„Dortmund Guides“ setzen das Awareness-Konzept der UEFA EURO 2024 um

„Wo geht es nach Panama?“ wird während der Europameisterschaft zur Frage nach Hilfe

Die „Dortmund Guides“ sollen für alle Gäste ansprechbar sein und helfen.
Die „Dortmund Guides“ sollen für alle Gäste ansprechbar sein und helfen. Foto: Markus Mielek für die Stadt Dortmund

Seit mehr als zwei Jahren sind die „Dortmund Guides“ unterwegs in der City, am Dortmunder U oder im Westpark. Sie moderieren, deeskalieren und sorgen mit für die Sicherheit auf öffentlichen Flächen. Ihr nächster Einsatz: die UEFA EURO 2024.

Awareness-Konzept: „Wo geht es nach Panama?“

Sichtlich stolz ist Chris Stemann, wenn er von den „Dortmund Guides“ spricht. Der Dortmunder Nachtbeauftragte hatte die Idee aufgebracht und durchgesetzt – nicht Jede:r war zum Start von dem Konzept überzeugt. Doch mittlerweile sehen auch einstige Kritiker:innen, dass das Konzept des städtischen Awareness-Teams funktioniert. In mehreren Städten gibt es mittlerweile Nachahmer.

Auch im Dortmunder Westfalenstadion gibt es das Awareness-Konzept „Panama“. Foto: Paulina Bermúdez

Schon die Silvester-Party der Stadt Dortmund auf dem Friedensplatz und zuletzt die Public Viewings während des Finales der Champions League haben die „Dortmund Guides“ erfolgreich begleitet. In Absprache und mit Unterstützung der UEFA und dem EURO-Beauftragten, Martin Sauer, werden sie während der Europameisterschaft das Awareness-Konzept „Wo geht es nach Panama?“ umsetzen.

Wer sich mit dieser Frage an Sicherheitskräfte oder die „Dortmund Guides“ wendet, signalisiert damit, dass er Hilfe benötigt oder sich in seiner Situation nicht wohl fühlt. Der Satz ist bereits seit 2021 bei BVB-Spielen im Signal Iduna Park im Einsatz und wird landesweit auch bei Großveranstaltungen wie dem „Hurricane Festival“ angewendet. Nun soll er auch beim Public Viewing im Westfalenpark, in der Dortmunder Fanzone auf dem Friedensplatz sowie auf den öffentlichen Plätzen der Innenstadt für Sicherheit und Unterstützung sorgen.

Personelle Verstärkung für die „Dortmund Guides“

„Unser Ansatz ist frei von Diskriminierung und inklusiv; wir richten uns ausdrücklich an alle Menschen, die sich unwohl oder unsicher fühlen, Hilfe oder Unterstützung benötigen. Es gibt keine Ausrichtung auf bestimmte Zielgruppen“, sagt Dortmunds Nachtbeauftragter Chris Stemann, der als Awareness-Beauftragter das Team der „Dortmund Guides“ führt. 

Damit ist das neue Konzept eine Fortführung der Frage „Ist Luisa hier?“ Mit dem Code-Wort „Luisa“ können sich Feiernde, die in Clubs Hilfe benötigen, auf diskretem Weg an das Personal wenden, zum Beispiel, wenn sie belästigt werden oder aus einer anderen unangenehmen Situation heraus möchten. 

Dortmunds Nachtbeauftragter Christoph Stemann stellt das Schutzkonzept seiner „Dortmund Guides“ für die EURO 2024 vor.
Dortmunds Nachtbeauftragter Christoph Stemann stellt das Schutzkonzept seiner „Dortmund Guides“ für die EURO 2024 vor. Foto: Anja Cord für Nordstadtblogger.de

Im Einsatz sind während der EURO 2024 bis zu 50 Guides. Waren es früher ausschließlich Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, wurde das Team entsprechend der Zielgruppen schnell weiterentwickelt und ist deutlich diverser. Mittlerweile sind Guides im Alter von 22 bis 64 Jahren, die insgesamt 15 Sprachen sprechen.

Für die EM wurde das Team um über 30 Mitarbeitende aufgestockt und geschult. „Die Guides werden während der EURO 2024 täglich mit verschiedenen Teams unterwegs sein. Sie sind wie gewohnt Ansprechpartner, Begleiter und nun auch als Awareness-Teams auf den Flächen unterwegs“, so Stemann.

Das TeeMobil „Meet & Tea“ ist Anlaufstelle für alle Hilfesuchenden, zusätzlich werden in den Fanzonen „Safer Spaces“ eingerichtet, um direkt und unmittelbar reagieren zu können. Das Lagezentrum der „Dortmund Guides“ entsteht in der Kampstraße.

„Panama“ soll Dortmund erhalten bleiben

Die Verbindung der „Dortmund Guides“ mit dem Awareness-Konzept „Panama“ soll erhalten bleiben und auch künftig bei Großveranstaltungen der Stadt weitergeführt werden.

Die „Dortmund Guides“ sollen für alle Gäste ansprechbar sein und helfen.
Die „Dortmund Guides“ sollen für alle Gäste ansprechbar sein und helfen. Foto: Markus Mielek für die Stadt Dortmund

„Wir werden jetzt vier Wochen lang die Chance nutzen, aus den Erkenntnissen zu lernen, um den Ansatz besser zu machen. Wir leben eine offene Fehlerkultur und tun alles, um den Dortmunderinnen und Dortmundern sowie allen nationalen und internationalen Gästen eine unvergessliche EURO Zeit in unserer Stadt zu ermöglichen“, so der Nachtbeauftragte Chris Stemann.

„Die ,Dortmund Guides‘ sind in den vergangenen zwei Jahren zum Vorbild für Deeskalations- und Moderationskonzepte in anderen deutschen Städten geworden und haben europaweit für Aufsehen gesorgt. Dieses erprobte Team jetzt bei der EURO 2024 einzubinden, ist sinnvoll und nachhaltig. Wir starten hier ein echtes Pionierprojekt – noch nie hat das Thema Awareness diese Größenordnung erreicht“, ergänzt Dortmunds OB Thomas Westphal.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

 

Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:

Awareness-Teams: Wie sie auf Veranstaltungen für Sicherheit sorgen und weshalb sie so wichtig sind

Livemusik und angeregte Diskussionen zu „Awareness in der Nachtkultur“ in Dortmund

Dortmunder Pilotprojekt beschäftigt sich mit Hotspots in Union- und Kreuzviertel

„STADT NACH ACHT“: Die internationale Night-Live-Konferenz das erste Mal in Dortmund

Print Friendly, PDF & Email

Reaktionen

  1. Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert – vor, während und nach dem Großevent: Infoheft „aufbruch city“ erscheint mit vier Sonderseiten zur Fußball-EM (PM)

    Gut eine Woche vor dem Start der UEFA EURO 2024 erscheint am Freitag, 7. Juni, eine neue Ausgabe von „aufbruch city“, dem Infoheft zum Mitnehmen. Vier der acht großen Seiten widmen sich dem Fußballevent und seiner großen Citypräsenz.

    Auf den vier Sonderseiten unter dem Motto „Fußball im Herzen unserer Stadt“ rückt die „aufbruch city“ das Großereignis des Sommers in den Mittelpunkt. Der Grüne Teppich vom Hauptbahnhof bis zum Stadion und die große Fan Zone auf dem Friedensplatz sind die wohl markantesten Hot Spots des Turniers in der City.

    Die UEFA EURO 2024 – ein Geschenk für unsere Stadt

    Was die UEFA EURO 2024 für die Stadt insgesamt bedeutet, zeigt die städtische Marketing-Chefin Jennifer Rickers im Interview auf: „Unsere City zeigt während der EURO, dass wir das Motto „Football in our hearts“ wirklich ernst nehmen. Hier wird Fußball in jeder Ecke der Stadt spürbar. Wir sind die Stadt der kurzen Wege, an keinem anderen Austragungsort liegen Stadion, Public Viewing und die Fan Zone so nah beieinander. Man kann alles zu Fuß erreichen – und so auch unsere urbane Innenstadt erleben. Es haben im Vorfeld so viele Menschen mit angepackt und sich großartige Angebote überlegt. Von unserer Innenstadt aus werden viele Touren starten, sodass man eine einzigartige Atmosphäre in unserer Stadt erleben kann: ein Mix aus Fußball, Kultur, Cityflair und Stadtgemeinschaft.“

    Fußball und Kultur – so nah wie selten zuvor

    Manuel Neukirchner, Direktor des Fußballmuseums, erläutert – ebenfalls im Interview – unter anderem das breite Kulturprogramm „Spielräume“, das sein Haus mit weiteren Partnern auf die Beine gestellt hat. Und er verrät, welches Exponat er nach Abpfiff des Turniers gern ausstellen würde.

    Die Stadt erwartet an jedem der Spieltage rund 100.000 Besucher*innen. Damit sich diese vielen internationalen Gäste in der Stadt gut aufgehoben fühlen, sind in Dortmund 1.600 freiwillige Helfer*innen im Einsatz. Mit einem dieser Volunteers hat „aufbruch city“ gesprochen. Damit die City trotz des Andrangs immer sauber bleibt und alle sicher und geordnet an ihre Ziele kommen, sind auch die EDG und DSW21 im Dauereinsatz.

    Die City hat jetzt ihren Manager

    Doch die „aufbruch city“ berichtet auch über andere spannende City-Themen: Wie managt man eine ganze City? Das ist die Leitfrage für das Interview mit Dortmunds neuem Citymanager Tilmann Insinger. Er erzählt zur Taktik, Aufstellung und Saison-Zielen seines Teams.

    Natürlich putzt sich auch das Stadtbild weiter heraus – und das nicht nur für die UEFA EURO 2024, sondern dauerhaft. So gibt es unter anderem ein neues, riesiges Mural oder Wandbild am Nordausgang des Hauptbahnhofes, neue Leuchten am Stadteingang Katharinenstraße und immer mehr professionell bunt gestaltete Stromkästen der DONETZ.

    Eckdaten zu „aufbruch city“

    Das Infoheft „aufbruch city“ präsentiert auf acht Seiten im Format DIN A3 die vielfältigen Aktivitäten für eine starke, attraktive City. Die aktuelle Ausgabe liegt ab Freitag in vielen städtischen Dienststellen, einigen Institutionen, Kultureinrichtungen, Geschäften und Gastronomiebetrieben nicht nur in der Innenstadt aus.

    Alle Themen der aktuellen Ausgabe und sämtliche bisherigen Infohefte gibt es auch online – als einzelne Artikel oder als Komplett-Ausgabe zum PDF-Download – unter dortmund.de/aufbruchcity.

    „aufbruch city“ im Digital-Abo

    „aufbruch city“ kann man digital abonnieren. Wer auf dem Laufenden über die Cityentwicklung bleiben möchte und immer gleich erfahren will, wenn es eine frische Ausgabe des Infoheftes gibt, kann sich per E-Mail melden. Wie es genau funktioniert, ist hier beschrieben:

  2. DSW21 schickt Stadtbahnen & NachtExpress-Linien während der EURO2024 in die Verlängerung – Fahrgastinfo & Service deutlich ausgeweitet – Fahrgäste müssen sich trotzdem auf Wartezeiten einstellen. (PM)

    Vier Wochen Fußball-Europameisterschaft – im besten Fall vier Wochen Sommermärchen! Bei der EURO2024 rollt auf dem Rasen der Ball und bei DSW21 alles, was Räder hat. Und das noch länger und häufiger als gewohnt, denn das Dortmunder Verkehrsunternehmen wird sein Angebot zwischen dem 14. Juni und 14. Juli deutlich ausweiten: So werden die Stadtbahnen jeden Tag rund ein bis zwei Stunden und die NachtExpress-Busse rund eine Stunde länger fahren. Das sorgt nicht nur für mehr Mobilität innerhalb der Stadt, sondern über die Anbindung des Hauptbahnhofs auch innerhalb der gesamten Region. An Spieltagen und bei Public Viewings mit großem Andrang greift DSW21 auf die bewährten Heimspiel-Konzepte und die langjährigen Erfahrungen von Großveranstaltungen – wie dem jüngsten Champions-League-Finaltag – zurück.

    Breites Angebot an allen Tagen der EURO2024

    DSW21 fährt an allen 31 Tagen der EM groß auf und wird vom 14. Juni bis 14. Juli täglich in die Verlängerung gehen: Alle Stadtbahn-Linien fahren in diesem Zeitraum rund ein bis zwei Stunden länger. Sie bringen die Fahrgäste mindestens bis 1 Uhr nachts, teils darüber hinaus, ab Stadtmitte in die Außenbezirke. Die NachtExpress-Linien fahren rund eine Stunde länger und werden auf den Stadtbahnverkehr abgestimmt. Durch die Verlängerung der Stadtbahn-Zeiten können Fußball-Fans den Hauptbahnhof und weitere Verknüpfungspunkte zum Regionalverkehr auch nach Mitternacht noch bequem erreichen.

    Ausländische Fans, die mit dem Flieger in Dortmund eintreffen, gelangen mit dem verstärkten AirportExpress an allen Tagen tagsüber im 30-Minuten-Takt direkt in die City.

    An Spieltagen werden allein im Bereich Service und Sicherheit rund 100 Mitarbeitende im Einsatz sein. Weitere hunderte Mitarbeitende sind auch im Fahrdienst, in den Werkstätten und in der Verkehrssteuerung im Einsatz oder in der Bereitschaft.

    „Wir freuen uns riesig auf dieses Sport-Highlight und möchten dazu beitragen, dass wir wieder ein echtes Sommermärchen erleben. Auch wenn das für uns bedeutet, dass viele Mitarbeitende arbeiten müssen, wenn andere feiern“, sagt DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger – und ergänzt: „Wir bereiten uns schon seit langer Zeit in enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund und den Behörden auf dieses Ereignis vor. Wir haben zum Glück jahrelange Erfahrung mit unterschiedlichsten Großveranstaltungen in unserer Stadt. Dadurch gibt es viele eingespielte Abläufe mit den anderen Akteuren.“ Trotzdem stelle eine Europameisterschaft über vier Wochen mit Tagen, an denen hunderttausende Fans in die Stadt strömen werden, noch einmal eine besondere Herausforderung dar. „Ich bin mir jedoch sicher, dass wir auch diese meistern werden. Bitte tragen Sie als Fahrgäste und Fans dazu bei, indem Sie friedlich feiern, Geduld mitbringen und sich an die Regeln halten.“

    Volles Angebot bei Heimspielen

    Im »BVB Stadion Dortmund« finden vier Vorrunden-Spiele, ein Achtelfinal- und ein Halbfinalspiel statt. An den Heimspieltagen (15.6., 18.6., 22.6., 25.6., 29.6. und 10.7.) fährt DSW21 rund ums Stadion das bewährte BVB-Programm. Das heißt: Alles rollt, was Räder hat. Dabei werden auch schon etliche der neuen Hochflur-Stadtbahnen (»B-Wagen«) und die 30 StromFahrer-Busse zum Einsatz kommen.

    Im Busbereich wird der Uni-Shuttle vor Spielbeginn und nach Spielende im 10- bzw. 5-Minuten-Takt zwischen den Uni-Parkplätzen und dem Stadion pendeln. Die Bus-Linie 450 wird abends im 15-Minuten-Takt fahren.

    Die Eintrittskarten zu den Spielen der Europameisterschaft sind KombiTickets und jeweils gültig von 6 Uhr am Spieltag bis 18 Uhr am Folgetag. Die Tickets für die Spiele in Köln, Dortmund, Düsseldorf und Gelsenkirchen sind im Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) gültig.

    Wege zu den Public Viewings

    Auf dem Friedensplatz veranstaltet die Stadt Dortmund ein tägliches Fanfest für mehrere tausend Besucher*innen. Er ist über alle Stadtbahnlinien und die Haltestellen »Stadtgarten«, »Kampstraße« und »Reinoldikirche« sehr gut erreichbar.

    In der Fan-Zone im Westfalenpark sind bei den Heimspielen, Spielen mit deutscher Beteiligung und am Finaltag Public Viewings für bis zu 25.000 Fans vorgesehen. Je nach Turnierverlauf kann es hier noch zu Änderungen kommen (www.dortmund.de). Der Westfalenpark ist mit der Stadtbahnlinie U45 gut zu erreichen. Da diese aber auch von den Fans für die An- und Abreise zum Stadion genutzt wird, kann es an den Heimspieltagen in dieser Stadtbahnlinie sehr voll werden. Es ist besonders bei der Abreise möglich, dass Bahnen ohne Halt am Westfalenpark durchfahren müssen, weil sie vollbesetzt vom Stadion kommen. Temporäre Schließungen von Haltestellen aus Kapazitäts- und Sicherheitsgründen sind nicht nicht auszuschließen.

    Fans sollten deshalb gerade bei der Rückreise ausreichend Zeit einplanen, noch etwas länger im Park bleiben oder Teile ihres Heimwegs zu Fuß gehen, wenn das für sie möglich ist. Alle möchten sicher nach Hause kommen – DSW21 und Stadt Dortmund appellieren deshalb an die Besucher*innen, die nötige Gelassenheit mitzubringen und sich nach den Anweisungen des Service-Personals zu richten.

    Fahrgastinformation deutlich ausgeweitet

    Die mehrsprachige Webseite http://www.bus-und-bahn.de/euro2024 ist die zentrale Informationsquelle für alle Fragen rund um die An- und Abreise mit Bus und Bahn. Alle aktuellen Fahrten sind in der Fahrplanauskunft auf http://www.bus-und-bahn.de sowie in der DSW21- und VRR-App zu finden.

    Im Bereich der stark frequentierten City-Haltestellen »Hauptbahnhof«, »Kampstraße«, »Reinoldikirche«, »Stadtgarten« und »Stadthaus« sowie in den Zubringer-Buslinien zum Airport werden englischsprachige Ansagen von der bekannten Dortmunder Schauspielerin Tirzah Haase laufen. Anzeigen-Texte mit kurzen Botschaften in den Sprachen der Gastländer sind ebenfalls geplant.

    DSW21 wird in Hotels und an verschiedenen anderen »Points of Interest« (POI) Abreißblöcke mit Schienennetzplan, Anreiseinfos, P+R-Parkplätzen sowie Links und QR-Codes zu weiterführenden Informationen auslegen und mit Plakaten auf die digitalen Kanäle hinweisen.

    Aktuelle Informationen rund um das Angebot bei Bus und Bahn während der EM finden Sie unter http://www.bus-und-bahn.de/euro2024

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert