Ein innovatives Bildungsmodell in Dortmund vereint Kultur, Sport und Spitzenförderung

Gesamtschule Scharnhorst, BVB und Theater Dortmund kooperieren

In Dortmund entsteht ein zukunftsweisendes Modell, das Bildung, Kultur und Sport verbindet. Dazu kooperiert die Gesamtschule Scharnhorst mit Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund, um so Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen und eine …

Gemeinsam den Wandel feiern: Das Stadtfest „Nordstadt together“ zieht ins neue Hafenquartier

An der Speicherstraße gibt es am 5. Juli ein vielfältiges Programm

Das Stadtteilfest „Nordstadt together“ zieht 2025 vom Dietrich-Keuning-Haus ins neue Hafenquartier. Oberbürgermeister Thomas Westphal lädt am 5. Juli Menschen aus der Nordstadt und ganz Dortmund ein, um an der Speicherstraße zusammen Vielfalt, Gemeinschaft und Aufbruch …

Dortmunder:innen schenken Museum Ostwall ein besonderes Gemälde von Gabriele Münter

Beim Kunst-Crowdfunding sind über 100.000 Euro zusammengekommen

Das wohl größte Dortmunder Crowdfunding-Projekt für Kunst ist gelungen: Das Museum Ostwall (MO) hat ein expressionistisches Gemälde von Gabriele Münter geschenkt bekommen. Die „Freunden des Museums Ostwall“ organisierten das Crowdfunding und viele Bürger:innen unterstützen den …

In Dortmund sollen gleich zwei Denkmäler an die Gastarbeiter:innen erinnern

Als Standort ist die Katharinenstraße in der Innenstadt vorgesehen

Dortmund soll gleich zwei Denkmäler für Gastarbeiter:innen bekommen. Aus mehr als 100 Entwürfen von Künstler:innen aus ganz Deutschland empfiehlt die Jury zwei Arbeiten umzusetzen: „Arbayt“ von Esra Oezen spielt mit der Lautschrift deutscher Wörter, „Mosaik …

Vielfalt feiern: Das Münsterstraßenfest 2025 bringt verschiedene Kulturen und Menschen zusammen

Auch in kleinerem Rahmen ein Ort des Wohlfühlens für viele Menschen

Auch dieses Jahr fand das „Münsterstraßenfest“ am 21. Juni 2025 statt. Daran schließt sich bis zum 28. Juni die „Internationale Woche“ an, die, wie das Fest, bunt, gemeinschaftlich und lebendig sein soll. Mit verschiedenen kulinarischen …

„Fischtage“: Autorin Charlotte Brandi im Gespräch über innere Stimmen, Heimat und Schreibprozesse

Ein Roman über eine rebellische Jugendliche in Dortmund

Charlotte Brandi ist eine Dortmunder Musikerin, Kolumnistin und seit einigen Monaten Buchautorin. Ihr Roman „Fischtage“ spielt in Dortmund. Im Gespräch erzählt sie, wie aus einer ambivalenten Beziehung zu ihrer Heimatstadt ein Roman entstanden ist. Charlotte, …

Das „Internationale Familienfest 2025″ vereint verschiedene Kulturen zu einer Gemeinschaft

Ehrenämtler:innen schaffen in Dortmund eine Atmosphäre für Austausch

Das „Internationale Familienfest 2025“ bietet vom 20. bis zum 22. Juni 2025 eine Vielzahl von Angeboten für Groß und Klein. Ob Bimmelbahn für die Kinder oder Matcha für den Durst – auf diesem Fest sollte …

14. Afro Ruhr Festival feiert die verschiedenen Kulturen – Höhepunkt ist die „Parade der Vielfalt“

Das Fest ist ein Zeichen für Toleranz und Wertschätzung in Dortmund

Wer das 14. Afro-Ruhr-Festival am 4. und 5. Juli 2025 besucht, kann ein Stück Afrika erleben, ohne in den Flieger steigen zu müssen. Der Friedensplatz vor der Reinoldikirche wird während des Festivals durch lebhafte Musik, …

Der Dortmunder Norden feiert: Die „Internationale Woche“ startet mit dem 25. Münsterstraßenfest

Die Münsterstraße wird am 21. Juni erneut zur bunten Bühne der Kulturen

Mit dem 25. Münsterstraßenfest beginnt am Samstag (21. Juni 2025) die „Internationale Woche“ im Dortmunder Norden. Zahlreiche interkulturelle Vereine und Initiativen gestalten das Programm – mit Musik, Tanz und kulinarischer Vielfalt. Bis zum 28. Juni …

„Oxymora“ als Bestandteil des „f2 Fotofestival“ – Gegensätzliches in der Kunst verbunden

Ausstellung von elf Studierenden der HBK im Superraum zu sehen:

Als Beteiligung am F2 Fotofestival in Dortmund zum Thema „Chaos“ präsentieren elf Studierende der Hochschule der bildenden Künste in Essen unter Leitung von Prof. Anja Kempe und Prof. Thomas Wrede bis zum 29. Juni 2025  …

KLANGVOKAL: 100 Chöre bieten in Dortmund die Vielfalt der Vokalmusik aus aller Welt

Das „Fest der Chöre“ ließ am Samstag abermals die City erklingen

Kontinuierliche Wiederholungen verstärken kulturelle Entwicklungen. Das gilt auch für das „Fest der Chöre“, das im Rahmen des KLANGVOKAL Musikfestivals auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen erfreut und begeistert hat.  Vielfalt der Vokalmusik aus aller …