Streit in der NRW-AfD: Helferich mutiert zum Kulturpolitiker – „Deutscher Held“ vor dem Ende?

Am Samstag steht der Dortmunder vor dem Schiedsgericht

Von Rainer Roeser Monatelang wurde auf den Termin gewartet. Am Samstagvormittag  (5. Juli 2025) ist es soweit. In der Düsseldorfer Geschäftsstelle der nordrhein-westfälischen AfD verhandelt eine Kammer ihres Landesschiedsgerichts über den Rauswurf des Dortmunder Bundestagsabgeordneten …

Arbeitsmarkt: Die erste Sommerflaute ist in Dortmund spürbar – Fachkräfte weiter gefragt

Die Arbeitslosenquote verharrt im Juni 2025 bei 11,9 Prozent

Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich zum Start in die Sommermonate stabil, jedoch ohne spürbare Impulse. Die Arbeitslosenquote verharrt im Juni 2025 bei 11,9 Prozent. Die Zahl der als offiziell arbeitslos gezahlten Menschen stieg gegenüber dem …

Die Finanzierung für ein dekoloniales Denkmal an der Speicherstraße im Hafenquartier steht

120.000 Euro sollen aus dem Etat der städtischen Kulturbetriebe kommen

Die Finanzierung für das geplante dekoloniale Denkmal am Heimathafen in der Speicherstraße ist gesichert: Auf Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit mehrheitlich beschlossen, 120.000 …

Die Stadt Dortmund plant den flächendeckenden Bodycam-Einsatz im Ordnungsdienst

Nach Abschluss des Tests sollen alle Beschäftigten ausgestattet werden

Nach einer 18-monatigen Testphase sollen alle Mitarbeitenden des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Dortmund mit Bodycams ausgestattet werden. Die Stadtverwaltung sieht in der Kameraausrüstung ein Mittel zur Erhöhung der Sicherheit für das Außendienstpersonal – sowohl durch …

Die regionale Wirtschaft zwischen hohen Energiepreisen und vorsichtigem Optimismus

Unsichere Zeiten, gedämpfte Erwartungen der IHK Dortmund

Mit klaren Worten hat Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der IHK zu Dortmund, beim traditionellen sommerlichen Pressegespräch auf die aktuellen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft hingewiesen. Die Welt sei „ein Pulverfass“, sagte Dustmann mit Blick auf die …

Mehr Verkehrssicherheit: Die Stadt Dortmund will einen zweiten Blitzeranhänger anschaffen

Der Testbetrieb des sogenannten Enforcement Trailer war erfolgreich

Die Stadt Dortmund soll einen zweiten sogenannten Enforcement Trailer erhalten. Der mobile Blitzeranhänger hat sich laut Verkehrsüberwachung seit seinem Einsatzbeginn im Oktober 2024 bewährt. Nun empfiehlt die Stadtverwaltung, die Testphase zu beenden, den ersten Trailer …

Im Wirtschaftsausschuss kommt es heute zum Konflikt zwischen Wirtschaft und Klimaschutz

Die IHK und die HWK kritisieren den Antrag von SPD und Grünen scharf

Flächenstrategie der Stadt Dortmund. Der Verwaltungsvorstand hatte eine neue Beschlussvorlage zur Wirtschaftsflächenentwicklung eingebracht – flankiert von ambitionierten Zielen zur Flächenaufbereitung und -nutzung. SPD und Grüne haben dazu einen Ergänzungsantrag vorgelegt, der auf eine klare Einschränkung …

Rückblick auf erfolgreiche Jahre im Rat und die Notwendigkeit für weitere Veränderung

Dortmunder Grüne präsentieren Fraktions-Bilanz und Wahlprogramm

Mit ihrer Bilanzveranstaltung und dem frisch präsentierten Kommunalwahlprogramm haben die Dortmunder Grünen ein politisches Doppelpack geliefert. Rückblick und Aufbruch gingen dabei Hand in Hand. Die Fraktion blickt zurück auf eine ereignisreiche Ratsperiode, die geprägt war …

Die Stadt Dortmund sucht noch rund 5.500 Wahlhelfer:innen für die Kommunalwahlen

Unterstützung in 386 Wahlräumen und 280 Briefwahlbezirken

Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 14. September auf Hochtouren. Eine mögliche Stichwahl würde am 28. September stattfinden. Für beide Wahltermine werden für die 386 Wahlräume und 280 Briefwahlbezirke rund …

Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche

Vor dem Weltflüchtlingstag ging es um Heimat, Identität und Neuanfang

Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …

Schlechtes Ergebnis beim Fahrradklima-Test 2024 des ADFC: Dortmund ist weit abgeschlagen

Nur Platz 13 von 15 bei Städten mit mehr als 500.000 Einwohner:innen:

Weit entfernt vom „Kopenhagen Westfalens“ ist Dortmund derzeit in Sachen Radverkehr: Die Westfalen-Metropole landet beim aktuellen Fahrradklima-Test des ADFC auf Platz 13 von 15 unter den Städten mit mehr als 500.000 Einwohner:innen. Mit der Bewertung …

Betretungsverbote für Dealer, Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort

Zwei Jahre „Sonderstab Sicherheit und Ordnung“ - neue Maßnahmen:

Der Drogenkonsumraum im Grafenhof in der Dortmunder City platzt aus allen Nähten. Um für Entlastung zu sorgen, war eine zusätzliche Ausßenfläche geschaffen worden, um Wartende von der Straße zu holen, weil sich die Beschwerden aus …

Drei Tage Politik hautnah im Jugendlandtag erleben: Bewerbungen aus Dortmund erwünscht

Für sechs Dortmunder Jugendliche gibt es Plätze in Düsseldorf

Drei Tage lang Landtagsabgeordnete sein? Jugendliche zwischen 16 und 20 können vom 13. bis 15. November 2025 den Alltag im NRW-Parlament beim Jungendlandtag in Düsseldorf erleben. Dazu gehören Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Den Höhepunkt des …

Der Wert des Ehrenamtes für die Demokratie: „Sorgende Gemeinschaften“ im Mittelpunkt

Der 68. Westfalentag fand auf der Kokerei Hansa in Dortmund statt

Heimat lebt von Menschen, die sich engagieren – das ist die Hauptaussage auf dem 68. Westfalentag, der vom  Westfälischer Heimatbund (WHB) ausgerichtet wurde. Gleichzeitig feierte man mit Festrednern wie dem ehemaligen Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) …