Beleidigungen, körperliche Angriffe, Bedrohungen – für Ärzt:innen und Pfleger:innen im Krankenhaus immer mehr ein Teil des Alltags. Auch Dortmunder Krankenhäuser sind betroffen, besonders die Notaufnahmen. Michael Kötzing, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer am Klinikum Dortmund, sieht daher …
Autor: Darya Moalim
Dortmunder Ehepaar lieferte Entwurf für die Weihnachtsbriefmarke 2024
Kunst in der Kirche: Wie eine muslimische Künstlerin religiöse Barrieren überwindet
Briefmarkensammler:innen und Kunstinteressent:innen konnten zur diesjährigen Weihnachtszeit eine ganz besondere Weihnachtsbriefmarke ergattern. Die Sonderausgabe bildet das Kirchenfenster „Himmlisches Licht“ der Abteikirche St. Mauritius in Tholey ab. Der Entwurf stammt dabei von Susanne Wustmann und Prof. …
Zwischen Feierlichkeit und dem Appell gegen Antisemitismus:
„Chanukka sameach“: Zahlreiche Menschen feiern das jüdische Lichterfest am Phoenixsee
Während im Christentum die kalte Jahreszeit mit Weihnachten verknüpft ist, feiern Juden und Jüdinnen Chanukka. Das jüdische Lichterfest findet in diesem Jahr vom 25. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 statt. Am vergangenen Sonntag …
„Zart wie Kruppstahl” ist das Motto des Ruhrpott-Karnevals
Comedy, Kabarett, Live-Musik: Der Geierabend zieht in die nächste Runde und lädt herzlich ein
Der Geierabend bereichert seit rund 30 Jahren das Ruhrgebiet – so auch im Jahr 2025. Unter dem Motto „Zart wie Kruppstahl“ können Interessierte ab dem 9. Januar 2025 den Ruhrpott-Karneval im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in …
Große Empörung über die Freisprüche im Fall Mouhamed Dramé
„Justice4Mouhamed“: 1500 Teilnehmende kamen zur Demonstration des Solidaritätskreises
Die aufgeheizte Stimmung unter den Teilnehmenden war in den Nachmittagsstunden des Samstags (14. Dezember 2024) in der Dortmunder Innenstadt nicht zu überhören. Nach dem Polizeieinsatz im August 2022, bei dem Mouhamed Lamine Dramé vor einem …
NRW-Meisterschaft im Kampfsport durchbricht Barrieren
Inklusion ohne Grenzen: Wenn Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam antreten
Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Wettkampf im Kampfsport aussah, hatte einen besonderen Hintergrund. Es war der erste inklusive Wettkampf, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gegeneinander antraten. Ins Leben gerufen wurde …
Das Best-Western-Hotel bietet Kapazitäten für bis zu 350 Geflüchtete
Flüchtlinge: Info-Veranstaltung klärt über die zweite Landesunterkunft in Aplerbeck auf
Bereits vor Monaten liefen die Verhandlungen für eine zweite Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Asylsuchende in Dortmund. Nun ist die Eröffnung in Sicht. Nach dem IBIS-Hotel Dortmund-West in Oespel wird ab dem Frühjahr 2025 ein weiteres …
Neues Vorschulangebot für mangelhafte Delfin4-Test-Ergebnisse
Spielerisch zur Sprache: Sprachschule fördert Kinder ohne Kita-Platz in der Nordstadt
„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ – ein Leitsatz, der in der Integrationsdebatte in Deutschland immer wieder fällt. Bereits in Kitas wird versucht, die Sprachkompetenz der Kinder weitgehend zu fördern, um die Hürden beim Start …
Nach gescheiterter Antragsstellung dient nun die EM als Positivbeispiel
Die Grünen und die CDU möchten Pfandringe in der Innenstadt von Dortmund behalten
Fußballspiele ziehen nicht nur eine angeheiterte Stimmung mit sich: Es fällt zusätzlich Müll auf den Straßen an, der besonders aus etlichen Pfandflaschen und -Dosen besteht. Aufgrund der UEFA-Vorschriften wurden zur Europameisterschaft Pfandsammelbehälter an den Mülleimern …
Begegnungen schaffen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen
Inklusion im Ring: NRW-Meisterschaft im Kampfsport lädt Interessierte ein
In den Ring steigen, und das für jede Person – möglich soll es die erste inklusive NRW-Meisterschaft im Kampfsport machen. Am Samstag (7. Dezember 2024) treten in der Dortmunder Nordhalle Personen mit und ohne Behinderungen …
Idee eines neuen Wohnraums auf der Westfalenhütte nimmt Form an:
Architekturbüro aus Darmstadt übernimmt die Planung des nördlichen Blocks im Karlsquartier
Das geplante Karlsquartier auf der Westfalenhütte nimmt zunehmend Form an. Auf einer Fläche von rund 70.000 Quadratmetern sollen insgesamt 800 Wohneinheiten entstehen. Dazu gehören Wohnungen, eine Kita, eine Schule, ein Café und Einzelhandelsflächen. Jeder Baublock …
Als Zeichen gegen angebliche „Zerschlagung der rechten Szene”:
Neonazis planen Protestaktionen – heute in Dorstfeld und am 14. Dezember in der Nordstadt
Am heutigen Freitagabend (29. November 2024) findet eine Protestaktion von Rechtsextremist:innen in Dortmund-Dorstfeld statt. Unter dem Banner „Gregor Lange muss es noch immer lernen: Grundrechte gelten auch im Nazi-Kiez!” kündigte die Neonazi-Kleinstpartei „Heimat Dortmund” (ehemals …
Investitionen in Höhe eines „mittleren zweistelligen Millionenbetrags“:
Symbolischer Spatenstich als Startschuss: Der Bau des neuen Rewe-Tiefkühllagers beginnt
Der Spatenstich des neuen Rewe-Tiefkühllagers in Dortmund-Wambel ist gesetzt. Es stellt den Startschuss der Bauarbeiten dar, die bis zum Frühjahr 2026 fertiggestellt werden sollen. Eine Investition von Rewe Dortmund, die bis in den „mittleren zweistelligen …
Die Stadt Dortmund ist weiterhin von der Küpferstraße überzeugt
Neuer Drogenkonsumraum in der Innenstadt: Lösungsansätze für den Standort trotz Kritik
Die Verhandlungen über einen neuen Standort für den Drogenkonsumraum laufen weiter. Für die Stadt Dortmund bleibt der Standort in der Küpferstraße weiterhin die beste Alternative. SPD, Grüne und Linke+ unterstützen die Idee des neuen Standorts, …
Fast jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal betroffen
Zahlreiche Aktionen machen in Dortmund auf die zunehmende Gewalt gegen Frauen aufmerksam
Etliche Redebeiträge, Musikauftritte und eine einstudierte Choreografie zogen am Montagnachmittag in der Dortmunder Innenstadt viele Blicke auf sich. Auf einer Bühne an der U-Bahn-Haltestelle der Reinoldikirche sollte so auf den internationalen Gedenktag gegen Gewalt an …