Die vom faschistischen Hitler-Regime verübten Novemberpogrome jährten sich in diesem Jahr zum 81. Mal. Daran, dass damals auch die jüdische Sportbewegung zerschlagen wurde, erinnerte eine Gedenkveranstaltung am Sonntagvormittag im Deutschen Fußballmuseum. Jüdische Vereinsheime wurden in Brand gesetzt, Sportplätze beschlagnahmt. Die jüdischen Vereine erhielten ein Betätigungsverbot. Einen ganz besonderen Höhepunkt stellte die Übergabe des Meistertrikots von Max Girgulski aus dem Jahr 1936 an das Museum dar. Am Sonntagnachmittag fand die obligatorische Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht im Opernhaus am Platz der Alten Synagoge statt.
Jüdische Fußballer bestimmten Pionierzeit des Fußballs – Nazis verbannten diese Tatsache
Der Direktor des Deutschen Fußballmuseums, Manuel Neukirchner, strich heraus, dass dem Museum der ganze jüdische Fußall sehr wichtig sei, weshalb man auch sehr froh über das übereignete Trikot von Max Girgulski sei. Jüdische Fußballspieler und Funktionäre jüdischer Herkunft seien nämlich gerade in der Pionierzeit des Fußballs sehr bestimmend gewesen.
___STEADY_PAYWALL___
Neukirchner nannte stellvertretend Kurt Landauer und Walter Bensemann, die den DFB, den FC Bayern mitbegründet haben. Sowie herausragende Nationalspieler wie Gottfried Fuchs (erzielte die meisten Tore – zehn – in einem Spiel) und Julius Hirsch.
Geschichte, beklagte Neukirchner, die leider vergessen ist. Weil die Nazis es ganz gezielt betrieben hätten, diese Geschichte aus dem Bewusstsein der Menschen zu verbannen. Die so entstanden Lücken sei das Fußballmuseum bemüht, zu schließen.
Der Direktor des Deutschen Fußballmuseums: Fußball spiegelt auch unsere Geschichte wider
„Das Trikot ist ein wunderbares Geschenk für das Deutsche Fußballmuseum“, sagte Manuel Neukirchner. Der Fußball spiegele auch unsere Geschichte wider. Viele LehrerInnen, die mit ihren Klassen das Museum besuchten, lobten: „Was Ihr mit Eurer Ausstellung schafft, erreichen wir nicht mit unseren Geschichtsbüchern.“ Darin erzählte Biografien von Fußballern, welche in Konzentrationslagern zu Tode kamen, machten den SchülerInnen bewusst, was damals geschah.
Dasselbe gelte für den Frauenfußball, schwenkte Neukirchner in die jüngere Geschichte, „der bis 1970 vom DFB verboten“ gewesen war. Auch deutsch-deutsche Geschichte interessiere die SchülerInnen sehr. Etwa das Spiel 1974 BRD gegen die DDR „mit dem berühmten Sparwasser-Tor“ und die TV-Kommentare des BRD- und des DDR-Kommentators.
Der Fußball transportiere eben auch gesellschaftliche Themen. Unter anderem stehe das im entsprechenden Kulturauftrag. Dazu trage nun das Meistertrikot von Max Girgulski bestens bei.
Die Tochter von Max Girgulski, Susana Baron, war eigens aus Chile angereist
Dafür dankte der Museumsdirektor der Tochter des Fußballers, Susana Baron. Sie war eigens mit Familienmitgliedern aus Chile nach Dortmund angereist.
Die Trikot wird als Exponat in die Abteilung „Vorgeschichte der Bundesliga“ aufgenommen, wo es einen Ehrenplatz bekommen soll. Neukirchner: „Es ist das einzige erhaltene Trikot in Deutschland für die jüdische Sportbewegung.“
Max Girgulski hatte es, als er nach Buenos Aires emigriert ist, mitgenommen, weil ihm dieser Fußball so wichtig war. Girgulski galt als ein hervorragender und hochbegabter Fußballer, der für Eintracht Frankfurt gespielt hat.
Andreas Eberhardt: Das Deutsche Fußballmuseum steht für wichtige Erinnerungskultur
Andreas Eberhardt (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft) sprach betreffs der Arbeit des Museums davon, dass hier lebendige Erinnerungskultur geleistet werde. Wir benötigte in Zeiten, die sich nicht unbedingt zum Besseren gewandelt haben, unterstrich Eberhardt, dringend gesellschaftliche Vorbilder vor allem für die Jugend.
Mit Mark Dainow, dem Vizepräsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, war einer der höchsten Repräsentanten jüdischen Lebens hierzulande zu Gast im Deutschen Fußballmuseum. Dainow rief die schlimmen Ereignisse des 9. November 1938 in Erinnerung.
Für die Nazis sei das der Auftakt zur Shoa gewesen. Danach habe es für sie kein Halten mehr gegeben, hätten sie doch bemerkt, wie gering „der Widerstand gegen ihren teuflischen Plan“ in der Bevölkerung war.
Mark Dainow: „Es gibt schon seit längerem Alarmzeichen, wie präsent Judenhass in diesem Land ist.“
Müsse das damalige Geschehen nicht allgemein bekannt sein heute, fragte Dainow und gab darauf sogleich die Antwort: „Anscheinend leider nicht.“ Dies sei ihm schon lange vor den furchtbaren rechtsterroristischen Morden in Halle klar gewesen. Mark Dainow gab in seinem Grußwort zu bedenken:
„Es gibt schon seit längerem Alarmzeichen, wie präsent Judenhass in diesem Land ist. Offenbar sind Teile der Gesellschaft vergessend und unwissend. Viele wüssten offenbar auch nicht, dass von den Nationalsozialisten verfolgte und ermordete jüdische Spieler wie Julius Hirsch Stars des deutschen Fußballs waren.“
Und er forderte: „Wir dürfen uns im Kampf gegen dieses Vergessen und Unwissen nicht beirren lassen.“ Dainow zitierte Helmut Kohl: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann Gegenwart nicht verstehen und Zukunft nicht gestalten.“
Antisemitische und rechtsradikale Täter nicht länger als „Einzeltäter“ verharmlosen
n ihrem Impulsvortrag „Fußball und Antisemitismus“ sprach Prof. Stefanie Schüler-Springorum (Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin), selbst leidenschaftlich fußballbegeistert, über die Entwicklung des Antisemitismus im Deutschen Fußball.
Sie bestätigte darin das Vergessen jüdischer Fußballspieler nach dem Zweiten Weltkrieg und erinnerte daran, dass Vertreter des jüdischen Fußballs nach 1945 nicht wirklich willkommen waren hierzulande.
Vertreter des DFB und der Vereine seien schließlich aktiver Teil des NS-Regimes gewesen. In Sachen Vergangenheitsbewältigung sei lange nichts unternommen worden. Im Gegenteil: Als die deutsche Mannschaft 1954 Weltmeister geworden sei, hätte man das Gefühl vermittelt: „Wir sind wieder wer!“
Wenn früher und auch jetzt wieder Taten aus der rechten und neonazistische Ecke begangen wurden und werden und darüber dann immer wieder die Rede von „Einzeltätern“ gehe, dann, so Schüler-Springorum, könne und wolle sie das weder länger hören. Aber erst recht nicht mehr hinnehmen. Auch nicht die antisemitischen und rechtsradikalen Ausfälle in deutschen Stadien und auf allen Ebenen des Fußballs. Beispielsweise gegen RB Leipzig.
Alon Meyer zum Antisemitismus im heutigen Sport: „Wie müssen ins Agieren kommen!“
Während einer Diskussionsrunde mit Experten aus Sport und Gesellschaft über Antisemitismus im heutigen Sport redete u.a Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, über die traurigen Ereignisse im Fußballalltag, wo antijüdische Schmierereien nur ein Teil davon darstellten, Tacheles.
Er rief in Form einer „dringlichen Bitte“ dazu, dass auch das Museum sich an das Publikum richten möge, das nicht den Weg in Museen finde.
Zu diesem Behufe müssten Schulen verstärkt angesprochen werden, um deren SchülerInnen möglicherweise auch verpflichtend ins Fußballmuseum zu bringen, um sie u.a. betreffs des Themas Antisemitismus zu sensibilisieren. Nicht nur Prävention und Ansprache sei wichtig: „Wie müssen auch ins Agieren kommen!“
Gegen rassistische und antisemitische Taten in den Fußballstadien und auch davor müsse entschieden und resolut vorgegangen werden. Auch mit Verbandsausschlüssen und Stadionverboten müsse unter Umständen gearbeitet werden. Darüber war sich die Runde einig.
Erhebender und feierlicher Augenblick: die Enthüllung des Makkabi-Meistertrikots von Max Girgulski
Ein erhebender und feierlicher Augenblick an diesem Sonntagvormittag war dann die Enthüllung des Makkabi-Meistertrikots von Max Girgulski durch dessen Tochter. Sein Sohn Rony hielt das Trikot nach dem Tod des Vater in Ehren.
Dessen Schwester Susana Baron, die seit ihrer Heirat in Chile lebt, verwahrte das Meistertrikot des Vaters nach ihm. Bis sie vom Interesse des Dortmunder Fußballmuseums am Trikot erfuhr und sich entschloss, ihm das Trikot des Vaters dauerhaft zu überlassen.
Susana Baron erzählte vom Lebensweg ihres Vaters: „Er wäre sicher stolz, dass sein Trikot nun im Deutschen Fußballmuseum ausgestellt wird. Es ist der richtige Ort. Ich hoffe, das Trikot meines Vaters dient insbesondere den jungen Ausstellungsgästen als Erinnerung, dass sich die Geschichte von Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung nie wiederholen darf.“
Girgulski war in den 1920er Jahren ein talentierter Nachwuchsspieler von Eintracht Frankfurt, der unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten den Verein verlassen musste und in den folgenden Jahren mit dem jüdischen Verein Bar Kochba erfolgreich an den Deutschen Makkabi-Meisterschaften teilnahm. Infolge der immer massiveren Ausgrenzung und Verfolgung wanderte Girgulski 1938 nach Argentinien aus. Nach Deutschland kehrte er nie wieder zurück.
Gedenken am Platz der alten Synagoge
Am Sonntagnachmittag fand die traditionelle Gedenkveranstaltung im Opernhaus des Theaters Dortmund am Platz der Alten Synagoge statt. Sie war sehr stark besucht. Bürgermeisterin Birgit Jörder erinnerte an die schrecklichen Ereignisse vor 81. Jahren. Die Erinnerung zeige, so Jörder im Opernfoyer, wie schnell Vorurteile in offene Gewalt umschlagen können, „begleitet vom Schweigen einer großen Mehrheit“. Weshalb man mit Sorge auf einen wieder wachsenden Antisemitismus schaue.
Bürgermeisterin Birgit Jörder: Das, was wir als sicher geglaubt haben, ist nicht sicher
Jörder: „Dass in diesem Jahr eine jüdische Einrichtung in Deutschland massiv angegriffen worden ist, beweist, dass der deutsche Lernprozess über den Antisemitismus nicht vorbei ist – und mit dem Anschlag von Halle wieder von vorne anfängt.“
Und weiter mahnte sie: „Deshalb gedenken wir heute mit dem Versprechen, uns allen Angriffen auf unsere Gesellschaft entschlossen entgegenzustellen. Wir gedenken mit dem Auftrag aktiv zu werden, in einer Zeit, in der einige Politiker sich im bürgerlichen Gewand staats- und rechtstreu geben, aber gezielt gegen die Gebote der Menschlichkeit verstoßen.
Und wir gedenken mit der Botschaft, dass die demokratische Mehrheit wachsam bleiben muss und es keinerlei Toleranz geben darf, wenn Menschen aufgrund ihres Glaubens angegriffen werden.“ Dieser Gedenktag sage eben auch: „das, was wir als sicher geglaubt haben, ist nicht sicher.“
Zwi Rappoport dankt Dortmunder Stadtgesellschaft für den Kampf gegen Rechts
Zwi Rappoport, Vorsitzender Landesverband der jüdischen Gemeinde von Westfalen Lippe und Vorstand der Jüdischen Kultusgemeinde Groß-Dortmund, sprach vom von den Nazis erzwungenem Abriss der Dortmunder Synagoge – noch vor dem 9. November.
Auch er thematisierte die zunehmenden antisemitischen Ausfälle in der Gesellschaft und kritisierte, dass hierzulande eine wirkliche Entnazifizierung nicht stattgefunden habe. Bis in höchste Ämter hätten es frühere Nazis nach 1945 in der BRD wieder geschafft.
Maskierten Judenhass in der Gesellschaft, skandalisierte Rappoport, nehme „die Kleinstpartei Die Rechte“ dankbar auf. Dass die demokratische Stadtgesellschaft dagegen massiv angehe, registriere die jüdischen Gemeinschaft positiv. Mit Unverständnis reagiere man dagegen darauf, dass Gerichte regelmäßig Naziaufmärsche mit dem Verweis auf die Meinungsfreiheit erlaubten. Sogar den Neonaziaufmarsch ausgerechnet am 9. November in Bielefeld.
Oberstaatsanwalt Andreas Brendel berichtet bewegt über seine Bearbeitung von NS-Verbrechen
Kritik an der Justiz konnte Oberstaatsanwalt Andreas Brendel (Leiter der „Zentralstelle NRW für die Bearbeitung von nationalsozialistischen Massenverbrechen“) als Vertreter der Staatsanwaltschaft Dortmund nicht auf seine Arbeit beziehen.
Brendel gestand jedoch zu, dass die Justiz nach 1945 vieles vernachlässigt und manches falsch gemacht habe. Bewegt von seinen Eindrücken bezüglich seiner Ermittlungen und Einvernahmen von überlebenden Zeugen von NS-Verbrechen, etwa Massakern im Ausland, schilderte er Begegnungen mit ihnen beispielsweise in Frankreich.
Im Anschluss an die Redebeiträge hielt Kantor Arie Mozes ein jüdisches Gebet. Die musikalischen Beiträge der Gedenkveranstaltung im Opernfoyer führte das „duo soleil levant“ (Sandra Wilhelms und Gereon Kleinhubbert) aus. Auf dem Platz der Alten Synagoge am Gedenkort für das einstige jüdische Gotteshaus wurden zum Abschluss der Gedenkfeier Kränze niedergelegt.
Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:
Bewegendes und emotionales Gedenken an die NS-Pogromnacht am 9./10. November 1938 in Dortmund
Bewegendes und emotionales Gedenken an die NS-Pogromnacht am 9./10. November 1938 in Dortmund
Reaktionen
Vielfalt und Diversität im Sport. MAKKABI Deutschland e.V. stellt sich vor! (PM DFM)
Dienstag, 29. März 2022, 18:00 Uhr, Eintritt frei
Ort: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund
Vielfalt und Diversität im Sport. MAKKABI Deutschland e.V. stellt sich vor!
Podiumsdiskussion zum Abschluss des Aktionstages
Mit: Alon Meyer, MAKKABI Deutschland und Dr Henry Wahlig, Deutsches Fußballmuseum
Das Jahresthema und die „Woche der Brüderlichkeit 2022“ stehen unter dem Motto „Fair Play – Jeder Mensch zählt“. Einer der Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille 2022 ist der Verband MAKKABI Deutschland e.V.
Anmeldung unter: einladung@fussballmuseum.de
Veranstalter: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V., Deutsches Fußballmuseum, Stadt Dortmund, Stadtarchiv, Volkshochschule Dortmund, Auslandsgesellschaft.de e.V.
Gelebte Vielfalt im Sport! Makkabi Deutschland e.V. stellt sich vor! (PM)
In diesem Jahr wird MAKKABI Deutschland für sein Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet. Es ist seit vielen Jahren gute Tradition, dass der aktuelle Preisträger dieser wichtigen Auszeichnung nach Dortmund eingeladen wird. Aufgrund des besonderen Preisträgers wird die Veranstaltung diesmal im Deutschen Fußballmuseum stattfinden.
Dienstag, 29. März 2022, 19:00 Uhr
Ort: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1 44137 Dortmund
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: einladung@fussballmuseum.de
Mit: Alon Meyer (Präsident von MAKKABI Deutschland e.V.)
Rachel Rinast (Profi-Fußballspielerin des 1. FC Köln)
Ruben Gerczikow (Publizist)
Moderation: Dr. Stefan Mühlhofer (geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe Dortmund).
Veranstalter: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V., Deutsches Fußballmuseum, Stadt Dortmund, Stadtarchiv, Volkshochschule Dortmund, Auslandsgesellschaft.de e.V.