Plattform für Information, Austausch und Engagement im Stadtteil

„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Am 28. Juni 2024 findet das fünfte Demokratie-Festival statt

Den ganzen Tag über präsentieren sich Organisationen, Vereine und Institutionen mit Info- und Aktionsständen im Rahmen des „Markts der Vielfalt“. (Archivbild) Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.de

Am 28. Juni findet das Demokratie-Festival auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld statt. Das Motto lautet „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“. Das Festival, das bereits zum fünften Mal stattfindet, wird von zahlreichen Vereinen, Organisationen, Institutionen sowie Schulen und Kitas aus Dorstfeld gestaltet. Es bietet eine Plattform für Information, Austausch und Engagement für einen demokratischen Stadtteil.

Den ganzen Tag präsentieren sich Organisationen, Vereine und Institutionen

Mit Informationsständen, Mitmach-Aktionen, Musikauftritten und kulturellen Darbietungen bietet das Event eine vielseitige Gelegenheit, sich mit viel Freude für einen demokratischen Stadtteil einzusetzen und mit engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen.

Demokratie-Festival-DorstfeldDen ganzen Tag über präsentieren sich Organisationen, Vereine und Institutionen mit Info- und Aktionsständen im Rahmen des „Markts der Vielfalt“.

Beim Demokratie-Festival wird das Engagement zahlreicher Einzelpersonen, Organisationen und Vereine geschätzt und gefeiert! Es ist ein Symbol für die Vielfalt und Solidarität im Stadtteil.

Ermöglicht wird das Festival durch die großzügige Unterstützung aus Mitteln der Bezirksvertretung Innenstadt-West sowie der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Demokratie und Toleranz der Stadt Dortmund und wird vom Projekt Quartiersdemokraten organisiert.

Live-Musik und eine „Beach-Area“ mit DJ Live Set und Cocktailstand

Besucher:innen jeden Alters erwartet ein vielseitiges Programm mit DJ-Sessions, Zaubershows, Tanzvorführungen und Live-Musik. Eröffnet wird das Festival  durch den Chor der Funke-Grundschule. Grußworte gibt es von Dortmunds OB Thomas Westphal und dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister der Innenstadt West, Olaf Meyer.

Die Band Kings of Floyd sorgten für einen gelungenen Abschluss auf dem Fest. Fotos: Alex Völkel/ Stephan Schütze
Am Abend sorgen die „Country Boys“ und die „keuning. band“ für musikalische Unterhaltung. Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.de

Höhepunkte des Tages sind unter anderem eine Kinder-Zaubershow, Akrobatik, Tanz und Musik von der Dortmunder Capoeira Gruppe „Palme De Bimba“ sowie Live-Musik von der Big Band und dem Chor des Reinoldus- und Schillergymnasiums.

Ein besonderer Höhepunkt soll die „Beach-Area“ mit DJ Live Set „Generation Sound“ und einem Cocktailstand werden. Zusätzlich werden Upcycling-Workshops, Graffiti-Aktionen, Kindermalen und Fotoaktionen angeboten. Für die Kleinsten gibt es eine Baby-Spielwiese und verschiedene Mitmachaktionen.

Am Nachmittag findet ein „Graphic Recording“ statt, bei dem der Künstler Jonas Heidebrecht die Gespräche mit den Engagierten in Bildern festhält. Am Abend sorgen die „Country Boys“ und die „keuning. band“ für musikalische Unterhaltung.

Mehr Informationen:

  • Neben dem Bühnenprogramm gibt es Essens- und Getränkestände.
  • Der Eintritt zum Demokratie-Festival ist frei.
  • Der Wilhelmplatz ist mit den Stadtbahnlinien U43 und U44 über die Haltestelle Wittener Straße gut zu erreichen.

Unterstütze uns auf Steady

Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert