Die Finanzierung für ein dekoloniales Denkmal an der Speicherstraße im Hafenquartier steht

120.000 Euro sollen aus dem Etat der städtischen Kulturbetriebe kommen

Die Finanzierung für das geplante dekoloniale Denkmal am Heimathafen in der Speicherstraße ist gesichert: Auf Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit mehrheitlich beschlossen, 120.000 …

Open-Air-Version der Talk-Runde „Pentagon“ zum Gastarbeiter:innen-Denkmal in Dortmund

Prof. Aladin El-Mafaalani lädt am 5. Juli 2025 auf den Nordmarkt

Das beliebte Talk-Format „Pentagon“ aus dem Keuning.haus mit Bestseller-Autor und Professor Aladin El-Mafaalani zieht für ein „Spezial“ auf den Nordmarkt: Unterhaltsam diskutiert wird am 5. Juli unter anderem das Denkmal für Gastarbeiter:innen in Dortmund. Neben …

Vielfalt feiern: Das Münsterstraßenfest 2025 bringt verschiedene Kulturen und Menschen zusammen

Auch in kleinerem Rahmen ein Ort des Wohlfühlens für viele Menschen

Auch dieses Jahr fand das „Münsterstraßenfest“ am 21. Juni 2025 statt. Daran schließt sich bis zum 28. Juni die „Internationale Woche“ an, die, wie das Fest, bunt, gemeinschaftlich und lebendig sein soll. Mit verschiedenen kulinarischen …

Der Dortmunder Norden feiert: Die „Internationale Woche“ startet mit dem 25. Münsterstraßenfest

Die Münsterstraße wird am 21. Juni erneut zur bunten Bühne der Kulturen

Mit dem 25. Münsterstraßenfest beginnt am Samstag (21. Juni 2025) die „Internationale Woche“ im Dortmunder Norden. Zahlreiche interkulturelle Vereine und Initiativen gestalten das Programm – mit Musik, Tanz und kulinarischer Vielfalt. Bis zum 28. Juni …

Über kontroverse Einsatzmittel, die Dortmunder Nordstadt und die polizeiliche Lagebewältigung

Der Polizeiwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Ruch im Interview:

Polizeiliches Handeln steht immer wieder im Fokus medialer Berichterstattungen – oft wird es kritisiert. Prof. Dr. Andreas Ruch forscht unter anderem zu polizeilichen Einsatzmitteln und zu racial profiling. Im Interview spricht er über die Dortmunder …

Wohnungsbau: VIVAWEST investiert weitere 60 Millionen Euro auf der Westfalenhütte

Das Hoesch-Museum zeigt ab Sonntag neue Pläne zum Karlsquartier

Das Karlsquartier wird eine neue Wohnsiedlung in direkter Nachbarschaft zum Hoesch-Museum. Dort werden nun die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs für das zweite Baufeld ausgestellt. Am 15. Juni um 11 Uhr eröffnet die Ausstellung im Hoesch-Museum ( …

Der Grüne Ring Westfalenhütte soll Dortmund verbinden und neue Freizeitmöglichkeiten bieten

Auf 34 Hektar entsteht ein Park, der die ehemalige Hütte umschließen soll

Es sieht wie eine Mondlandschaft aus, doch hier soll ein neuer Park in der Nordstadt entstehen. Mit dem symbolischen Spatenstich fiel jetzt offiziell der Startschuss für den Bau des Grünen Rings auf dem Gelände der …

Erlebniswelt Fredenbaum lädt zum Feiern ein: 50 Jahre Abenteuerspielplatz und 25 Jahre Big Tipi

Familienfest mit Livemusik und kreativen Mitmachangeboten am 14. Juni

Die Erlebniswelt am Fredenbaum feiert am 14. Juni 2025 gleich doppelt – 50 Jahre Abenteuerspielplatz und 25 Jahre Big Tipi. Von 13 bis 20 Uhr erwartet Besucher:innen auf dem Gelände an der Lindenhorster Straße 6 …

Geplante Hoeschallee: Die Stadt Dortmund muss die 62 Millionen Euro für den Bau allein stemmen

Der Neubau auf der Westfalenhütte steht vor einer Entscheidung:

Die Stadt Dortmund steht kurz davor, den Neubau der Hoeschallee auf dem Gelände der Westfalenhütte endgültig zu beschließen. Die neue Straßenverbindung ist ein zentraler Bestandteil der Entwicklung des ehemaligen Industrieareals, bringt für die Stadt allerdings …

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord lehnt geplanten Standort für Nordbad-Neubau ab

Lokalpolitik fordert Erhalt des Standorts am Dietrich-Keuning-Haus

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit deutlicher Mehrheit gegen den von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Neubau des Nordbads an der Eberstraße ausgesprochen. Stattdessen befürworteten die Bezirksvertreter:innen eine Lösung in direkter Nähe zum …

Bunt statt trist: Graffiti-Kunst an der Oesterholz-Grundschule – Bild der Vielfalt in der Nordstadt

Die Schüler:innen bemalen zudem eine 30 Meter lange Mauer

Philipp Fröhlich, Schulleiter der Oesterholz-Grundschule am Borsigplatz, macht seinem Namen alle Ehre. Fröhlich und einladend soll seine Schule sein – und sich auch im Stadtbild so zeigen. „Wir wollen ein gutes Bild im Straßenbild abgeben“, …

Dortmunder Singer/Songwriter Hans Blücher veröffentlicht neue EP „Durch die Nacht“

Erneut stehen Geschichten aus der Nordstadt im Mittelpunkt der Musik

Fünf Nächte, fünf Songs: Am 13. Juni erscheint die neue EP „Durch die Nacht“ des Dortmunder Musikers Hans Blücher. Ähnlich wie bei seinem 2021 erschienenen Album „Nordstadtsoul“ steht erneute die Dortmunder Nordstadt im Mittelpunkt der …

Dr. Ausbüttel erhält Preis für kooperatives Stadtteilprojekt in der Dortmunder Nordstadt

Auszeichnung für das Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“

Das Dortmunder Medizintechnikunternehmen Dr. Ausbüttel ist für sein Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“ mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt Kooperationen von Unternehmen mit zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Partnern. Gemeinsam mit der Stadt Dortmund, …

„Fast.wie.neu.Bikes“: Neuer Standort für die Fahrradwerkstatt mit sozialem Anspruch

In der Uhlandstraße ist auch das neue Zuhause von „LALIDO“

Mit neuem Schwung und größerem Raumangebot ist die Fahrradwerkstatt „Fast.wie.neu.Bikes“ in die Uhlandstraße 142 gezogen. In der hellen und freundlichen Werkstatt werden gespendete Fahrräder von langzeitarbeitslosen Menschen unter fachkundiger Anleitung wieder instand gesetzt – ein …