Clara Cosima Wolff wird Stadtbeschreiberin 2026 der Stadt Dortmund. Die gebürtige Hagenerin wurde aus zahlreichen Bewerber:innen gewählt. Nach Jahren in Städten wie Wien oder Hamburg will sie das Ruhrgebiet literarisch erkunden. Ab Mai 2026 lebt …
Kategorie: Kultur & Kreatives
VIVA! – Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus: Gastland ist in diesem Jahr Kolumbien
Drei Tage lateinamerikanische Kultur mit Musik, Tanz und Kulinarik
Das Dietrich-Keuning-Haus steht vom 18. bis zum 20. September 2025 ganz im Zeichen Lateinamerikas. Beim bundesweit größten lateinamerikanischen Kulturfestival „VIVA!“ gibt es ein vielfältiges Programm: Von Musik und Tänzen über Kunst und Film bis hin …
Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt: Einblicke in das Jubiläumsprogramm
Mit neuen Spielorten, lieb gewonnenen Highlights und viel Musik
Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt. Zur Jubiläumsausgabe am 20. September 2025 gibt es an mehr als 50 Spielorten ein vielfältiges Programm mit Lichtkunst, Musik, Ausstellungen und ungewöhnlichen Einblicken. Erstmals sind auch Orte wie …
„Gracias a la vida – Das Fest der Toten“ – volles Programm im Oktober 2025 in Dortmund
Das Leben feiern und so den Verstorbenen gedenken
Das traditionelle Fest der Toten aus Mexiko kommt im Oktober 2025 auch nach Dortmund. Wer einen Todestag mit Trauer und dunklen Farben erwartet, wird hier vom Gegenteil überzeugt: gute Laune und bunte Farben zieren Dortmund …
Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden
Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus
Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …
Digitale Seerosen und Dschungelträume: Phoenix des Lumières öffnet zwei neue Ausstellungen
Ab Ende September neue immersive Kunst-Erlebnisse in Dortmund
Phoenix des Lumières öffnet ab dem 30. September 2025 zwei neue immersive Erlebniswelten: Die Hauptshow „Monet – Meister des Impressionismus“ bringt über 200 Werke des französischen Malers auf beeindruckende Weise in die Phoenixhalle. Begleitet von …
Fotowalk durch das Hafen-Quartier: Auf Motivsuche im Wandel der Stadt Dortmund
Nordstadtblogger lädt Interessierte zu einer weiteren Nordstadt-Tour ein
Der Dortmunder Hafen gilt als eines der spannendsten städtebaulichen Areale der Stadt. Insbesondere die Speicherstraße und ihre nähere Umgebung befinden sich derzeit in einem sichtbaren Transformationsprozess – zwischen Geschichte, Neubeginn und urbaner Entwicklung. Diese Mischung …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Schatzkammer und Sanierungsfall: Die Zukunft des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
Ein imposanter Koloss im Herzen Dortmunds, der in die Jahre gekommen ist
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund steht vor einer umfassenden Erneuerung. Das denkmalgeschützte Gebäude an der Hansastraße, 1924 als Sparkasse im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet und seit 1983 Heimstatt des Museums, …
Das Lichterfest im Fredenbaumpark bietet ein buntes Programm für die ganze Familie
Kostenloses Spätsommer-Highlight sorgt für magische Momente
Der Fredenbaumpark verwandelt sich am 13. September 2025 in eine leuchtende Erlebniswelt – mit einem zauberhaften Programm, fantasievollen Walkacts und mitreißender Livemusik. Das Fest für die ganze Familie startet ab 18 Uhr und endet gegen …
Eine moderne Erinnerungskultur muss sich vor allem mit den Fakten auseinandersetzen
Historiker Wolfgang Benz liest aus seinem Buch „Zukunft der Erinnerung“
Was macht eigentlich eine moderne Erinnerungskultur aus und wie sollte in der deutschen Gesellschaft den Verbrechen im Nationalsozialismus gedacht werden? Der Historiker Wolfgang Benz hat auf diese Fragen in seinem neuen Buch „Zukunft der Erinnerung. …
Erfolgreiche Premiere der Community Music Konferenz am Konzerthaus in Dortmund
Musik als Werkzeug für Teilhabe und gesellschaftlichen Wandel
Drei Tage lang stand, bei der ersten „Community Music Konferenz“ am Konzerthaus Dortmund, das selbstbestimmte Musizieren in Gemeinschaft im Mittelpunkt. Fachleute, Führungskräfte von Kultureinrichtungen sowie Community Musicians aus 20 unterschiedlichen Nationen tauschten sich zur „Musik …
Verschiedene Lebensgeschichten aus dem Ruhrpott erzählt auf geschichtetem Papier
3D-Bildobjekte mit Revierflair im Hoesch-Museum zu sehen
Wer sich „Heimatgeschichten aus dem Revier“ von Michael Wienand ansehen möchte, kann dies vom 7. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 im Hoesch-Museum tun. Ungefähr 50 Arbeiten von Wienand, gefertigt nach dem Prinzip der …
Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Die Preisverleihung ist am 14. Dezember 2025 im Dortmunder Rathaus
Die Stadt Dortmund verleiht den diesjährigen Nelly-Sachs-Preis an die Schriftstellerin Yoko Tawada. Mit dem Preis werden literarische Persönlichkeiten ausgezeichnet, die zur Verständigung zwischen Kulturen beitragen. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Tawadas besonderen Umgang …
Schweißdaten, Höhlenwesen und WiFi Gold: Medienkunst am „Tag der offenen Clubs“
Am 6. September gibt es das Arc Gallery Finale im Tresor.West
Zwischen Stehbierhalle und immersiven Asterix-Abenteuern bei Phoenix des Lumieres ist die arc gallery im Tresor.West ein kleines Störfeuer. Sie ist schräg, laut und lustig, auch mal böse – vor allem aber unkonventionell und unkommerziell. Spätestens …