Auf dem Eberplatz in der Dortmunder Nordstadt: Neuer Kirmespark „FreDOlino“ startet an diesem Freitag!

Aufatmen für die Schausteller*innen in Dortmund: Nach teils 20-monatigem coronabedingten „Berufsverbot“ startet am Freitag (2. Juli 2021) die erste kirmes-ähnliche Veranstaltung in Dortmund: Auf dem sanierten Festplatz Eberstraße findet bis zum 25. Juli der Kirmespark …

Breitband-Internet für Dortmund: 97 Millionen Euro fließen in Schließung von Versorgungslücken – Auftrag für DOKOM21

Millionenauftrag für die Stadtwerke-Tochter DOKOM21: Sie soll für 97 Millionen Euro den Breitbandausbau in Dortmund weiter voranzutreiben, um vorhandene Versorgungslücken im gesamten Stadtgebiet zu schließen. Ganz Dortmund wird dann vom schnellen Internet profitieren – sofern …

Erstimpfungen gewinnen wieder an Fahrt – Impfzentrum soll aufgegeben werden – Warnung vor Delta-Variante

Die Corona-Zahlen in Dortmund verharren im einstelligen Bereich und die Dortmunder*innen krempeln weiter die Ärmel hoch: Vollständig geimpft sind bislang 228.008 Menschen. Insgesamt wurden 535.248 Impfdosen verabreicht. Nach einer Pause Anfang Juni gewinnen die Erstimpfungen …

DSW21 will bei Mobilitätswende und Klimawandel in Dortmund mitmischen und nennt Ideen und Kosten für ÖPNV-Ausbau

Bei den Diskussionen um Mobilitätswende und Klimawandel will nun auch die DSW21 mitmischen – und meldet sich mit einem 24-seitigen Positionspapier „Dortmund mobil 2030 – Motor der Verkehrswende“ zu Wort. Darin stellen sie ihre Ideen …

8. Dortmunder Forum für Flüchtlinge thematisiert Corona-Folgen und die Auswirkungen auf Integrationserfolge

Viele Menschen und Berufsgruppen sind unterschiedlich gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Die Gruppe der Geflüchteten gehört zu denen, die am stärksten durch die Krise betroffen waren. Denn Corona ist eine Integrationsbremse – und die Bemühungen …

Teile des Jobcenters ziehen in die Schützenstraße – neue zentrale Anlaufstelle für Migranten*innen in Dortmund

Umzug beim Jobcenter: Der neu formierte und für Teile der Nordstadt sowie die Beratung von Migrant*innen (Geflüchtete und EU-Zuwanderung) zuständige Geschäftsbereich „Mitte-Nord“ soll Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres in die Schützenstraße umziehen. Das …

Von H-Bahn-Vision bis Parksuchverkehr: Kontroverse Diskussion zur Mobilitätsplanung an der Speicherstraße

Die Entwicklung der Speicherstraße im Hafen-Quartier der Nordstadt gehört zu den Zukunftsprojekten der Stadt – vor allem im „Digital-Hafen“ sieht die Stadtspitze große Potenziale insbesondere auch für Arbeitsplätze. Doch das Projekt bedeutet auch zahlreiche Umwälzungen …

Einblicke und Ausblicke auf den künftigen „Heimathafen“ in der Nordstadt

9 statt 3,7 Millionen Euro: Das integrative Vorhaben wird immer teurer

Der Umbau der Speicherstraße ist in vollem Gange – und auch im künftigen „Heimathafen“ nimmt der Umbau Gestalt an. Lange war es still um das Vorhaben – das lag allerdings mehr an den schwierigen baulichen …

Die SPD-Fraktion möchte ab Juli „Pop-Up-Biergärten“ auf öffentlichen Flächen und in Parks in Dortmund ermöglichen

Bekommt Dortmund „Pop-Up-Biergärten“? Die SPD-Fraktion möchte den Gastronom*innen – insbesondere jenen, die keine eigene Außengastronomie haben – die Möglichkeit geben, auf öffentlichen Flächen und in Parks Biergärten zu eröffnen, wenn dies die Inzidenz-Zahlen zulassen. Tremoniapark, …