„Harbour Sounds“ auf neuen Wegen: Nach zahlreichen kleineren Konzerten veranstalten Christian Schnös und Oliver Pilsner vom Speicher 100 e.V. ein neues Musikfestival. Vom 17. bis zum 19. Juli findet das „Sonic Waves Festival 2025“ unter …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Der Literatur-Veranstaltungskalender steckt voller Tipps für Literaturfans in Dortmund
Das Programm bietet Poetry Slams, Comic-Workshops und vieles mehr
Im frisch gedruckten Literaturkalender gibt es ein vielseitiges Programm für Fans der Literatur – von Poetry Slams, Comic-Workshops, bis zu literarischen Spaziergängen. Zweimal jährlich veröffentlichen die Stadt- und Landesbibliothek und das Kulturbüro Dortmund gemeinsam den …
Die Filmnächte Dortmund sind zurück: Mit Kino, Konzerten und Kultur an der Speicherstraße
Programm im „Kino am Hafen” gibt's vom 16. Juli bis 7. September 2025
Die Filmnächte Dortmund starten am 16. Juli 2025 an einem neuen Standort und mit überarbeitetem Konzept. Nach Phoenix West und der Kokerei Hansa können sich Kultur-Begeisterte in diesem Jahr auf das „Kino am Hafen” freuen. …
Die neue virtuelle Schaufensterausstellung im schauraum comic + cartoon dreht sich ums Essen
Von der Haute Cuisine bis zu Junk-Food: „The Cooking Cartoon Collection“
Der Bildschirm im Schaufenster des Comic-Schauraums (Max-von-der-Grün-Platz 7) zeigt aktuell die virtuelle Ausstellung „The Cooking Cartoon Collection“. Der Berliner Zeichner Bernd Pohlenz hat dazu satirisch-ironische Ansichten seiner zeichnenden Kolleg:innen zusammengestellt, die sich alle mit dem …
Die Parade der Vielfalt zog durch die City von Dortmund und sorgte für Lächeln und Spaß
Ein Dutzend verschiedene Kulturen beim Afro Ruhr Festival 2025
Die Parade der Vielfalt war der Höhepunkt der 14. Auflage des Afro Ruhr Festivals in Dortmund. Verschiedenste Vereine liefen mit Kostümen, Tanz und Musik durch die Innenstadt, um sich selbst und die Vielfalt zu feiern. …
Feier zur neuen Städtepartnerschaft: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund proben gemeinsam
Der große Auftritt der Musiker:innen findet am 9. Juli 2025 im Rathaus statt
Zehn junge Musiker:innen aus Schytomyr sind derzeit für eine Woche zu Besuch bei „Dortmund Musik“. Dabei lernen sie nicht nur ihre neue Partnerstadt kennen sondern bereiten sich auch, zusammen mit Dortmunder Musikschüler:innen, auf ihren Auftritt …
Hitzige Debatte im Stadtrat: Dortmund baut zwei Denkmäler für Gastarbeiter:innen-Generation
Würdigung von Mut, Entbehrung, Widerstandskraft und Lebensleistung
Dortmund wird zwei Denkmäler im Herzen der Stadt errichten, um die Lebensleistung der Gastarbeiter:innen-Generation sichtbar zu machen. Der Rat folgte dem Juryvorschlag, die Werke „Arbayt“ von Esra Oezen und „Mosaik der Identitäten“ von Raimund Schucht …
„Roots in Motion“ zeigt Perspektiven junger Menschen auf ihre afrikanischen Wurzeln
Ausstellung der Jugendgruppe des VKII-Ruhrbezirk e.V. im Dortmunder U:
Die Ausstellung „Roots in Motion“, die noch bis zum 5. Oktober auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen ist, macht deutlich, dass die Wurzeln von Menschen mit Migrationshintergrund nicht standortgebunden, sondern allgegenwärtig sein können. …
Gemeinsam mit der Stadtbeschreiberin Ika Sperling zeichnen, lesen und diskutieren
Graphic Novels, Workshops und Diskussionen: Comics stehen im Fokus
Seit Mai ist Ika Sperling als Stadtbeschreiberin in Dortmund unterwegs – und hat ihren Veranstaltungskalender schon gut gefüllt. Die erste Comiczeichnerin unter den Stipendiatinnen bietet neben eigenen und Lesungen anderer Zeichner auch Workshops an. In …
„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Am 4. Juli 2025 findet das sechste Demokratie-Festival statt
Ein Fest für alle, die den Stadtteil aktiv und solidarisch mitgestalten wollen
Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelt sich am 4. Juli 2025 wieder in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lädt das Projekt Quartiersdemokraten mit …
Vielfalt wertschätzen: Urbane Künste Ruhr lockt vom 3. bis 5. Juli mit Festival auf den Nordmarkt
Drei Tage Kultur-Programm bei freiem Eintritt in der Nordstadt
Eine ganz besondere Schnecke erobert langsam aber sicher das Ruhrgebiet. Die „Grand Snail Tour“ von Urbane Künste Ruhr wandert in alle 53 Ruhrgebietsstädte: sie bringt Kunst mit und Menschen zusammen. Vom 3. bis 5. Juli …
Die Finanzierung für ein dekoloniales Denkmal an der Speicherstraße im Hafenquartier steht
120.000 Euro sollen aus dem Etat der städtischen Kulturbetriebe kommen
Die Finanzierung für das geplante dekoloniale Denkmal am Heimathafen in der Speicherstraße ist gesichert: Auf Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit mehrheitlich beschlossen, 120.000 …
Dortmund sucht die nächste Stadtbeschreiberin oder den nächsten Stadtbeschreiber
Bis zum 20. Juli 2025 können sich professionelle Autor:innen bewerben
Die Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen: Deutschsprachige Autor:innen können sich bis zum 20. Juli als „Stadtbeschreiber:in“ bewerben, um sechs Monate lang in Dortmund zu wohnen und zu arbeiten. Die Ausschreibung richtet sich an Autor:innen, die …
Dortmunder Heimat-Preis 2025: Die Online Abstimmung läuft noch bis zum 15. Juli
Dortmunder:innen können sich jetzt für ihren Favoriten entscheiden
Der Wettbewerb um den Dortmunder Heimat-Preis 2025 ist in der entscheidenden Runde angekommen: Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement wurden von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen der Dortmunder:innen. Die …
Nostalgie trifft auf Neuschaffung: Asterix und Obelix werden in Phoenix des Lumières lebendig
Eine Ausstellung als Hommage an René Goscinny und Albert Uderzo
Wer Asterix und Obelix noch als Comic kennt, wird die beiden Gallier in der neuen Ausstellung „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“, die vom 26. Juni bis zum 31. August im Phoenix des Lumières …