Dortmunder OB übt scharfe Kritik: „Die Kommunalaufsicht kommt vom rechten Weg ab“

Westphal soll Ratsbeschluss zur Brandmauer beanstanden und weigert sich

Von Finn Tayfun Wieschermann Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich im Februar 2025 klar gegen eine Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien ausgesprochen. Diese Resolution wurde jetzt von der Bezirksregierung als Kommunalaufsicht kritisiert, Dortmunds Oberbürgermeister soll …

Streit in der NRW-AfD: Helferich mutiert zum Kulturpolitiker – „Deutscher Held“ vor dem Ende?

Am Samstag steht der Dortmunder vor dem Schiedsgericht

Von Rainer Roeser Monatelang wurde auf den Termin gewartet. Am Samstagvormittag  (5. Juli 2025) ist es soweit. In der Düsseldorfer Geschäftsstelle der nordrhein-westfälischen AfD verhandelt eine Kammer ihres Landesschiedsgerichts über den Rauswurf des Dortmunder Bundestagsabgeordneten …

Bundesweite Proteste: Demonstration zog unter dem Motto „AfD-Verbot jetzt!“ durch Dortmund

Trotz Stillhaltezusage des Verfassungsschutzes nach Partei-Einstufung

Unter dem Motto „AfD-Verbot jetzt!“ zogen bis zu 600 Personen am Sonntagnachmittag (11. Mai 2025) durch die Dortmunder Innenstadt. Die Demonstration ist eine von rund 60 bundesweiten angekündigten Protestaktionen, die eine Antwort auf die am …

AfD-Politiker Matthias Helferich und Freunde besuchten die Zeche Zollern in Dortmund

Die Museumsleiterin wurde bedrängt, beschimpft und gefilmt

Am heutigen Vormittag (1. Mai 2025) besuchte eine große Gruppe um den Dortmunder AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich die Zeche Zollern. Linke Gegendemonstrant:innen hinderten die Gruppe am Einlass, es kam zu Handgemengen. Die Leiterin des Museums, Annette …

(K)ein Widerspruch? – Warum einige queere Menschen der AfD ihre Stimme geben

Das Phänomen des „Homonationalismus" als rechtspopulistische Strategie

Queer sein und die AfD wählen schließen sich nicht zwangsläufig aus, wie auch Umfragen der Dating-Plattform „PlanetRomeo“  und der Universität Gießen zeigen. Trotz der ablehnenden Haltung der AfD gegenüber der Ehe für alle, homophoben Äußerungen …

Nach Bundestagseklat: Der Stadtrat diskutiert in Dortmund eine „Brandmauer“-Resolution

Die CDU kritisiert SPD und Grüne, die ihre Initiative verteidigen

Die Ratsfraktionen von SPD und Grünen hatten die Resolution „Wir sind die Brandmauer“ eingebracht, um sich klar gegen jegliche Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien im Stadtrat zu positionieren. Anlass war eine kontroverse Abstimmung im Bundestag, bei …

Nach gescheitertem Merz-Antrag: Eine weitere Demo in Dortmund setzt Zeichen gegen Rechts

Rund 2900 Menschen in der Innenstadt forderten „Solidarität statt Hetze“

Die Dortmunder Proteste gehen in die nächste Runde: Vor etwas mehr als einer Woche brachte die CDU/CSU-Fraktion von Friedrich Merz einen Antrag zur Migrationspolitik ins Parlament ein, gefolgt von der Abstimmung über das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“, …

„Solidarität statt Hetze“: Aufruf zur Demo am kommenden Samstag in Dortmund

Gegen den Schulterschluss von AfD, CDU/CSU und FDP im Bundestag:

Dortmund erwartet die nächste große Demo: Insgesamt 44 unterzeichnende Gruppen und Einzelpersonen aus der Dortmunder Stadtgesellschaft und darüber hinaus haben einen Aufruf zur Demonstration „Solidarität statt Hetze“ veröffentlicht. Sie findet am Samstag, 8. Februar, um …

Die Grünen verweigern die Teilnahme an Podiumsdiskussionen, wenn die AfD dabei ist

Klare Positionierung der Partei in Dortmund zur Bundestagswahl 2025

In Anbetracht der gegenwärtigen politischen Landschaft haben sich die Grünen in Dortmund entschieden, die Teilnahme an Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl zu verweigern, sofern die Alternative für Deutschland (AfD) als Teilnehmer:in eingeladen wird. Diese Entscheidung beruht auf …

Wegen gemeinsamer Abstimmung mit AfD: Dirk Rutenhofer und Klaus Wegener treten aus CDU aus

Die vielzitierte ‚Brandmauer‘ wird zu einem ‚Brandbeschleuniger‘:

Die Dortmunder CDU verliert zwei prominente Mitglieder: Aufgrund der jüngsten Entwicklungen haben Dirk Rutenhofer und Klaus Wegener beschlossen, die CDU mit sofortiger Wirkung zu verlassen. Diese Entscheidung sei das Ergebnis einer sorgfältigen Abwägung und basiere …

Trotz Regen und Kälte: Dortmund demonstriert gegen Rechts(d)ruck in der deutschen Politik

Laut Polizei nahmen 4700 Menschen am Protest gegen Faschismus teil

Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Politik. Das finden auch die 4.700 Menschen, die laut Polizeiangaben am klitschnassen Donnerstagabend (30. Januar 2025) in die Dortmunder Innenstadt kamen. Vor der Reinoldikirche versammelten sich …

Demo am Donnerstag: „Für eine solidarische Gesellschaft. Stoppt die AfD und ihre Helfer:innen“

26 Organisationen rufen zum Protest gegen die Pläne von CDU/CSU auf

26 Organisationen rufen für Donnerstag (30. Januar 2025) zu einer Demonstration gegen Rechts auf. Anlass sind Pläne der CDU/CSU, Anträge und Gesetzentwürfe gegen Geflüchtete gemeinsam mit der AfD zu beschließen. Die Demonstration beginnt um 18 …

Rechtsradikaler Klartext: Die AfD nominiert Matthias Helferich erneut als Direktkandidat

Fraktionschef Heiner Garbe tritt im zweiten Dortmunder Wahlkreis an

Von Rainer Roeser Holprig startet die AfD in den Wahlkampf. Die Partei, die wieder und wieder ein Ende der Ampel gefordert hatte, war, zumal in Nordrhein-Westfalen, tatsächlich organisatorisch nicht vorbereitet auf deren rasches Ende. Verschärfend …

Sebastian Voigt über den Überfall der Hamas auf Israel und die Landtagswahlen im Osten

SERIE „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Der Autor von „Der Judenhass“ (2/2)

Sebastian Voigt ist Historiker und Buchautor. Er war bereits am „Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig“ tätig, seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Institut für Zeitgeschichte München – Berlin“. Er hat mehrere …

AfD-nahe Personen zeigen Unzufriedenheit in Demokratie und Misstrauen in den Journalismus

Institut für Journalistik der TU Dortmund liefert Studienergebnisse

„Journalismus und Demokratie“ – so heißt die Studie vom Institut für Journalistik (IfJ) der TU Dortmund, die zu genau diesen beiden Themen und ihrem Zusammenhang mit der politischen Einstellung von Personen Ergebnisse liefert. Gemeinsam mit …