Die Sanierungsarbeiten der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache starten im Juni

Trotz Schließung wird es weiterhin verschiedene Bildungsangebote geben

Ab Juni 2025 ist es endlich so weit: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird umfangreich saniert und bekommt mit einem Neubau auch zusätzliche Flächen für Sonderausstellungen. Dafür schließt die Gedenkstätte ihre Tore für Besuchende und …

Wohnen zwischen Metall und PVC: Die Tür zum Stahlbungalow auf der Westfalenhütte steht offen

Hoeschmuseum hofft Sonntag auf viele Gäste zum Rundgang durch L141

Von Susanne Schulte Als Isolde Parussel vor einigen Jahren die Leitung des Hoesch-Museums übernahm, wusste sie bereits, dass sie viel, viel Arbeit mit einem Ausstellungsstück haben würde, das nicht in die Regale des Archivs passt: …

Ausstellung im Klostergarten: Fotos im Großformat erzählen Fluchtgeschichten im Propsteihof

Die Fotodokumentation „Escaping Death“ wird vom 13. bis 17. Mai gezeigt

Für eine Fotodokumentation begleitete der Fotojournalist Felix Kleymann Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihrer Reise aus dem Irak bis nach Deutschland. Das Ergebnis wird, in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum Dortmund, in einer Outdoor-Fotoausstellung im Klostergarten …

Das Konzerthaus Dortmund veröffentlicht die neue Saison 2025/26 und lockt mit Top-Stars

Programm mit Festivals und Konzerten in unterschiedlichsten Formaten

Auch für die neue Saison 2025/26 am Konzerthaus Dortmund wurde wieder ein sorgsam kuratiertes Programm von Schwerpunkten, Festivals und Konzerten in unterschiedlichsten Formaten zusammengestellt. Große Pultstars wie Andris Nelsons oder Yannick Nézet-Séguin und internationale Orchester …

Das ist die bodo im Mai 2025: Zurück zu den Almanya-Wurzeln mit Yasemin Şamdereli

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum

Regisseurin Yasemin Şamdereli schreibt ein Drehbuch über den Führerschein ihrer Mutter, Städtebau-Professorin Renée Tribble erklärt, wie Partizipation zu einer lebenswerten Stadt führen kann. Barbara Koch hegt 7.000 Schmetterlinge, Ekkehard Freye macht Theater in einer Tagesstätte …

Die Verwandlung der Kokerei Hansa gibt es bei zwei literarischen Spaziergängen zu entdecken

Der erste Spaziergang startet mit dem Thema „Wilde und gezähmte Natur“

Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt veranstaltet zwei literarische Spaziergänge auf der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde. Los geht es am 27. April 2025 mit Autorin Anja Liedtke und dem Thema „Wilde und gezähmte …

Neue Ausstellung: Mit Kunst, Eis und in Gummistiefeln gegen den Klimawandel

Noch bis zum 18. Mai 2025 im Dortmunder Künstlerhaus

Schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, Überflutungen und am Ende Dürren und Wasserknappheit – kann man daraus eine attraktive, vielleicht sogar fröhliche Kunstausstellung machen? Die Antwort ist ja. Kuratorin Janna Banning versammelt acht bemerkenswerte Künstler:innen, die sich …

Pressefoto des Jahres 2025 gekürt – World Press Photo Ausstellung im Herbst 2025 in Dortmund

Zusehen vom 31. Oktober bis zum 30. November 2025 im Kulturort Depot

Im Kulturort Depot in Dortmund wird im Herbst (31. Oktober bis zum 30. November 2025) erneut die international renommierte World Press Photo Ausstellung gezeigt. Bereits jetzt wurde das Pressefoto des Jahres gekürt. Samar Abu Elouf …

Der Druck der Öffentlichkeit und ein Förderverein retteten die vor sich hin rostende Landmarke

Die faszinierende 120jährige Geschichte des „Lanstroper Ei“ (Teil 3)

Von Horst Delkus Der Wasserturm „Lanstroper Ei“ in Dortmund, ein Relikt der industriellen Blütezeit des Ruhrgebiets, erstrahlt nach jahrzehntelangen Bemühungen und umfassender Sanierung in neuem Glanz. Einst unverzichtbar für die Wasserversorgung und lange dem Verfall …

Vielfältige Kooperationen mit der Akademie für Theater und Digitalität in der Spielzeit 2025/ 2026

Entstanden ist auch der FH-Masterstudiengang „Theater and Digitality“

Die Akademie für Theater und Digitalität, des Theater Dortmund, freut sich über vielfältige Kooperationen und Festivalpartnerschaften in der Spielzeit 2025/ 2026. Als weltweit etablierte Institution der Forschung, des künstlerischen Schaffens und zukunftsorientierter Perspektiven startet sie …

Gründe der Migration nach Europa: Das SÖZ zeigt die Filmdoku „Die vergessenen Migrant:innen“

Diskussion mit Diory Traoré von Afrique-Europe-Interact aus Mali

Das Sozial-Ökologische Zentrum (SÖZ) lädt am Mittwoch, den 23. April um 19 Uhr zu einem besonderen Filmabend in der Gut-Heil-Straße 12–14  ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die vergessenen Migrant:innen“ von Djif Djimeli, begleitet von einer …

Von Aussichtsplattformen, schwankenden Treppen und Leitungen, die Hausbrunnen ersetzen sollen

Die faszinierende 120jährige Geschichte des „Lanstroper Ei“ (Teil 2 von 3)

Der Wasserturm „Lanstroper Ei“ in Dortmund, ein Relikt der industriellen Blütezeit des Ruhrgebiets, erstrahlt nach jahrzehntelangen Bemühungen und umfassender Sanierung in neuem Glanz. Einst unverzichtbar für die Wasserversorgung und lange dem Verfall preisgegeben, ist er …