Verbraucherzentrale Dortmund liefert kindgerechte Antworten zum Thema Abwasser

Kostenloses Wimmelbüchlein für Kinder solange der Vorrat reicht

Die von Nadine Laube liebevoll illustrierte Wimmelgeschichte beschreibt die abenteuerliche Reise eines kleinen Fisches, der herausfinden möchte, warum der See so trüb und farblos geworden ist und seine Freunde krank sind. Foto: Verbraucherzentrale NRW

Wie funktioniert eigentlich unser Wasserkreislauf und wie eine Kläranlage? Was verursachen Essensreste, die über den Abfluss entsorgt werden? Und was können wir dazu beitragen, dass unsere Umwelt lebenswert bleibt? Wer kindgerechte Antworten auf diese und weitere Fragen sucht, kann sie in der Wimmelgeschichte „ABinsWASSER“ finden. Das spannende kleine Büchlein für Kita-, Vor- und Grundschulkinder gibt es kostenlos auf Nachfrage bei der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Dortmund solange der Vorrat reicht.

Der kleine Fisch zeigt Kindern die Probleme urbaner Siedlungsstrukturen

Die von Nadine Laube liebevoll illustrierte Wimmelgeschichte beschreibt die abenteuerliche Reise eines kleinen Fisches. Er möchte herausfinden, warum der See so trüb und farblos geworden ist und seine Freunde krank sind. Dafür bereist er Orte, an denen Wasser in unterschiedlicher Art und Weise genutzt und verbraucht wird.

Auf Nachfrage ist das Buch kostenlos erhältlich solange der Vorrat reicht. Foto: Verbraucherzentrale NRW

Der kleine Fisch zeigt Kindern die Probleme urbaner Siedlungsstrukturen: Falsch entsorgter Müll verstopft die Kanalisation und mindert die Funktion von Kläranlagen. Regen kann nicht mehr abfließen und führt zu Überflutungen. Und auch der Mehrwert des nachhaltigen Konsums kommt zur Sprache. Kerstin Ramsauer, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale NRW in Dortmund liegt besonders die frühkindliche Aufklärung am Herzen:

„Kinder interessieren sich sehr für ihre Umwelt. Auch das Thema Nachhaltigkeit begleitet sie schon früh. Mit diesem Büchlein möchten wir kindgerechte Anregungen für einen bewussteren Umgang mit dem Abwasser zu Hause mitgeben.“ Wie klassische Wimmelbücher kommt auch dieses handliche Exemplar ganz ohne Text aus.

Da es jedoch technisch komplexe Sachverhalte wie Kläranlagen und Kanalsanierungen anspricht, gibt es begleitendes Infomaterial. So können Eltern und Erziehungsberechtigte die Fragen der Kinder umfassend beantworten. Über den QR-Code auf der Buchrückseite gelangt man zur Info-Seite und kann die Darstellungen in einfacher Sprache nachlesen.

Fragen zum Thema Abwasser beantwortet die Verbraucherzentrale NRW im Rahmen einer kostenlosen Beratung unter der Rufnummer 0211/3809 300 (montags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr) oder per E-Mail an abwasser@verbraucherzentrale.nrw.

Reaktionen

  1. Wasser verstehen – Umwelt schützen: mit dem Wimmelbuch „ABinsWASSER“ (PM Verbraucherzentrale)

    Bei der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Dortmund gibt es zum Weltwassertag am 22. März wieder ein kostenloses Wimmelbüchlein für Kinder zum Thema Abwasser.

    Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Was passiert in einer Kläranlage? Warum schaden Essensreste im Abfluss unserer Umwelt? Antworten auf diese Fragen finden Kindergarten- und Grundschulkinder in der Wimmelgeschichte ABinsWASSER. Das kostenlose Büchlein der Verbraucherzentrale NRW vermittelt spielerisch, wie wir Wasser bewusster nutzen und schützen und auch wie wir zur Klimaanpassung beitragen können.

    Die Geschichte begleitet einen kleinen Fisch auf seiner Reise durch See, Kanalisation, Kläranlage, Haus und Stadt. Er entdeckt, warum der See trüb wird und seine Freunde krank sind: es landen viele Abfälle und schädliche Stoffe in unserem Wasser. Verstopfte Kanäle, überlastete Kläranlagen und versiegelte Flächen führen zudem zu Überschwemmungen und Wasserverschmutzung. Doch richtige Entsorgung und nachhaltiger Konsum helfen, die Wasserqualität zu verbessern.

    „Kinder sind neugierig und offen für Umweltthemen“, sagt Kerstin Ramsauer von der Verbraucherzentrale NRW. „Mit ABinsWASSER wollen wir sie früh für einen bewussten Umgang mit Wasser sensibilisieren.“

    Das Büchlein kommt ohne Text aus. Über einen QR-Code auf der Rückseite erhalten Eltern leicht verständliche Erklärungen zu komplexen Themen wie Kläranlagen und Kanalsanierung sowie ausdruckbare Vorlagen zum Ausmalen.

    Erhältlich bei der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Dortmund, ab dem 22. März 2025 und solange der Vorrat reicht!

    Kostenlose Beratung

    Fragen zum richtigen Umgang mit Abwasser beantwortet die Verbraucherzentrale NRW unter der Rufnummer 0211/91380 1300 (montags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr) oder per E-Mail unter abwasser@verbraucherzentrale.nrw

    http://www.abwasser-beratung.nrw/kluge-bildung

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert