Über 800 Gemälde auf dem Dachboden der LWL-Klinik Dortmund

Eine Welt aus Farben: Der Nachlass des Künstlers Walter Liggesmeyer bedarf der Aufarbeitung

Ein Dachboden voller Bilder, eine ganze Welt aus Farben, Formen, Figuren, bunt und manchmal auch melancholisch – das ist der Nachlass des Dortmunder Malers Walter Liggesmeyer. Er befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort – und …

Ein Tag der offenen Tür ist anlässlich des Hafenspaziergangs geplant

Black Box Akademie: Die Zukunft des Theaters liegt zwischen Digitalität und Baumnetzwerk

Die Sonne brennt heiß an diesem Sommertag. Wir sind unterwegs am Hafen und nähern uns einem großen, schwarzen Gebäude. Mächtig und wenig einladend wirkt es, aber neugierig macht es auch. Wachsen auf dem Dach etwa …

Jetzt für den Heimatpreis der Stadt Dortmund abstimmen!

Was für eine Heimat? Drei Projekte mit Geschichte(n) begeben sich auf Spurensuche

Haus Wenge, Artventure und der Italienverein in der Dortmunder Nordstadt stehen zur Wahl, wenn es um die Vergabe der ersten drei Plätze und insgesamt 15.000 Euro beim Dortmunder Heimatpreis geht. Alle Dortmunder:innen können abstimmen. Engagement …

Eine Spende der SPARBAU Stiftung ermöglicht den Neustart

Spenden, Tauschen, Schätze finden: Die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark ist wieder da!

Sie ist wieder da: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Ab sofort können Nachbar:innen wieder spenden und tauschen und so manchen kleinen Schatz entdecken. Nachdem die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark im November letzten Jahres durch Feuer zerstört wurde, …

Die SPD-Landtagsfraktion besuchte ein besonderes Mädchenprojekt

Die Nordstadtliga-Queens erobern sich die Bälle, die Herzen und den Respekt

  Anja Butschkau ist beeindruckt. Die SPD-Landtagsabgeordnete ist unterwegs in NRW und hat auch in der Nordstadt Station gemacht. Und dort ein ganz besonderes Mädchenprojekt kennengelernt: die Nordstadtliga-Queens. „Es ist sehr wichtig, dass die Mädchen …

Neuer Standort und neue Leiterin Mira van Leewen

Schatzkiste zum Thema Ernährung: Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums ist wieder da!

Das Kochbuchmuseum ist wieder da – zumindest teilweise. Sein Herzstück, die Kochbuchbibliothek, wurde in neuen Räumen am Ostwall eröffnet. Und sie ist eine kleine Wunderkammer für alle Fragen rund um die Ernährung. Endlich mehr Platz …

Aktionstag: Gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabebenachteiligung

Die Lage in der Nordstadt spitzt sich zu: Keine Kinderärzte, fehlende Schul- und Kitaplätze

Auf dem Nordmarkt ist der Frühling angekommen. Es ist ein buntes Bild und ein fröhliches Treiben – Kinder, Aktionsstände, bunte Plakate. Aber wieso die vielen leeren Stühle? Es geht um ein ernstes Thema: In der …