Das Kochbuchmuseum ist wieder da – zumindest teilweise. Sein Herzstück, die Kochbuchbibliothek, wurde in neuen Räumen am Ostwall eröffnet. Und sie ist eine kleine Wunderkammer für alle Fragen rund um die Ernährung. Endlich mehr Platz …
Autor: Daniela Berglehn
Zwischen Prävention und Pandemie: Dr. Frank Renken verabschiedet sich in den Ruhestand
Wechsel an der Spitze des Gesundheitsamtes in Dortmund
Noch wenige Tage, dann geht Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamts, nach fast zehn Jahren in den Ruhestand. Eigentlich wäre es erst am 31. Juli so weit gewesen, aber eine Vielzahl von Überstunden und …
Die Lage in der Nordstadt spitzt sich zu: Keine Kinderärzte, fehlende Schul- und Kitaplätze
Aktionstag: Gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabebenachteiligung
Auf dem Nordmarkt ist der Frühling angekommen. Es ist ein buntes Bild und ein fröhliches Treiben – Kinder, Aktionsstände, bunte Plakate. Aber wieso die vielen leeren Stühle? Es geht um ein ernstes Thema: In der …
Zwischen Himmelsguckern und Ruhrspringern: Bernd Moenikes lädt zur Jahresausstellung
Kulturhaus Neuasseln: Werkstatt, Skulpturenweg und Theater
Ruhrspringer, Himmelsgucker oder auch Freundliche Gesichter – die Skulpturen des Dortmunder Künstlers Bernd Moenikes tragen sympathische Namen und sind an vielen Orten in Dortmund zu finden. Nun lädt der Künstler zum jährlichen Rundgang in seine …
„Art for a Cause“: Junge Kreative suchen Kunstwerke und Sachspenden für einen ganz besonderen Markt
Die Spendenannahme ist vom 28. April bis 5. Mai möglich
Bene, Dilara und Eda studieren an der Fachhochschule Dortmund Design. Angesichts der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei wollten sie selber aktiv werden und etwas tun. Ihre Idee: Ein Kunst- und Spendenmarkt – jede:r kann …
Blick zurück nach vorn: Das Künstlerhaus feiert Jubiläum und vollzieht einen Wechsel der Leitung
Die Einrichtung besteht seit 40 Jahren - Abschied von Dr. Peter Schmieder
Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Künstlerhauses lädt die aktuelle Ateliergemeinschaft ehemalige Mitglieder ein und verspricht einen „lebhaften wie umfangreichen Überblick über aktuelle Produktionen, die einmal im Haus ihren Ursprung genommen haben.“ Mit der Eröffnung der …
CO2-Workshop im MKK, nachhaltiges Design im Superraum und Kulturpolitik am Tresor-Tresen
Das sind die ersten „Green Culture“-Aktionstage in Dortmund
Aufmerksamkeit und Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und den Klimaschutz – das ist ein Ziel der Kulturschaffenden, die sich in Dortmund für die ersten Green Culture-Aktionstage zusammengeschlossen haben. Einige Highlights stehen diese Woche noch auf dem …
Das neue Ausstellungsprojekt „Das ist kolonial.“ widmet sich auf Zeche Zollern der Spurensuche
Am heutigen Samstag geht es los - das Mitmachen ist erwünscht
Kolonialismus? Hat das was mit mir zu tun? Unter dem Titel „Das ist kolonial.“ lädt das LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen ab Samstag zu einer Ausstellungswerkstatt ein. Die Werkstatt als offenes Konzept für alle Eine …
Ausstellung „Sitz richtig!?“: Der Stuhl als Haltung, Kunstform und Gesundheitsrisiko
Der Deutsche Werkbund stellt im Baukunstarchiv in Dortmund aus
Sitzen ist bequem, Sitzen ist ungesund, Sitzen ist Luxus – Sitzen, das ist gar nicht so einfach. Und obwohl wir bis zu 70 Prozent unseres Lebens im Sitzen verbringen, fragen wir selten wie und worauf? …
„szene machen!“: Das freie Theater- und Tanzfestival sucht neue Projekte und Ideen
Eine Bewerbung ist ab sofort bis 30. April 2023 möglich
szene machen! ist das Festival und die Präsentationsplattform der Dortmunder Freien Tanz- und Theaterszene. Im Oktober 2023 geht das Festival in seine dritte Ausgabe. Wer mitmachen will, kann sich ab sofort bewerben. Der freien Szene …
Arc Gallery im Tresor.West mit neuen Künstler:innen und futuristischer Fashion-Show
Vernissage am 24. Februar um 20 Uhr - die Clubnacht beginnt um 22 Uhr
Im Dezember 2022 ging die arc gallery im Tresor.West Dortmund an den Start. Ihr Ziel: die Möglichkeiten und Grenzen der Begegnung von Kunst und Club erkunden. Mit neuen Künstler:innen, einer Fashion Show und Club-Programm geht es …
Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund will das Unsichtbare sichtbar machen
„Invisible until it's broken“ bis 19. März - Führung am 12. Februar
Diese Ausstellung haut einen aus den Socken – nicht nur wenn es nach Pennie Key geht. Sie ist eine von acht Künstlerinnen der neuen Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund und überraschte die Besucher:innen der Vernissage mit …
Spar Bau-Stiftung ermöglicht den Wiederaufbau der Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark
Nachbarschaftsinitiative „Grünes Wohnzimmer" startet wieder durch
Sie war ein besonders beliebter Anlaufpunkt im „Grünen Wohnzimmer“: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Hier konnten Nachbar:innen Dinge tauschen, miteinander teilen und ins Gespräch kommen. Im November letzten Jahres wurde sie – vermutlich durch Brandstiftung – …
Wichern-Wohnungslosenzentrum vereint Hilfen mit einem einzigartigen Raumkonzept
Doppel-Wow: Diakonie geht neue Wege in der Wohnungslosenhilfe
„Wow – mal weg vom Klischee“, mit diesem Zitat einer Besucherin begrüßte Uta Schütte-Haermeyer, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Dortmund, die über 60 Gäste der Eröffnung des komplett renovierten Wichern-Wohnungslosenzentrums. Tatsächlich: Wow – denn hier ist vieles …
Zwischen Ruhepol und Aktivismus: Drei Tage „Dortmund Goes Black“ am Schauspiel
Umfangreiches Programm aus Workshops, Meditation und Party
Nach dem Startschuss in 2022 findet ab kommenden Freitag (3. Februar 2023) zum zweiten Mal das Festivalformat „Dortmund goes Black“ statt. Sieben neue Künstler:innen sind dabei und Festivalort ist in diesem Jahr ausschließlich das Schauspiel, …