Im Jahre 1898 wurden gleich zwei Ruderklubs gegründet

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Ruderclub Hansa von 1898 wird am heutigen Freitag 125!

Die Bootshäuser am Kanal und viel Verkehr auf dem Wasser
Die Bootshäuser am Kanal und viel Verkehr auf dem Wasser Sammlung Klaus Winter

Von Klaus Winter

„Kaum sind die Arbeiten am Dortmund-Ems-Kanal beendet, so hat sich auch schon ein Ruderklub gebildet, dessen Übungsfahrten Schreiber dieses mehrfach Gelegenheit hatte zu beobachten. Die Handhabung der Ruder kann man bereits eine recht exakte nennen, umso mehr als die Übungsfahrten erst einige Wochen dauern.“ So beginnt ein Leserbrief, gedruckt im General-Anzeiger vom 12. September 1898 und unterzeichnet von einem Freund des Wassersports. Er wünschte sich, dass der Rudersport ähnlich viele Anhänger finden würde, wie sie der Turnsport hatte.

Im Jahre 1898 wurden zwei Ruderklubs gegründet

Der Leserbriefschreiber von 1898 berichtete vermutlich von einer Übungsfahrt des Ruderclubs Union. Das war der ältere von zwei Rudervereinen, die sich in dem Jahr in Dortmund gründeten.

Seine Mitglieder waren Techniker des Eisen- und Stahlwerks Union. Sie strebten weniger nach sportlichem Ruhm, sondern wollten sich lediglich in der frischen Luft körperlich betätigen.

Hansa entstand im Gasthof zur deutschen Flotte

Der etwas jüngere Ruderklub soll aufgrund einer Initiative der Brüder Carl und Gustav Cramer entstanden sein. Die riefen per Zeitungsinserat junge Leute, welche sich für den Rudersport interessieren zu einer Versammlung in den Gasthof zur deutschen Flotte am Sunderweg in der Nähe des Hafens.

Die Versammlung fand am 6. Oktober 1898 statt. Tatsächlich erschienen genügend Interessenten. So konnte der Ruderklub Hansa ins Leben gerufen werden – heute vor 125 Jahren.

Das Gründungslokal des RC Hansa von 1898
Das Gründungslokal des RC Hansa von 1898 Sammlung Klaus Winter

Die ersten Boote waren nur gemietet

Natürlich waren die Anfänge schwierig. Zunächst musste die neue Gemeinschaft die ersten Monate überstehen. Denn Hansa war zu einer Jahreszeit gegründet worden, in der das Wetter für die Ausübung des Sports nicht so gut geeignet ist. So begann das eigentliche Sportleben erst 1899.

Eigene Boote besaß der Verein zunächst nicht, er musste sie mieten. Über den Hafendirektor, Baurat Mathies, beantragte man die Mitbenutzung der für die Schüler angeschafften Boote sowie des städtischen Bootshauses. Die Verhandlungen verliefen erfolgreich.

Nahe der Drehbrücke entstand das erste eigene Bootshaus

Das erste Bootshaus des RC Hansa nahe der Drehbrücke
Das erste Bootshaus des RC Hansa nahe der Drehbrücke Sammlung Klaus Winter

Die positive Entwicklung des Vereins führte zu dem Wunsch nach einem eigenen Bootshaus. 1902 konnte in der Nähe des Schülerbootshauses an der Drehbrücke das im gleichen Stil errichtete Vereinsbootshaus in Benutzung genommen werden.

Die Freude über das eigene Bootshaus währte nur wenige Jahre. Wegen des Ausbaus des Hafens war es 1906 bereits einmal versetzt worden. 1907 musste es dann ganz geräumt werden. Einen Ersatz erhielt Hansa nicht; die Boote wurden vorübergehend in einem Firmenschuppen untergebracht.

Eigenes Klubhaus wurde 1923 am Kanal eröffnet

Das neue städtische Bootshaus am Kanal
Das neue städtische Bootshaus am Kanal Sammlung Klaus Winter

Mit der Eröffnung des neuen städtischen Bootshauses am Dortmund-Ems-Kanal, endete am 1. Juli 1909 das Intermezzo im Firmenschuppen. Das Bootshaus musste sich Hansa aber mit den Schulen, dem Fischerei-Verein und einer Gastronomie teilen.

Ein eigenes Bootshaus erhielt der Klub erst 1923. Es war auf dem Nachbargrundstück des städtischen Bootshauses erbaut worden. Zwanzig Jahre sollte das neue Heim bestehen.

Bei Bombenangriffen im Mai 1943 wurde es schwer beschädigt, aber in der Nachkriegszeit wieder aufgebaut. Später folgten An- und Umbauten, die dem Bootshaus sein heutiges Aussehen gaben.

Das 1923 fertiggestellte Vereinshaus des RC Hansa
Das 1923 fertiggestellte Vereinshaus des RC Hansa am Kanal am Fredenbaumpark. Sammlung Klaus Winter

Breitensport und Leistungssport

Im Ruderclub Hansa wurde von Beginn an Wert auf die sportliche Betätigung gelegt, zu denen auch das Wanderrudern gehörte. Der Verein setzte auf Breitensport. Doch erzielte man auch schon früh sportliche Erfolge. So errang der Junioren-Vierer bei der Essener Hügel-Regatta 1904 den ersten Platz.

Ab 1969 setzte sich am Dortmund-Ems-Kanal der Leistungssport durch. Schon 1971 holte sich der Achter den Titel des Deutschen Meisters. Weitere Deutsche Meisterschaften und internationale Erfolge, nicht nur für den Achter, sondern auch für andere Boote folgten. Hanseatinnen und Hanseaten nahmen an Weltmeisterschaften und olympischen Wettkämpfen teil und konnten das Siegerpodest besteigen, auch ganz oben. Gerne weiter so, RC Hansa von 1898!

Unterstütze uns auf Steady

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert