Dortmunder Null-Euro-Schein bringt bekannte Wahrzeichen in frischem Design aufs Papier

Beliebtes Souvenir ab sofort wieder in der Tourist-Information erhältlich

Der beliebte Null-Euro-Schein mit Dortmunder Motiven ist zurück. Das Souvenir zeigt erneut bekannte Wahrzeichen der Stadt und ist auch als limitierte Jubiläums-Edition erhältlich. Kaufen können Interessierte den Schein ab sofort in der Tourist-Information an der …

Faire Bezahlung per Klick: Dortmund entwickelt Honorar-Rechner für freie Künstler:innen

Neues Tool basiert auf Honorar-Richtlinie des Landes NRW ab 2026

Was ist meine Arbeit wert? Freie Künstler:innen und Kreative können diese Frage künftig einfacher beantworten. Dafür hat das Kulturbüro der Stadt Dortmund einen digitalen Honorar-Rechner entwickelt. Das neue Online-Tool hilft Mindesthonorare, nach der ab 2026 …

Zwischen Rändern und Erinnerungen: MKK zeigt „Vom Rande aus“ in seinem STADT_RAUM

Die neue Ausstellung verbindet Literatur, Fotografie und Klangkunst

Im STADT_RAUM des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund eröffnet am 23. Oktober 2025 die Ausstellung „Vom Rande aus“. Texte von Esra Canpalat, Fotografien von Fatih Kurçeren und Klangarbeiten von Simone Nowicki erzählen von Orten …

Neue Medienstationen erwecken Maschinenhalle der Zeche Zollern zu neuem Leben

Historische Maschinen des Industriedenkmals digital entdecken

Die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund ist ein architektonisches Wahrzeichen der Industriekultur. Jetzt hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dort elf neue Medienstationen in Betrieb genommen. Sie machen Technikgeschichte erlebbar – mit Animationen, historischer Fotografien, …

Ausstellung „Youth of Ukraine“ zeigt junge Ukrainer:innen in ihrem Kriegsalltag

Foto-Ausstellung „Youth of Ukraine“ im Sozial-Ökologischen Zentrum

Am 24. Februar 2022 begann der vollumfängliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Einen Monat später, im März desselben Jahres, reist Dokumentarfotograf Fabian Ritter in die westukrainische Stadt Lviv. Um einen Beitrag zu leisten, wie er …

Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund

Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U

Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …

Neue fliegende Bilder am Dortmunder U setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

Künstler Adolf Winkelmann bringt Wale und Eisschollen nach Dortmund

Seit dieser Woche fliegen beeindruckende Bilder von Walen und Eisschollen am Dortmunder U-Turm. Der Künstler Adolf Winkelmann filmte die Szenen selbst in Grönland. Mit den Fliegenden Bildern möchte er ein Zeichen für Arten- und Klimaschutz …

Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur bei einer Lesung im Keuning.haus

Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek stellen „Alles auf Anfang“ vor

Im Rahmen der Reihe „KulturellLeben“ stellen Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek am 14. Oktober 2025 ihr Buch „Alles auf Anfang“ im Keuning.haus vor. Gemeinsam machen sich die Autor:innen auf die „Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“, …

Analoge Augenblicke: Leopold Achilles zeigt am Sonntag beim Fotowalk seine Nordstadt auf Film

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der LWL-Preisverleihung an uns

Die Dortmunder Nordstadt hat viele Gesichter: Zwischen Backstein und Beton, Graffiti und Geranien, türkischem Gemüseladen und syrischer Bäckerei pulsiert ein Viertel voller Geschichten. Genau hier – wo Vielfalt Alltag ist – setzt der Fotograf Leopold …

Die Grenzen sind fließend: Ein Tanz- und Theaterfestival über Leben, Arbeit und die Liebe

Freie Szene, freier Eintritt: Vier Tage Programm in ganz Dortmund

Die freie Tanz- und Theaterszene Dortmund präsentiert sich vom 9. bis 12. Oktober 2025. Das „szene machen! Festival“ steht an und bietet vier Tage Kunst, Performances, Musik und Austausch an unterschiedlichen Spielorten in der ganzen …

Utopien zwischen Literatur und Musik: Premierenlesung zu „Das Wunschkabinett“

Zwischen den Lesungen sorgen „Zornige Alte Männer“ für Musik

Das Autor*innen-Netzwerk LiteraturRaumDortmundRuhr lädt am 14. Oktober 2025 zur Premierenlesung seiner neuen Anthologie „Das Wunschkabinett“ ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus Pulsschlag am Vogelpothsweg in Dortmund-Dorstfeld. Begleitet wird der Abend musikalisch von der …