Fazit des dritten Roma-Kulturfestival Djelem Djelem fällt positiv aus – gelungener Abschluss mit Demo und Familienfest

Auf dem Nordmarkt fand das Djelem-Djelem-Familienfest statt.
Auf dem Nordmarkt fand das Djelem-Djelem-Familienfest statt. Fotos: Alex Völkel

Von Claus Stille

An einem brütend heißen Sonntagabend (28. August) startete famos das dritte Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ mit dem feurig-rasanten, das Publikum mitreißenden Auftritt der Ausnahmeband „Fanfare Ciocârlia“ im domicil.  Nun, am 11. September, einem angenehmen Sonn(en)tag mit leicht bewölktem Himmel – ist es nach ereignisreichen Tagen zu Ende gegangen.

„Für Vielfalt, Toleranz und Solidarität – gegen Antiziganismus!“

Am letzten Festivaltag – führte die „Balkan Brass Band Deutschland“, eine Roma-Band aus dem Süden Serbiens, am frühen Nachmittag einen Demonstrationszug durch die Dortmunder Nordstadt an. Von der Stollenstraße aus ging es über  Alsenstraße und Schleswiger Straße, dabei zweimal die Mallinckrodtstraße querend – zum Nordmarkt.

Bürgerinnen und Bürger der Stadt zeigten Gesicht, um „Für Vielfalt, Toleranz und Solidarität – gegen Antiziganismus!“ zu demonstrieren. Kurz und knapp – dafür eindeutig unmissverständlich – die Botschaft auf dem Transparent der Arbeiterwohlfahrt, welches dem Demonstrationszug vorangetragen wurde: „Vielfalt statt Einfalt! Gegen Rassismus!“

Dortmund bleibt weltoffen und tolerant – Gegen Vorurteile und Ausgrenzung

Nicht zuletzt wegen der Balkan-Brass-Band sorgte der Demozug für Aufmerksamkeit in der Nordstadt.
Nicht zuletzt wegen der Balkan-Brass-Band sorgte der Demozug für Aufmerksamkeit in der Nordstadt.

„Dortmund geht den Menschen entgegen, die zu uns kommen! Wir heißen sie willkommen! Denn wir alle sind Dortmund. Wir alle stehen zusammen. Unsere Stadt bleibt weltoffen und tolerant. Wir zeigen Gesicht gegen Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung, Rassismus und Antiziganismus!

Wir wollen mit dem Demonstrationszug durch die Nordstadt ein klares Zeichen setzen: Für einen toleranten Umgang miteinander. Gegen Abgrenzung von vermeintlich Fremdem. Gegen Vorurteile und Ausgrenzung. Für ein entschiedenes Aufstehen gegen kollektive Feindbilder. Für die gesellschaftliche Anerkennung aller Menschen. Gegen Rassismus, Hass und Gewalt.“ 

So lautete die zu überbringende Botschaft in der Langfassung. Der Aufruf zur Demonstration war ein gemeinsamer. Und zwar vom AWO Unterbezirk Dortmund, Pro-Dortmund e.V. und dem SPD Unterbezirk Dortmund.

Im Demozug vertreten waren u.a. Gerda Kieninger (MdL SPD u. Vorsitzende der AWO Dortmund, Stadtdirektor Jörg Stüdemann, Sami Dzemailovski (JuRoma u. Carmen e.V.) und Volkan Baran (Mitglied im Rat der Stadt). Insgesamt hätte die Beteiligung aber noch üppiger ausfallen können.

Der Demonstrationszug erregte wegen der Balkan-Brass-Band viel Aufmerksamkeit

„Für Vielfalt, Toleranz und Solidarität – gegen Antiziganismus!“ war das Thema der Demo.
„Für Vielfalt, Toleranz und Solidarität – gegen Antiziganismus!“ war das Thema der Demo.

Die Stimmung jedoch war gut: Die gut aufgelegten Bläser der Balkan-Brass-Band machten mit ihrem Blech ordentlich Rabatz. In den Häusern rechts und links der Straßen, welche die Demonstranten passierten, flogen die Fenster auf. Und heraus schauten Menschen – manche noch verschlafen im Pyjama, um zu schauen, was sich da unter ihnen tat.

BewohnerInnen der Nordstadt, Zugewanderte aus aller Herren Länder mit unterschiedlichen Hautfarben. Die meisten von ihnen schauten zunächst erstaunt, waren aber dann sichtbar begeistert. Von der Straße wurde aus dem Demonstrationszug zu ihnen herauf gewinkt. Viele der Menschen an ihren Fenstern drückten mit erhobenen Daumen ihre Zustimmung für das einmalige Spektakel aus. S

martphones wurden gezückt und damit gefilmt oder fotografiert. Kinder am Straßenrand begannen ausgelassen zu tanzen. Frauen und Männern, die eben noch ein wenig ernst geschaut hatten, huschte ein Lächeln übers Gesicht. Es drückte wohl auch Anerkennung für das aus, was ihnen da vor Augen kam.

Möglicherweise mochten die Menschen diesen Aufzug auch ein wenig als freundliches Entgegenkommen getreu dem im Aufruf proklamiertem „Denn wir alle sind Dortmund“ ihnen gegenüber empfunden haben.

Drittes Familienfest auf dem Nordmarkt wurde wieder gut angenommen

Auf dem Nordmarkt fand das Djelem-Djelem-Familienfest statt.
Viele Vereine und Institutionen beteiligten sich.

Herzlich und jubelnd wurde der Demonstrationszug schließlich auf dem für das Familienfest vorbereiteten Nordmarkt empfanden. Vor der Bühne waren Zelte aufgebaut. Es war alles dafür getan, dass sich Neuzugewanderte und Alteingesessene in einer netten Atmosphäre begegnen konnten.

Es bestand die Möglichkeit vor Ort Beratungs- und Integrationsangebote kennenzulernen. Ein buntes Fest nahm seinen Lauf. Kinder konnten sich schminken lassen und auf dem Nordmarkt roch es verführerisch nach den angebotenen leckeren internationalen Speisen. Auch an musikalisch abwechslungsreicher Unterhaltung fehlte es nicht.

Informative Gesprächsrunden mit wichtigen Akteuren aus Politik, Vereinen und Organisationen waren geplant. Moderationen auf Deutsch, Romanes, Rumänisch und Bulgarisch sollten für die rechte Verständigung sorgen.

Wie das dritte Roma-Kulturfestival im Nachhinein gesehen wird

Auf dem Nordmarkt fand das Djelem-Djelem-Familienfest statt.
Auf dem Nordmarkt gab es viel Musik.

Nach seinem persönliches Fazit des dritten Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ befragt, betonte Stadtdirektor Jörg Stüdemann an, vom diesjährigen Programm „ einfach begeistert gewesen“ zu sein. Die meisten Veranstaltungen seien gut besucht gewesen. Regional und sogar überregional habe das Festival ordentlich Interesse geweckt.

Sami Dzemailovski ergänzte, dessen Qualität habe sich ebenfalls gesteigert. Auch die Organisation sei besser gewesen. Positiv bewertete Dzemailovski zudem, dass mit den Werken von Ruždija Russo Sejdović, der auch auf Romanes schreibt, erstmals Roma-Literatur bei „Djelem Djelem“ habe präsentiert werden können.

Mirza  Demirovic, Fachfreferent für Kinder- und Jugendförderung, berichtete von der dieses Jahr überaus gut frequentierten Blockparty mit HipHop- und Rapgruppen im Dietrich-Keuning-Haus. Des guten Wetters wegen sei der Spaß auch unter Teilnahme von Skatern sogar vor dem Haus bis in den späten Abend gehen können.

Ricarda Erdmann (AWO) freute sich, dass „Djelem Djelem“ inzwischen zu einer Normalität geworden sei. Betreffs der in der Stadt lebenden Roma habe das Festival dazu beigetragen, dass, wenn es um sie gehe, nicht mehr nur über „Müllhäuser“ gesprochen werde. Man sei mit ihnen ganz gut ins Gespräch gekommen. Auch komme bei den Roma eine Selbstorganisation in Gang.

Viel Lob für die zahlreichen beteiligten Organisationen

Auf dem Nordmarkt fand das Djelem-Djelem-Familienfest statt.
Auf dem Nordmarkt fand das Familienfest statt.

Berthold Meyer (Theater im Depot) blickte, um ein Fazit gebeten, ins Entstehungsjahr 2014 von „Djelem Djelem“ zurück. Es sei für ihn eine Zufallsbegegnung gewesen. Das damit verbundene Thema habe sozusagen auf der Straße gelegen.

Meyer war voll des Lobes darüber, dass viele Menschen und Organisationen wie die AWO in der Stadt für das Roma Kultur Festival an einen Strang zögen. Nicht klein zu reden sei, das große Engagement der Stadt Dortmund. Nicht zuletzt sei das stellvertretend an der Person von Kulturdezernent  Jörg Stüdemann und dessen unermüdlichem Einsatz für „Djelem Djelem“ festzumachen.

Das Festival wachse von Jahr zu Jahr. Erstmals sei mit einer Filmaufführung und einer Freelance-Fotoausstellung neue Kunstformen eingeführt worden. Beides unerwartet erfolgreich. Dass sich im nächsten Jahr auch Nachbarstädte am Festival beteiligen wollen, findet Meyer gut. Dass es in Zukunft in der Stadt ein Haus der Roma-Kultur geben soll, so der Theaterleiter, werde positive Effekte haben.

Das dritte Roma-Kulturfestival ist nun Geschichte. Das 4. „Djelem Djelem“ steht für 2017 sicher in Aussicht. Dortmund darf stolz darauf sein. Das diesjährige Festival war einmal mehr reich an facettenreichen und hochinteressanten Programmpunkten.

Mehr zum Thema auf nordstadtblogger.de:

Drittes Internationales Dortmunder Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ vom 28. August bis 11. September 2016

„Djelem Djelem“: zum Roma-Kulturfestival gibt es ein Wiederhören mit der Brass Band „Fanfare Ciocârlia“

Roma-Kulturfestival Dortmund: Festival für Alteingesessene und Neuzuwanderer geht in die nächste Runde

FOTOSTRECKE Roma-Festival Djelem Djelem im Depot: Freelens-Ausstellung zwischen Vorurteil und Integration

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert