An Plastikabfall qualvoll verendende Tiere in den Weltmeeren – ohne es weiter auszumalen: die „Nebenfolgen der Zivilisation“ schockieren. Nur verpackungsfreie Güter des Grundbedarfs sollen deshalb in ihrem geplanten Ladenlokal angeboten werden. Die ehrenamtlichen Aktivistinnen im gemeinnützigen Verein „Frau Lose“ wollen Räume eröffnen, um anders zu leben, weil es so offenbar nicht weitergehen kann. Ihre Initiative ist Teil eines kommunalen Netzwerks, in dem sich Menschen engagieren, die nicht nur mit der Natur, sondern auch mitereinander achtsamer umgehen wollen.
Verpackung von Waren: für den Transport, als Schutz, oder ist es vor allem der schöne Schein?
Warum gibt es eigentlich so etwas wie „Verpackung“? – Die Frage wirkt überflüssig, weil die meisten Menschen darauf irgendeine plausible Antwort haben: um Waren bequemer transportieren oder – allgemeiner – sie besser schützen zu können. Hieße es für gewöhnlich aus dem Umkreis eingeholter Erklärungen. – Hinzugefügt werden könnte: Verpackungen dienen ebenso dem Schutz vorm prüfenden Blick auf das, was sie verbergen – ihren Inhalt.
___STEADY_PAYWALL___
Doch nicht nur das. Auch nicht nur einfach neugierig machen, will die Verpackung einer Ware. Sondern sie bildet im umfassenden Sinn ein Narrativ. Dessen Versprechungen sich für Dich erfüllen würden, wenn Du hier, sofort und gedankenlos kaufst: den schönen Schein, den ihre Darbietungsform hermacht – das ist ihre bezirzende Oberfläche als reale oder sinnbildliche Verpackung in einem Raum von Assoziationen.
So verstanden, ist Verpackung der virtuelle Modus, in dem ein Produkt sich der Sinnlichkeit und individuellen Assoziationswelten verführerisch nähert, um möglichst irrationale Entscheidungen zu erzielen: in der Hoffnung, das zu sein, was Du nicht bist, aber durch den Kauf angeblich wirst. – Ausdruck eines systemisch verankerten Blendwerks, vor einigen Jahrzehnten noch als „Warenästhetik“ (W.F. Haug) ausdifferenziert, eine hilflose Symptomatologie der kapitalistischen Gesellschaft.
Keine Chance für eine Theorie der „Warenästhetik“, wo es im scheinbaren Überfluss allseits glitzert
Hilflos deshalb, weil es den meisten Menschen im Westen schnurzpiepegal war, was in verrauchten Hinterzimmern als Teufelswerk der Verwertungslogik auserkoren wurde: es gab immerhin prinzipiell noch was zu kaufen, auch wenn Du Dir lediglich die Nase am Schaufenster plattdrücken konntest.
Oder potentielle KonsumentInnen den modernen Sirenen der Werbeindustrie – anders als die Helden in der Antike – verfielen. Um als Zombie mit distinguiertem Geschmack unbeirrt weiter auf die Jagd nach Waren zu gehen.
Immerhin noch besser, als für drei Krümel Ewigkeiten Schlange zu stehen – verfluchte Verpackungen mit ihrem täuschenden Glanz hin oder her.
Doch abgesehen davon, dass das antikapitalistische Krypto-Wissen über Verblendungszusammenhänge und andere Abgründe des schönen Scheins sowieso niemand mehr interessiert, ist ihm noch in anderer Hinsicht die Zeit davongerannt. Genauer: es war hier eigentlich nie wirklich kritisch.
Verpackung im größeren Zusammenhang: Was wird aus der Erde? / Wie wollen wir hier leben?
Ein aus politisch-ideologischen Motiven heraus gedacht tieferes Verständnis um die Vordergründigkeit von Warenverpackungen als chimärischer Verheißung liefert nämlich keinerlei zwingende Gründe, es mit ihr – schon als Material – überhaupt sein zu lassen. Denn sie kann ja einfach – und betont wenig aufreizend – als schnöde, aber praktische Plastiktüte aus dem Kleinsupermarkt um die Ecke daherkommen. Dagegen allerdings spricht mittlerweile auch einiges.
Die VerpackungsgegnerInnen können es offenbar nicht lassen. Diesmal aber haben sie sich anders, breiter aufgestellt. Es geht nicht mehr um eine ideologisch vergiftete Systemfrage, an der sich noch besagte Kritik der Warenästhetik abarbeitete. Denn die ist mit dem Fall des Eisernen Vorhangs längst entschieden und daher mangels Alternativlosigkeit witzlos geworden.
Sondern es geht – unter den Voraussetzungen eines siegestrunken-marodierenden Kapitalismus – letztlich um das Überleben des Planeten. Und darum, wie wir miteinander leben wollen, konkret – jenseits der großen Meta-Erzählungen, die uns die Welt erklären, aber auch in Abgrenzung zu einer Scheinfreiheit, die überwiegend die der Macht ist und keine Solidarität mehr kennt.
Überflüssiger Müll, nicht entsorgt: definitiv umweltschädigend – vom Klima bis zur Biodiversität
An dieser Stelle verankert sich das Thema neu in der Gegenwart; in einer Zeit der Globalität: Verpackung, insbesondere als Plastikmüll trägt dazu bei, dass dieser Planet leider vor die Hunde geht. Was ja niemand ernsthaft will. Oder vernünftigerweise zumindest nicht wollen kann.
Wenn beispielsweise – nicht nur, aber unter anderem – durch Verpackungsroutinen die Diversität von Tier- und Pflanzenwelten, ökologische Gleichgewichte ebenso wie Klimaziele gefährdet sind.
Weil die Möglichkeiten, zu recyceln als graue Theorie erscheinen, wenn sie nicht greifen, sondern sich der Müll in der Natur wiederfindet. Die einfache Aufmerksamkeit für Folgewirkungen von synthetischem Abfall in den Weltmeeren genügt – und schon steht die Sinnverträglichkeit allseits gebräuchlicher und ressourcenfressender „Emballage“ in hohem Maße infrage.
Das Anschlussproblem für alle, die dem Einhalt gebieten wollen, lautet: Was können wir tun, praktisch? Gerade wir, die wir als Einzelne oder kleine Gruppe sowieso keine Verpackungen weltweit werden abschaffen können?
Einen Handlungsweg schlägt „Frau Lose“ aus Dortmund vor: einfach bei sich selbst beginnen. Und zusammen mit anderen: unverpackt, also eben so „lose“ kaufen, wie die Utensilien oder Lebensmittel ursprünglich halt sind. Und damit einen ersten kleinen Beitrag leisten. – Wie genau?
Ein neues Ladenlokal als Unverpackt-Ort soll bald in Dortmund eröffnet werden
Zum Beispiel mit dem dafür jüngst gegründeten, gemeinnützigen Verein Frau Lose e.V. Dessen zentrales Projekt ist die Organisation eines Einkaufsladens als Unverpackt-Ort in Dortmund. Zugleich wird es hier Begegnungsmöglichkeiten geben. Ein Platz für neugierige Menschen, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich nach Interessenschwerpunkten einzubringen.
Dafür ist in dem Lokal eine Sitzecke hergerichtet, wo auch verschiedene Workshops angebotenen werden. Dabei mag es um ganz praktische Dinge gehen: Wie kann ich was selber herstellen? Von Kosmetika bis Waschmittel. Um eben nicht mehr Teil der schwer zu überschauenden Umweltfolgen industriell-technologischer Fertigung von Grundbedarfsartikeln zu sein.
Oder stärker Theoretisches wird gefragt: Was ist Plastik; oder Erdöl? Wo ist am meisten Kunststoff drin? Was bewirkt Plastikabfall? Und ihr Wissen spricht sich herum: mittlerweile sind die ehrenamtlich Aktiven des Vereins auch in Schulen unterwegs oder für einen Junggesellenabschied angefragt. – Ebenso können hier in den Räumen des Ladenlokals Leute selber aktiv werden und etwas anbieten. Frau Lose stellt sie zur Verfügung und unterstützt bei der Durchführung eines Projekts. – Wer aber ist eigentlich „Frau Lose“ konkret?
Gemeinnütziger Verein „Frau Lose“: Teil eines Netzwerks für ein anderes, bewussteres Leben
Frau Lose – das sei eine entstandene Gemeinschaft, mit einem Kern von sechs, sieben Leuten, um die herum sich SpezialistInnen gruppierten: von GraphikerInnen bis zu Verantwortlichen für die Moderation ihrer Gruppensitzungen, erklären die beiden Aktivistinnen aus dem Kreis, Swenja und Hannah, im Gespräch mit Nordstadtblogger.
Kennengelernt hätten sie sich bei einem BarCamp zum Thema Nachhaltigkeit im April 2018. Im Anschluss entstand die Idee, sich zukünftig gemeinsam zu engagieren. Seitdem gehen sie einen Teil ihres Weges unter dem Dach des Vereins zusammen.
Der wiederum ist Teil eines sich in der Nordstadt entfaltenden Netzwerks, das für ein anderes, bewussteres Leben und Arbeiten stehen möchte, als es herkömmliche Institutionen bieten.
Da wäre etwa „Tante Albert“, ein aus Brachland in mühevoller Kleinarbeit hervorgegangener Gemeinschaftsgarten an der Albertstraße in der Nähe des Borsigplatzes. Auch hier bringt sich Hannah ein. Genauso wie ins geplante „Offene Zentrum“, das als Selbstorganisation für „kulturellen Aktivismus“ eine Plattform für „Mitmach-Alternativen“ jenseits des etablierten Kulturbetriebs sein möchte (wir berichteten).
Dortmunder Aktivistinnen um den Unverpackt-Gedanken: Wir wollen mehr werden!
Ein weiterer geplanter „Anschlag“ über das „Offene Zentrum“ – auch ein wenig auf die Karikatur vom deutschen Michel – steht übrigens kurz bevor (6. Juni, 19:00 Uhr, Dortmunder Nachbarschaftstreff „Raum vor Ort“, Missundestraße 8): die erste Probe für den neuen Chor „SingBUNT!“. Das ist auf musisch- bis musikalischem Wege ein Kooperationsprojekt für Toleranz und Vielfalt, an dem sich der Trägerverein von „Tante Albert“ und des Zentrums, der Soziale Kulturverein Dortmund-Nord e.V., zentral beteiligt.
Es erhellt sich: hier in dem Netzwerk um „Frau Lose“, das sind keine verkappten – und ansonsten humorfreie – Sozialrevolutionärinnen. Sondern es scheint gewissermaßen das pralle Leben – das sich allerdings vergewissern möchte. Um auch morgen noch zu existieren, weil sich die Welt bis dahin nicht an ihrem eigenen Raubbau verschluckt hat bzw. in der Folge an ihrem Müll erstickt ist. – Ja, es kann nicht so weitergehen.
Alternativen zu erzeugen, ist ausdrücklicher Anspruch von „Frau Lose“. Hier solle es „Gelegenheiten geben, was zu ändern“, erklärt Swenja, Mitbegründerinnen des Vereins, zur Konzeption des in Aufbau befindlichen Ladenlokals. Und sie wollen natürlich mehr werden, andere für ihr Anliegen gewinnen: „Leute, die das dann vielleicht auch machen“, sagt sie.
Hoffnungen auf einen neuen gesellschaftlichen Konsens, für den Grün nicht Farbe, sondern Ernst ist
Denn die Idee soll sich auf diese Weise fortentwickeln, Fuß fassen in einer Gesellschaft, die erst jetzt – auch mit Hinweis auf die Ergebnisse der vergangenen EU-Wahl – offenbar langsam zu kapieren scheint, worum es eigentlich geht: um eine globale Problematik, die alle betrifft, alle WeltbürgerInnen anspricht. Ein immenses Unterfangen.
Die „Mission“ der Dortmunder Unverpackt-Aktivistinnen beschränkt sich demgegenüber auf ein eher bescheidenes Einzugsgebiet: die Kommune. Aber es ist ein Anfang, zudem auch nicht die einzige Initiative ihrer Art in der Republik.
Gemeinsam ist ihnen, ein Ideal, ihre Vision zu teilen, worin sich ein utopischer Überschuss befindet: die Möglichkeit und Hoffnung auf einen weitgehend verpackungsfreien Handel von Grundgütern, um – im weitesten Sinne – der Umwelt gegenüber achtsamer zu sein, sie zu schonen.
Weswegen es unter den Aktivistinnen niemand stört, dass es in Dortmund im Saarlandstraßenviertel bereits ein Unverpackt-Geschäft gibt, das als Konkurrenz gesehen werden könnte. Der Mensch lebt eben nicht vom Brot allein: Wer Ideale teilt, braucht nicht um KundInnen zu buhlen. Was umso leichter fiele, sollten es mehr werden.
Kein kommerzieller, sondern allein kostendeckender Handel als Geschäftsziel
Frau Loses neues Ladenlokal soll jetzt im Sommer eröffnet werden. Eigens gründeten die Aktivistinnen dafür eine UG, eine haftungsbeschränkte Unternehmensgesellschaft, denn ein Verein kann kein Geschäftsmodell tragen. Und auch sonst gab es Arbeit zuhauf: für „Frau Lose“ musste eine gemeinnützige Satzung geschrieben werden – eine Herausforderung für das Team sei das gewesen, erinnert sich Hannah an die ungewöhnliche Belastung.
Überflüssig zu erwähnen: Die Unternehmung der – überwiegend bis eigentlich nur – Frauen versteht sich ausdrücklich als nicht-kommerziell. Geschäftsziel sei lediglich, dass die Leute, die dort arbeiten, irgendwann gebührend entlohnt werden könnten, erklärt Swenja – indem das Ladenlokal sich einmal selbst trägt.
Hier plant offenbar niemand, reich zu werden. Es geht um Haltungen, Selbstverhältnisse, den Blick in den Spiegel eingeschlossen; und darum, welche Position wir einer Welt gegenüber einnehmen, die sich (neben anderen Sünden) langsam aber sicher zumüllt – mit unübersehbaren, aber wahrscheinlich irreversiblen Folgen für das Leben auf diesem Planeten.
Lokal handeln, global denken – ohne in altgefürchteten Dogmatismus zu erstarren
Nach und nach wird im Gespräch mit den beiden Aktivistinnen deutlich: das Unverpackt-Projekt, und vor allem das Netzwerk insgesamt – nun, letztendlich ist damit weitaus mehr gemeint. Ohne dass ein Konzept begrifflich-systematisch ausgearbeitet wäre.
Das kann es vermutlich auch gar nicht. Noch nicht. Oder vielleicht nie. Weil die Beteiligten der Initiative sehr sensibel gegenüber den Gefahren ideologischer Erstarrung sind, Dogmatismus wird ausdrücklich abgelehnt. Zumal sich alles immer schneller zu verändern scheint.
Doch um anzudeuten, dass bei der gesellschaftlichen Veränderungssgeschwindigkeit etwas hinsichtlich ihrer (nicht vorhandenen) Zieldefinitionen nicht stimmt, ist immerhin der Rückgriff auf allgemein verständliche Schlüsselwörter wie „Zukunftsfähigkeit“ oder „Nachhaltigkeit“ möglich.
Um ein rücksichtsvolles Miteinander, um globales Denken, ginge es, erläutert Swenja. Es sei schade, gäbe es keine Utopie mehr, betont Hannah. Das ist der Tagtraum von der Anders-Welt, die sein kann, aber (noch) nicht ist.
Eine Hoffnung auf solidarische Verbundenheit – nicht gleich jener vordergründigen, welche nur über diskriminierenden Ausschluss im Sinne eines „Wir-und-die Anderen“ gedacht werden kann – schwingt mit. Die durch „Frau Lose“ und im Netzwerk gelebt werden soll. Wo jede/r willkommen ist – ein offenes, tolerantes Haus vor Ort und für alle, die in ihm kreativ werden wollen.
Gegen eine Aufklärung mit versteckter Dialektik im Gepäck: die alles verdinglicht
Kritisch angesteuert wird von den Frau-Lose-AktivistInnen damit insbesondere etwas, was die Säkularisierungsmacht der neuzeitlichen Aufklärungswelle in dialektischer Gegenbewegung hinterließ. Indem sie der einst mittelalterlichen Welt ihren religiös-theologischen Schleier entriss und mit Gottes Strafauftrag für den Menschen, sich der Erde zu bemächtigen – leider so richtig ernst machte.
Um im Namen von Entdeckergeist und Fortschritt die Herrschaft des Menschen über den Menschen und die Natur – seiner inneren wie der ihm äußerlichen – in einem perfektionierten System allgegenwärtiger Verwertungslogik einzubetonieren, einschließlich des Verteilungsschlüssels für Privilegien.
Alles wird fortan zur Sache erklärt: Menschen, Tiere, Ereignisse, Verhaltensweisen, Prozesse, Natur, Geschichte, Zukunft. Ein Wert kommt etwas nur zu, sofern als Mittel zum Zweck verdinglicht werden kann. Die Funktionalität zur Mehrung von Reichtum und Macht wird zum Beurteilungskriterium für Legitimität. So entsteht eine seelenlose Welt der Dinge, lange vorm Internet und Digitalisierungsprozessen.
Transparenz und Regionalität als Schlüsselparadigmen des Frau-Lose-Konzepts
Gibt es gegenüber dem totalen Verdinglichungszusammenhang und seinen disaströsen, unter anderem ökologischen Folgen kein Ausweichen mehr, ruft – in Ermangelung eines akzeptablen universalistischen Gegenentwurfs – die Insel.
Nicht mehr die der unbelehrbar Glückseligen, die auf alle Fragen, ob gestellt oder nicht, eine Antwort haben, sondern bescheidener als eine regionale Utopie mit Strahlkraft.
„Unverpackt“ bedeutet dann auch Achtsamkeit im Umgang mit Mitteln des alltäglichen Gebrauchs. Vom Erzeugungsort, über die Herstellung (Bio) und Transport, bis zur Veräußerungsform, nämlich verpackungsfrei, quasi lose auf die Hand, um Verpackungsmüll zu vermeiden.
Schlüsselregulative im Konzept von Frau Lose sind Regionalität und Transparenz – über diese selbstauferlegten Ansprüche im utopischen Entwurf besteht Konsens. So wird alles, was in dem Ladenlokal zum Verkauf ansteht, ausführlich beschildert sein: woher etwas stammt, von wem es ist, wie lang die Reise war, die es hinter sich hat, bevor es hier landete.
Den angebotenen Artikeln im Ladenlokal ist maximaler Informationsgehalt beigeordnet
Ob bei Nudeln, Nüssen, Seife, Schaumpo, Hygieneartikeln und vielem mehr – es soll mit maximalem Informationsgehalt präsentiert werden, so dass für alle KäuferInnen ersichtlich ist, was sie da mit nach Hause nehmen.
Die meisten der angebotenen Grundbedarfsartikel stammen direkt von den ProduzentInnen. Getreide etwa beziehen die jungen Leute um Frau Lose von einem Landwirt bei Wuppertal.
Anderes wird alternativ in Eigenregie hergestellt. Darin stecke auch viel Learning-by-Doing, erklärt Swenja. Ob es nun um die Frage nach dem Warum von Birkenzucker in Zahnpasta oder sonst was geht. Sie hätten eben nicht den Anspruch, alles zu wissen, ergänzt Hannah.
Angesichts der Überzeugung, dass ökologisches Handeln von akuter Relevanz ist, sehen die Aktiven bei Frau Lose darin durchaus auch einen Bildungsauftrag. Auf Messen oder Festivals seien sie ebenfalls vertreten, betonen Hannah und Swenja. Erstmalig waren sie im vergangenen November im Dortmunder Depot auf dem Trash-Up-Festival; es war quasi die Kick-off-Veranstaltung des Projekts.
Für den neuen Unverpackt-Laden in Dortmund: gesucht werden plastikfreie Behälter
Eine besondere Herausforderung für die Aktiven bei Frau Lose stellen die Behältnisse dar, in denen die Waren vor Ort aufbewahrt werden. Die seien das teuerste, erklärt Hannah.
Sehr beliebt, weil auch für Flüssigkeiten wie Reinigungsmittel bestens geeignet: Altglas, Plastik geht selbstverständlich gar nicht.
Wie die Einrichtung in dem Unverpackt-Laden organisieren die Frau-Lose-Aktivistinnen ihr Lagermaterial – soweit wie irgend möglich – secondhand. Omas alte Marmeladen- und Einmachgläser sind also jederzeit herzlich willkommen. Wie alles, worin etwas sachgemäß aufbewahrt werden kann.
Und es entstehen weitere Fragen, beispielsweise: Wie halten wir’s konkret mit dem Transport? Denn wer aus ökologischen Gründen Grundgüter des alltäglichen Bedarfs möglichst lose veräußern möchte, wird sich bei den Transportwegen zwischen Produktions- und Verkaufsort keine Unverhältnismäßigkeiten erlauben wollen.
Transport von A (Ort der Produktion) nach B (Verkauf): maximal 600 Kilometer dürfen es sein
Denn lautet die Maxime: regional produzieren und konsumieren – dann wird es bei den legitimen Entfernungen, die zur Herstellung dieses Zusammenhangs zurückgelegt werden dürfen, nicht ohne Restriktionen gehen.
Konkret hat das Team von Frau Lose beschlossen, bei 600 Kilometern (plus fünf Prozent) eine Grenze zu ziehen. Alles, was von weiter her transportiert werden müsste, wird sich in dem Ladensortiment nicht mehr finden. – Irgendwann ist Schluss mit lustig.
Denn andernfalls führte sich das Verpackungsfrei-Konzept bald selbst ad absurdum: fräßen gewissermaßen die Umweltfolgekosten langer Wege die umweltschonenden Wirkungen durch den Verzicht auf Verpackungen.
Was machen wir da eigentlich jeden Tag? – Was können wir anders machen?
Über den gemeinnützigen Verein (Fördermitgliedschaften sind nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht) werden neben den Workshops regelmäßig Vorträge organisiert, Filme gezeigt. Der allgemeine Zweck des ehrenamtlichen Engagements der kleinen Gruppe von Aktivistinnen besteht darin, aufzuklären.
Einerseits darüber, was unsere liebgewonnenen Gewohnheiten als „Zivilisationsmenschen“ in der Summe global bewirken. Und andererseits zu zeigen, welche Handlungsalternativen es für uns – d.h. konkret in unserer eigenen Welt – gibt, und zu versuchen, sie ins eigene Leben zu integrieren.
Also nicht nur klug daherreden, was sich alles ändern müsste, sondern die Veränderungsmöglichkeiten und Potentiale bei sich selbst aufspüren – und in einem gemeinsamen, bewusst gestalteten Prozess zusammen mit allen leben, die so wie bisher nicht mehr weiter machen wollen.
Interne Dynamiken und ihre Konflikte: systemisches Konsensieren als Methode
Die Verantwortung für Frau Lose liegt immer beim Team, machen Hannah und Swenja beiden deutlich. Niemand wirkt übermäßig politisiert; ideologisch ist gar nichts; gegen den Begriff „Kollektiv“ wehren sich die AktivistInnen mitnichten. Es geht pragmatisch, zielorientiert zu. Doch wie können im Team Entscheidungen getroffen werden?
Wenn es etwa darum geht, die Ausgabe einer größeren Summe zu beschließen, muss dies in der Gruppe geschehen, sonst könnten die für bestimmte Aufgabenbereiche zuständigen Personen allein entscheiden. Wie wird in der Gruppe Einigkeit erzielt oder werden Konflikte gelöst? – Systemisches Konsensieren sei eine Methode, erklärt Swenja, auf die sie etwa zurückgriffen.
Das ist ein Verfahren zur Herbeiführung von Gruppenentscheidungen durch Klärung, welche aller denkbaren Handlungsoptionen den geringsten Widerstand erfährt. Und: Konflikte würden schon angesprochen. Niemand habe seit mehr als einem Jahr deswegen die Gruppe verlassen, sagt Hannah. – Die Weise, mit ihnen umzugehen, scheint zu funktionieren.
Beginnendes Crowdfunding zur Überbrückung – bis das Ladenlokal sich selbst trägt
In einem Binnenvertrag hätten sie zudem ihre Arbeitsweisen untereinander sowie ihre eigenen „Werte geregelt“, erzählt Hanna. Dazu gehöre eben auch, dass es keinen Kaffee geben werde. Wegen dessen Ökobilanz, wenn er in europäischen Haushalten getrunken wird. Swenja sieht hier ein Spannungsverhältnis: zwischen der Konsequenz des eigenen Handelns und dem Erfordernis, zumindest mittelfristig soviel Umsatz zu machen, dass sich das Modell selbst trägt.
Bis dahin soll ein Crowdfunding helfen, mit dem sie am 30. Mai offiziell begonnen haben. Es ist als Anschubfinanzierung gedacht, um eine Zeit roter Zahlen zu überbrücken, die gegenwärtig noch geschrieben werden, trotz des ehrenamtlichen Engagements der Akteurinnen hinter Frau Lose. Jeder Euro sei eine Hilfe, betonen Swenja und Hanna.
Die beiden Aktivistinnen wirken alles andere als dogmatisch. Pur et dur war gestern, und päpstlicher als der Papst sowieso immer schon unsäglich. Allein wegen des Papstes. Und: Der Kaffee in der Redaktion, ein bekanntes Markenprodukt, sicher nicht fair gehandelt, herangekarrt über viele tausend Kilometer, geerntet vermutlich von LandarbeiterInnen mit schwieligen Händen und für einen Hungerlohn, irgendwo zwischen El Salvador und Brasilien – er schmeckt allen.
Doch wenn es schon kein richtiges Leben im falschen geben kann, dann soll es zumindest nicht ganz falsch sein. Die Welt will hier niemand vom Kopf auf die Füße stellen, aber wenigstens in der eigenen Lebenswelt sich bewusst sein, was überhaupt geschieht, helfen, etwas in Bewegung bringen. Vorschein des Utopischen im Mikrokosmos zwischen regionalem Öko-Getreide, selbstgemischtem Schaumpo und gewaltfreier Kommunikation? „Wir wollen, dass es mehr wird“, macht Hannah unmissverständlich klar.
Weitere Informationen:
Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:
Nachwuchs-Reporter von Borsig11 im Einsatz: 70 Seiten starkes YOUNGSTERS-Magazin Vol. 2 liegt vor
Reader Comments
Pascal B
Endlich soll es sowas geben, aber vermutlich leider an einer (für mich) unpraktischen Ecke 😀 Mal schauen.
Hatte selber mal über sowas nachgedacht, allerdings dann das Konzept deutlich weiter und wirtschaftlicher gedacht als hier, was es dann wohl zu teuer gemacht hätte. Von der Seite bin ich aber überrascht, dass doch schon so viel Geld zusammengekommen ist.
Die Anforderung nur plastikfreie Behältnisse zu haben versteh ich aber nicht so ganz. Das blöde an Plastik ist die ganze wegwerf-„scheiße“ und nicht die wiederverwendbaren Behältnisse. Verständlich wäre höchstens die Ablehnung aus Sorge der Lebensmittelechtheit von billigeren Dosen. Aber per se ist Plastik nichts schlimmes. Schlimm ist nur die Verpackung die direkt in den Müll kommt.
Frau Lose (Pressemitteilung)
Offenes Kunstatelier bei „Frau Lose“
Am 16. & 17. 11. 2019 lädt Frau Lose zu gemeinsamem Gestalten eines Gruppenkunstwerks “Dortmund nur besser” in die Rheinische Str. 24.
Jede*r ist willkommen: wir machen nachhaltige Kunst und spinnen uns fantasievoll in eine Utopie für die es sich lohnt groß zu träumen. Samstag geht es um 15:30 Uhr los mit der Herstellung von Pflanzenfarben und Brainstorming. Sonntag gestalten wir gemeinsam das Gruppenkunstwerk “Dortmund nur besser” unter Anleitung der Künstlerin und Kunstpädagogin Vanessa Sharma. Anmeldung an: anmeldung@frau-lose
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten
Uhrzeit: Samstag, 15:30- 18:30 Uhr Sonntag: 13:00 – 17:00 Uhr
Frau Lose (Pressemitteilung)
Frau Lose’s Weihnachtsbasar: Tauschen, regional kaufen, gemütlich genießen
Am Samstag den 14.12. von 16 bis 21.30 Uhr lädt der Unverpackt-Ort “Frau Lose” zum Weihnachtsbasar der anderen Art in die Rheinische Str. 24. Es gibt Gelegenheit zu tauschen, regionale Handarbeiten zu erwerben, in gemütlicher Athmosphäre Getränke und Speisen zu genießen und ins Gespräch zu kommen.
An dem Geschenke-Tausch-Tisch stehen gut erhaltene Dinge zum Mitnehmen bereit. Die “Kartonbörse” versorgt kostenfrei mit Kartons, um Weihnachtspäckchen zu versenden. Selbsgemachter Glühwein, Suppe und Waffeln sind gegen Spende erhältlich.
Außerdem bieten Händler*innen aus der Region einzigartige Produkte zum Verkauf: handgemachter Holzschmuck aus Ästen, Stoffbinden aus Stoffresten, Öle und Antipasti, gehäkelte Einkaufsnetze und Seifensäckchen, Nisthilfen und vieles mehr.
Frau Lose (Pressemitteilung)
Unverpackt für Einsteiger*innen
Wie funktioniert unverpackt Einkaufen? Wie kommen die Waren in den Laden?
Unverpackt für Einsteiger, bietet eine exklusive Einführung in das unverpackte Einkaufen mit einer der Gründerinnen von Frau Lose.
Sie stellen den Laden vor, zeigen wie unverpackt Einkaufen funktioniert und ermöglichen auch einen Blick hinter die Kulissen.
Jegliche Fragen sind willkommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dosen, Beutel und Gläser können gern mitgebracht werden.
Anmeldung bitte an anmeldung@frau-lose.de
Termine:
Montag 09. 3.: 20:00 – 20: 45 Uhr
Montag, 23. 3.: 20:00 – 20:45 Uhr
Mittwoch, 11.3.: 17:30 – 18:15 Uhr
Dienstag 10. 03.: 10:00 Uhr – 10:45 Uhr
Dienstag, 17. 3.: 19:30 – 20: 15 Uhr
Dienstag 24.3.: 19:30 – 20:15 Uhr
Saatgut- und Pflanzenbörse (PM)
Xxxxxxl Saatgut- und Pflanzenbörse
Diesen Samstag bekommt die die Saatgut- und Pflanzentauchbörse bei Frau Lose Besuch von der GemüseAckerdemie und sie bringen ca. 700 Jungpflanzen (rote und gelbe Bete, Kohlrabi, Mangold, Fenchel, Palmkohl, Pflück- und Kopfsalat, Tomaten, Kürbis, Zucchini) mit, die nach den Pflanzungen der GemüseAckerdemie an #AckerSchulen und #AckerKitas im Ruhrgebiet ein neues Zuhause suchen. Werde Jungpflanzen-Retter*in!
Seit einem Monat gibt es nun bei Frau Lose die Saatgut- und Pflanzentauschbörse. Es herrschte stets ein guter Tausch! 🙂 Toll, dass ihr alle so gut mitgemacht habt!
Du kannst hier Deinen überzähligen Jungpflanzen, Ablegern und Samen ein neues Zuhause verschaffen und neues Grünzeug und Saatgut für Fensterbrett, Balkon, Hof, Grünstreifen, Baumscheiben und Garten mitnehmen. Du kannst auch einfach nur etwas geben oder etwas nehmen.
Die GemüseAckerdemie begeistert Kinder für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit und schickt Kitas und Schulen im ganzen Land auf den Acker. Dort erleben die Kids unmittelbar, wo Lebensmittel herkommen und wie diese wachsen – für eine Generation, die weiß, was sie isst!
Spenden kommen durch die Gemüseackerdemie Schulen und Kitas in NRW sowie Frau Lose e.V. zugute, sind aber kein Muss.
Wo:
Ein Tisch vor Frau Lose
Rheinische Str. 24
44137 Dortmund
Wann: Samstag, 30.5.2020 von 11 – 14 Uhr
https://www.facebook.com/events/878035509348506/
Bringt euch doch gern Tüten, Kartons o.ä. mit um die Pfalnzen zu transportieren.“
Der Unverpacktladen und Bildungsort „Frau Lose“ lädt ein (PM)
Der Unverpacktladen und Bildungsort „Frau Lose“ lädt ein
Diesen Samstag bekommt die Pflanzenecke Nachschub. Wir holen alle restlichen Jungpflanzen der Werkhof-Gemüsegärtnerei, die nicht verkauft wurden ab, und wollen ihnen bei euch ein neues Zuhause vermitteln. Werdet Jungpflanzen-Retter*in! Es gibt noch Tomate, Chili, Paprika, Zucchini… Allen Pflanzen ein Zuhause!
Spenden sind gern gesehen und kommen Frau Lose e.V. zugute, sind aber kein Muss.
Wo:
Tische vor Frau Lose
Rheinische Str. 24
44137 Dortmund
Wann:
Samstag, 27.6.2020 von 12 – 17 Uhr
Solange der Vorrat reicht und alle Pflanzen verteilt sind
Bringt euch doch gern Tüten, Kartons o.ä. mit um die Pflanzen zu transportieren.
Aktion: Allen Jungpflanzen ein Zuhause Teil 2 (PM)
Aktion: Allen Jungpflanzen ein Zuhause Teil 2
Wir haben restlichen Jungpflanzen der Werkhof-Gemüsegärtnerei abgeholt und wollen ihnen bei euch ein neues Zuhause vermitteln. Werdet Jungpflanzen-Retter*in!
Es gibt noch Tomate, Chili, Paprika, Zucchini… Allen Pflanzen ein Zuhause!
Spenden sind gern gesehen und kommen Frau Lose e.V. zugute, sind aber kein Muss.
Viel Spaß beim Nehmen und beim Gärtnern!
Wo:
Tische vor Frau Lose
Rheinische Str. 24
44137 Dortmund
Wann:
Samstag, 04.07.2020 von 12 – 14 Uhr
Solange der Vorrat reicht und alle Pflanzen verteilt sind
Bringt euch doch gern Tüten, Kartons o.ä. mit um die Pflanzen zu transportieren.
Soli-Aktion für kulturelle und politische Aktivitäten! Los bei Frau Lose kaufen und ein edles Essen gewinnen! (PM)
Soli-Aktion für kulturelle und politische Aktivitäten!
Los bei Frau Lose kaufen und ein edles Essen gewinnen!
Was passiert?
Wir verlosen ein richtig leckeres 3 Gänge Essen am Freitagabend, den 10. Juli 2020 um 20:30 Uhr im Langen August für 10 €.
Kaufe ein Los, indem du das Geld mit dem Betreff „Spende Soli-Aktion Los-Topf“ an Frau Lose e.V. DE17430609674114197700 überweist und sende uns deine Telefonnummer oder Mailadresse an hannah@frau-lose.de (eine Adresse womit wir dich an dem Abend gut erreichen können).
Die Corona-Pandemie und vor allem deren Auswirkungen haben viele Bereiche in unserem Alltag hart getroffen. Diese Soli-Aktion dient den Kulturorten und politischen selbstorganisierten Projekten in der Dortmunder Nordstadt und darüber hinaus.
Viele Vereine erhielten keine Soforthilfe, da diese an wirtschaftliche Aktivitäten war. Trotzdem ging aber die kulturelle und politische Arbeit so gut es ging weiter. Da die Türen der Orte geschlossen bleiben mussten oder Buchungen von auf Honorarbasis arbeitenden Menschen ausfielen, kamen in den letzten Monaten für viele keine Einnahmen herein.
Wir möchten mit dieser Aktion einen kleinen Teil auffangen und geben den Menschen und Orten, die gerade Unterstützung brauchen, die Einnahmen dieser Aktion.
Unsere Starköche, Bernd und Ali, werden an diesem Abend aus geretteten und Frau Lose Lebensmitteln ein edles 3 Gänge Menü kochen. Das Ganze wird online übertragen und noch mit richtiger nicer Musik untermalt. Also mach dich nicht nur für das Essen bereit sondern schiebe auch schon einmal die Möbel für die Tanzfläche beiseite ;). Es wird gekocht, getanzt, und auch von den Orten berichtet.
Gleichzeitig präsentieren wir dir mit dieser Aktion Fabulose, das Projekt, das ab September einmal die Woche im Langen August mit geretteten Lebensmitteln kochen wird.
Der Ablauf!
Ab 18:30 Uhr gehen wir online. Um 19:00 Uhr gibt es dann die Verlosung. Danach erzählen wir euch von den Aktivitäten der kulturellen und politischen Orte, die sich hieran beteiligen. In Dortmund geht nämlich einiges ab :)! Um 20:30 Uhr dürfen dann die drei Gewinner*innen zum Essen kommen und noch jeweils eine Person in Begleitung mitbringen.
Alle bekommen etwas!
Alle anderen gehen aber auch nicht leer aus. Es ist Freitagabend. Hast du nicht gewonnen? Komme trotzdem bis 21 Uhr vorbei und hole dir deine selbstgemachten Pommes mit Getränk ab :).
Hast du an dem Abend keine Zeit und möchtest dich trotzdem beteiligen?
Du kannst auch „einfach“ ein Los kaufen ohne in den Lostopf für das Essen zu fallen. Vielleicht bist du gerade im Urlaub oder möchtest nicht heraus gehen – kaufe trotzdem ein Los, nenne es nur einfach „Spende Soli Aktion“
DE17430609674114197700
Wer bekommt das Geld?
Nicht alle Orte, die sich an dieser Aktion beteiligen brauchen aktuell Geld. Sie solidarisieren sich trotzdem und am Ende schmeißen wir das Geld in einen sogenannten Kulturtopf. Dieser wird dann gelichmäßig aufgeteilt, auf die Orte und Menschen, die dringend Geld benötigen. Wir entscheiden gemeinsam mit allen zusammen, im Konsens und solidarisch, wer wie viel bekommt.
Es geht um Konsens, Respekt und Solidarität ;).
Wir freuen uns auf eure Beteiligung!
Falls ihr ein Ort oder Person seid, die im kulturellen, politischen Bereich aktiv ist unf gerade nicht weiß wie es weiter gehen kann, melde dich gerne bei uns. Du kannst von der Soli Aktion profitieren.
hannah@frau-lose.de ist die Adresse für alle Fragen und Anregungen 🙂
Frau Lose holt den Weltgarten nach Dortmund (PM)
Frau Lose holt den Weltgarten nach Dortmund
Der „Weltgarten“ kommt von Mai-September 2021 nach Dortmund in den Westfalenpark. Der Weltgarten ist eine multimediale, interaktive Ausstellung zum Themenkreis globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Zusammen mit dem mondo mio!, dem IZ1W und vielen weiteren Akteur*innen freut sich das Team von Frau Lose e.V. die Wanderausstellung präsentieren zu dürfen. Wir laden interessierte Vereine und Initiativen ein, an unserem Informationstreffen am kommenden Mittwoch, 20.01.2021 von 18-20 Uhr über Zoom teilzunehmen. Wir bitten um eine Anmeldung unter weltgarten@frau-lose.de .
Weltgarten eröffnet im Westfalenpark (PM)
Weltgarten eröffnet im Westfalenpark
Von Mai bis September schaut Dortmund der Zukunft in die Augen: Die interaktive Wanderausstellung ‚Weltgarten‘ findet erstmalig in Dortmund statt. Die geplante Ausstellung beschäftigt sich mit den Themenbereichen Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit. Am 15. Mai 2021 öffnet der Weltgarten im Westfalenpark Dortmund seine Türen für Besucher:innen. Aktiv werden und die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 im Mittelpunkt
Der Weltgarten ist eine interaktive Wanderausstellung. Mit Spiel und Spaß können sich Jung und Alt mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auseinandersetzen. Die Herausforderungen der heutigen Zeit, sowie Lösungswege für eine gemeinsame Zukunft werden beleuchtet und entwickelt. In den vergangenen 16 Jahren wurde der Weltgarten an anderen Standorten von über 5 Millionen Menschen besucht.
Nicht nur beim Besuch des Weltgarten lässt sich eine große Palette an Vielfalt finden. Die Realisierung des Projektes verfolgt einen partizipativen Ansatz. Diverse Initiativen und ehrenamtliche Personen arbeiten an dem Projekt. So verwandelt sich der Weltgarten in ein buntes Mitmachprojekt.
Initiatorin des Projektes ist Frau Lose e.V.. Kooperationspartner:innen sind u.a. das Büro für internationale Beziehungen der Stadt Dortmund, mondo mio!, Informationszentrum Eine Welt e.V. und der Westfalenpark Dortmund. Die Ausstellung wurde vom Eine Welt Netz NRW konzipiert.
Neven Subotic und ist Veye Tatah sind Schirmmenschen
Neven Subotic, der ehemalige Fußballer von Borussia Dortmund, und Veye Tatah, Journalistin und ehrenamtliche Chefredakteurin des Magazins Africa Positive, sind Schirmmenschen des Weltgarten. Im Jahre 2012 gründete Neven Subotic die Neven Subotic Stiftung für sauberes Wasser und menschwürdige Hygiene in Äthiopien.
Weiter Infos finden Sie unter https://ev.frau-lose.de/weltgarten-2021an oder https://www.instagram.com/weltgarten_2021/. Oder per E-Mail unter: weltgarten@frau-lose.de
Frau Lose wird 2: Herzliche Einladung zum Geburtstag! (PM)
Wir können es kaum glauben: Unseren Laden an der Rheinischen Straße gibt es schon 2 Jahre! ❤️Das wollen wir kräftig feiern: Wir haben uns eine Aktionswoche überlegt, zu der wir euch ganz erfreut einladen wollen, um Frau Lose und vor allem EUCH zu zelebrieren. Danke, dass ihr mit eurem Input und Tatendrang Frau Lose zu dem gemacht habt was es ist: ein wunderbarer Ort mit unverpacktem, biologischem, fairem Sortiment, Lebensmittelrettung, Bildungsworkshops und vor allem Solidarität.
Montag, 6.09.21 15 – 20 Uhr "Kunst, Kuchen, Kinderecke"
Vernissage zweier Künstlerinnen, „Selber Knete machen“ für Kinder von 16 – 18 Uhr
Die Kuchen werden vegan sein und sind hergestellt aus dem Sortiment von Frau Lose und geretteten Lebensmitteln.
Dienstag, 07.09.21 16 - 20 Uhr "Sekt, Suppe, Spiel und Spaß"
Neben alkoholfreien und alkoholischem Sekt, gibt es auch leckere Suppen, die wir aus geretteten Gemüse und feinsten Frau Lose Zutaten zaubern. Zudem gibt es Spiele und eine Verlosung, denn wir sind ja bei Frau Lose ;). Die Verlosung hält auch tolle Gewinne bereit. Wenn das nicht schon genug Zauberei wäre, eröffnen wir an diesem Tag auch unser Manufaktur Regal.
Mittwoch, 08.09.21 16 - 20 Uhr "House- und Hofflohmarkt inklusive Hundegeburtstag"
Wir machen den frühsten Winterschlussverkauf der Welt. Noch zuckt der Sommer ein wenig und wir haben schon super Winterklamotten zu kleinen Soli-Preisen bei unserem House- und Hofflohmarkt.
Bei der Gelegenheit dachten wir uns, servieren wir auch noch Kaltgetränke und es wird musikalisch mit FinixFunk. Jeder Euro geht an Frau Lose e.V. für ihre Bildungs- und Vereinsarbeit.
Donnerstag, 09.09.21 16-20 Uhr "Brot und Bier"
Das Bier Sortiment von Frau Lose erweitert sich in der Bierhauptstadt Dortmund. Dabei gibt es selbst gebackene belegte Brote und abends Konerte von Evan Soni und Schlakks.
Für mehr Informationen: https://ev.frau-lose.de/
Flohmarkt bei Frau Lose (PM)
Flohmarkt Teil 2! Weil es vor drei Wochen so viel Spaß gemacht hat veranstalten wir jetzt am Wochenende wieder einen Flohmarkt bei Frau Lose: Samstag, 2.10.21 14 – 18 Uhr
Viele Geschäfte saßen in diesem Jahr auf ihren Winterkollektionen, die sie nicht verkaufen konnten. Ein Bekleidungsgeschäft spendete Frau Lose e.V. einen riesigen Berg Kleidung. Wir denken, es ist wichtig, dass diese neu- und hochwertige Kleidung, hinter der viel Arbeitszeit und wichtige Ressourcen stecken, weiter genutzt wird. Deshalb gestalten wir einen Flohmarkt.
Jeder Euro geht an Frau Lose e.V. für ihre Bildungs- und Vereinsarbeit.
Es wird musikalisch sowie mit Snacks und Getränken begleitet: Es erwarten euch kalte Getränke wie Cola und Mate von Solidrinks und Bio-Biere von Neumarkter Lammsbräu, Knärzje und WUNDERBRAEU!
Wir empfehlen noch für danach unsere tollen Nachbarn OLAFS und Labsal!
Ihr benötigt sowieso neue Kleidung und wollt Frau Lose e.V. unterstützen?
Ihr habt Lust in Dingen zu stöbern?
Es gibt unter anderem auch sehr Baby- und Kinderkleidung und schöne Dinge und Gegenstände zu entdecken!
Kommt am Samstag ab 14 Uhr zu uns in den Laden, schwingt vielleicht auch noch das Tanzbein, trinkt ein Getränk mit uns, genießt Snacks gegen Spende und vor allem stöbert in den Klamotten, die noch einen wertgeschätzten Platz finden sollten.
Grünes und Buntes bei der Pflanzentauschbörse von 14 bis 18 Uhr bei Frau Lose (PM)
Morgen tummelt sich Grünes und Buntes bei der Pflanzentauschbörse von 14 bis 18 Uhr bei Frau Lose!!!
An diesem Nachmittag möchten wir einen Pflanzentausch-Tag gestalten.
Habt ihr Ableger von Zimmerpflanzen?
Habt ihr Pflanzen übrig?
Bringt sie gerne mit, beschriftet sie nach Sorte und nehmt euch neue Ableger oder bereits erwachsene Pflanzen mit.
Du möchtest einfach nur stöbern? Auch kein Problem. Wir tauschen nicht eins zu eins, sondern bieten bei Frau Lose eine Plattform für den Pflanzennachmittag.
Kuchen, Heißgetränke und gemütliche Musik zum Austauschen laden euch an diesem Nachmittag zum Verpflanzen ein.
Ihr könnt zu diesem Nachmittag ohne Anmeldung vorbei kommen.
Mitgebracht werden können:
– Zimmerpflanzen, ob ausgewachsen oder als Ableger
– Gartenpflanzen
– Obst- und Gemüsepflanzen für die jeweilige Saison
– Kakteen und Sukkulenten
– Kräuter
– Blühpflanzen
– Im Grunde alles Grüne, das wächst und gedeiht!
Einzige Voraussetzung: Die Pflanzen sollten gesund und nicht von Parasiten befallen sein!
Wir freuen uns auf euch!
Sagt es weiter!
Lasst uns die Pflanzenbörse groß machen!
❤
#pflanzentausch #fraulosedortmund #rheinischestrasse #fraulose #frau_lose #kochen #rezept #unverpackt #unverpacktladen #unverpackteinkaufen #dortmund #regional #nachhaltig #nachhaltigkeit #nachhaltigeprodukte #nachhaltigleben #zerowaste #lesswaste #derumweltzuliebe #dortmundcity
„Unionviertel unterwegs“ mit dem Thema: Herbstgesteck aus Naturmaterialien weben (PM)
Sonntag ist wieder „Unionviertel unterwegs“ mit dem Thema: Herbstgesteck aus Naturmaterialien weben. Mit nur wenigen Materialien basteln wir im Freien einen Webrahmen, der uns immer wieder einlädt, schöne Herbstblätter zu sammeln und zu präsentieren.
Wann? Sonntag, 6.10 13-16 Uhr
Wo? im Westpark beim großen Spielplatz, hinter den Tischtennis Platz auf der Wiese
Wer? Kinder ab 5 Jahren oder auch jüngere Kinder, die durch ihre Eltern unterstützt werden.
Erwachse sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Kosten? Null. Umsonst! Kostenlos!
„Unionviertel Unterwegs“ – das ist das Motto von Frau Lose von September bis Dezember 2024.
Bei regelmäßigen Ausflügen und Workshops möchten wir mit allen Interessierten das wundervolle Unionviertel weiter entdecken und erleben! Euch erwarten bis Ende Dezember weitere tolle Ausflüge und Workshops.
Gefördert vom Nachbarschaftsprogramm der Stadt Dortmund, das von der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse unterstützt.
https://www.instagram.com/p/DAlLHe7oiwq/
https://fraulose.de/blog/