
Die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport startet am 4. April 2019 in der Messe Dortmund. Bereits zum 41. Mal dreht sich dann in den Westfalenhallen alles um Modelle und Produkte aus den Bereichen wie Flug-, Eisenbahn-, Schiff-, Auto-, Funktions- und Kartonmodellbau. Auch in diesem Jahr gibt es modernste Technik, aktuelle Trends und spannende Vorführungen, darunter mehr als ein Dutzend Deutschland-Premieren.
Viele Highlights aus dem Funktionsmodellbau auf weltgrößter Messe ihrer Art
Schnelle Flitzer, Minicar-Sport, Bagger und Riesen-Trucks, sie fahren Rennen, erklimmen steile Hügel und zeigen wirklichkeitsnahe Funktionen. Ferngesteuerte Fahrzeuge sind ein wichtiger Themenbereich der Intermodellbau 2019.
___STEADY_PAYWALL___
Auch in diesem Jahr gehören heiße RC-Car-Rennen und Truck-Vorführungen zum Programm der weltgrößten Messe für Modellbau und Modellsport. Wenn die Messe Dortmund vom 4. bis zum 7. April wieder die Tore der weltweit größten Messe für Modellbau und Modellsport öffnet, schlägt auch das Herz des Homo-Sapiens-Minibahnicus wieder höher.
Hier kann der Modelleisenbahner nach Herzenslust bummeln und sich die neuesten Produkte der Hersteller anschauen und natürlich auch erwerben. Eine begehrte Anlaufstelle vieler BesucherInnen sind die zahlreichen internationalen Modellbahnanlagen von Clubs und Vereinen.
Mehr als 30 Stück aus fünf europäischen Ländern können in diesem Jahr auf der Intermodellbau bestaunt werden; dazu zählen zahlreiche Deutschland-Premieren. In spannenden und vielfältigen Vorträgen des Modellbahnverbands in Deutschland e.V. (MOBA) steht das Thema „Digitales“ im Mittelpunkt.
Vielfältiges Programm zum Flugmodellsport und Rechtsberatung
Flugmodellbauer werden sich, wie Modellbahner, wieder wie in einem Paradies für Flugmodellbau-Fans fühlen können. Die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport zeigt auch in diesem Jahr viele Neuheiten und aktuelle Trends aus dem Flugmodellbau und -sport. Im Fokus stehen beeindruckende Großmodelle von Flugzeugen und Flug-Shows.
Daneben werden die Flugmodellbauer auch über die aktuelle Rechtslage zum Modellfug und zur Nutzung von Drohnen aufgeklärt. Modellbahner werden sich sicher an die Lahmlegung des Flughafens Gatwick bei London erinnern. Dort hatten Flugdrohnen den Flugverkehr derart gestört, dass der Flughafen aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste.
Höhepunkte des Schiffs- und Kartonmodellbaus auf der Intermodellbau 2019
Miniatur-Dampfer und historische Schiffsmodelle sind auch dieses Jahr wieder zu bestaunen. Internationale und nationale Aussteller aus dem Schiffsmodellbau werden erwartet. Sie präsentieren Modelle aus dem vorbildgetreuen Modellbau, selbstgebaute Schiffe und Boote, Segelmodelle und Exemplare aus dem Modellsport. Die beliebten Vorführungen im Riesenwasserbecken sind dabei inklusive.
Wie in den letzten Jahren werden Kartonmodellbauer ihre Arbeiten präsentieren und sich während der Messe über ihre Schultern schauen lassen. Hier ist chirurgische Präzision gefragt, weshalb über den Protagonisten eine fast kontemplative Ruhe schwebt.