Wichtiges DDR-Literatur-Archiv zieht von Berlin ins Fritz-Hüser-Institut nach Dortmund

Literaturgeschichte des Ostens und des Westens wird zusammengeführt

Das Fritz-Hüser-Institut (FHI) für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund erhält besonderen Zuwachs: Ein komplettes DDR-Archiv mit wichtigen Texten schreibender Arbeiter und Arbeiterinnen zieht ein. Das Archiv wird am 12. November 2025 in Berlin …

Interimsquartier: Das Schauspiel Dortmund soll vorübergehend ins Ex-C&A-Gebäude ziehen

Während der mehrjährigen Bauzeit für die Junge Bühne:

Das Schauspiel Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. Der Stadtrat soll im Dezember über die Anmietung der Immobilie entscheiden. Ab …

Das Lyrikfest „Weißräume“ feiert Premiere im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld

Worte, Räume, Begegnungen: Neues Literaturformat bereichert Dortmund

Lyrikfestivals gibt es überall in Deutschland, doch für das Ruhrgebiet fehlte eine solche Veranstaltung bisher. Das soll sich nun mit dem neuen Lyrikfest „Weißräume“ ändern. Im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld präsentieren am 22. November 2025 …

Das neue Buch „Kunst im öffentlichen Raum“ zeigt Dortmunds vielfältige Stadtkunst

Eindrucksvolle Fotos und kurze Texte führen quer durch die Stadt

Mehr als 1000 Skulpturen, Plastiken, Brunnen, Wandreliefs und Denkmäler prägen Dortmunds Stadtbild: Ein neues Buch lädt jetzt dazu ein, diese Vielfalt zu entdecken. „Kunst im öffentlichen Raum. 35 Kunstwerke in Dortmund“ bietet einen fotografischen Spaziergang …

Gärtnerische Inszenierung des grünen Wegs – vom industriellen Erbe in die urbane Zukunft

Die IGA 2027 bringt neues Leben in die Kokerei Hansa mit ihrer Gartenkunst

Für die Internationale Gartenausstellung (kurz IGA) 2027 entsteht ein außergewöhnlicher Ort, an dem Industriekultur und Natur eine neue Verbindung eingehen. Die Durchführungsgesellschaft der IGA 2027 Ruhrgebiet und die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur (Industriedenkmalstiftung) werden künftig …

100 Jahre Hohensyburg-Rennen: Eine Ausstellung erinnert an den „Westfälischen Nürburgring“

Fotografien, Zeitungsberichte, Pokale und Rennplakate sind zu sehen

Zwischen Staub, Benzingeruch und mitfiebernden Menschenmengen heulten vor rund 100 Jahren die Motorengeräusche der Fahrzeuge, die um Hohensyburg rasten. Vor genau zehn Jahrzehnten begann dort Dortmunds ganz eigene Rennsport-Geschichte. Diese wird ab heute mit zahlreichen …

Kulturbüro zeichnet „Parzelle im Depot“ und „Heimathafen Nordstadt“ mit Förderpreisen aus

Musikvielfalt in der Nordstadt wird mit Spielstätten-Förderpreis gewürdigt

Das Kulturbüro Dortmund hat die „Parzelle im Depot“ mit dem Spielstätten-Förderpreis „Dortmund Live“ und den „Heimathafen Nordstadt“ in Kooperation mit tonbande e.V. mit dem Sonderpreis „Best Support“ ausgezeichnet. Die beiden Preise sind mit insgesamt 15.000 …

Unterm Familiendach – die November-bodo

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum

Bochumer Familiengeschichten, die Dortmunder Wohnungslosigkeitskrise, ein „Stadtbild“-Schwerpunkt sowie einer zur sozialen Krise in Serbien und dem Jahrestag der Proteste: Am 1. November 2025 erscheint die Novemberausgabe des Straßenmagazins. Unterm Familiendach: Die Schwestern Karoline Mücke und …

Ausgezeichnete journalistische Fotografie: Die „World Press Photo“ ist im Depot Dortmund zu Gast

Die Ausstellung ist zum 14. Mal in der Nordstadt zu sehen:

Es ist wieder soweit: Die „World Press Photo“-Ausstellung ist vom 31. Oktober bis zum 30. November im Depot zu Gast. Das Depot ist bundesweit einer der wenigen Ausstellungsorte, an dem sich Besucher:innen die besten Werke …

Stadtbeschreiberin Ika Sperling verabschiedet sich als Stipendiatin – und wird Neu-Dortmunderin

Abschlussausstellung „Jobless Behavior“ ab dem 31. Oktober im HANS C

Ein halbes Jahr lang war Ika Sperling als Stadtbeschreiberin in Dortmund unterwegs. Die Comiczeichnerin aus Hamburg hat die Stadt, ihre Menschen und ihre kreative Szene kennengelernt – und beschlossen zu bleiben. Zum Abschluss ihres Stipendiums …