem berühmten Borsigplatz findet erstmals am Sonntag, 28. August, von 11 bis 18 Uhr statt. An diesem Tag …
Dortmund-Triathlon am 26. Juni: Laufen, Schwimmen, Radeln durch den Fredenbaum-Park – Bald auch am Phoenix-See?
Von Joachim vom Brocke Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen am Sonntag, 26. Juni, an den Start. Zum 15. Mal in Folge veranstalten die Tri-Geckos im Fredenbaumpark das Highlight für Ausdauersportler, den Tri-Geckos Triathlon. In …
Starker Zuwachs: Mittlerweile haben sich mehr als 50 Migrantenvereine im VMDO zusammengeschlossen
Von Joachim vom Brocke Mehr als insgesamt 50 Vereine haben sich inzwischen dem VMDO, Verbund sozial-kultureller Migrantenvereine, angeschlossen. Erst Mitte Mai war vom Vorstand grünes Licht dazu gegeben worden, weitere 16 Vereine aufzunehmen. Den VMDO …
Hochsommer für Kunstentdecker im Unionviertel: Fantasievolles Begleitprogramm für Emscherkunst
Von Joachim vom Brocke Dortmund steht bei der alle drei Jahre stattfindenden Emscherkunst-Reihe diesmal im Zentrum, zuvor war es Oberhausen. Die Route der zeitgenössischen Kunst führt von der Quelle in Holzwickede bis nach Herne. Claudia …