
Es ist ein vielfältiges Festival für alle: Beim MICRO!FESTIVAL 2024 erwarten die Besucher:innen an zwei Tagen 43 Auftritte von 30 Künstler:innen aus 18 Ländern. Konzerte, Theater, kleine Kuriositäten und große Acts unterhalten das Publikum auf drei verschiedenen Spielflächen und den Straßen der Innenstadt.
Die beiden würfelförmigen Bühnen, die „Cubes“, stehen wieder am Alten Markt und in der Kleppingstraße. Der Reinoldikirchplatz wird zur Bühne fürs Straßentheater. Der erste Tag des Festivals am Freitag lief gut an. Nordstadtblogger-Fotograf Helmut Sommer hat Impressionen vom Festival eingefangen. Am heutigen Samstag (10. August 2024) können Interessierte ab 13 Uhr das ungewöhnliche und sehenswerte Programm genießen.
Hier gibt es das Programm als PDF zum Download: MICROFESTIVAL_2024_Programmflyer
Reaktionen
Künstlerin HIHEME springt für kurzfristig erkrankte Badi Assad beim MICRO!FESTIVAL ein (PM)
Krankheitsbedingt muss die brasilianische Sängerin und Gitarristin Badi Assad ihr Konzert beim MIRCO!FESTIVAL absagen. Neuer Act ist die Künstlerin HIHEME, die bekannt ist für ihre eklektische und vielseitige Klangpalette aus Afro-Fusion, Neo-Soul, Jazz-Fusion, Elektro und Pop.
Mit ihren Ewe-Wurzeln und ihrem weltbürgerlichen Geist schöpft HIHEME einen ganz eigenen Vibe und Stil, der fasziniert. Ihre Performances erschaffen eine energetisierende Atmosphäre, die zum Tanzen und Feiern einlädt, aber auch in andere Welten entführt. Davon können sich die Besucher*innen am Samstag, 10. August, 18 Uhr, im Cube an der Kleppingstraße überzeugen.
2021 gewann sie unter ihrem früheren Namen Donia Touglo den renommierten PopNRW Award als „Best Newcomer“ und hat seitdem zahlreiche Bühnen national und international erobert.
Ihre Hits wie „Ginga Tea“ und ihr abwechslungsreiches Debütalbum „Game Changer“ begeistern Radiofans weltweit, darunter auch WDR Cosmo und 1Live. HIHEME ist eine Künstlerin, die durch ihr besonderes Charisma und ihre innovative Musikalität die deutsche Musiklandschaft immer wieder aufs Neue fasziniert und inspiriert.
Der MICRO!FESTIVAL lädt am 9. und 10. August mit Weltmusik, Straßentheater und Kleinkunst in die Dortmunder Innenstadt ein. Alle Veranstaltungen finden umsonst und draußen statt.
Mehr zum Festival und seinem Programm auf dortmund.de.
DaWalt
Hi
Finde es so schade, dass das Micro-Festival nach Corona nicht zu seinen Wurzeln zurück gefunden hat, sprich von Freitag bis Sonntag auf dem Friedensplatz! Mit kleinen Essensständen aus aller Welt, einer zentralen Bühne und kleine InSitu-Bühnen nach Bedarf auf dem Platz. Das Programm seriell, eine große Straßentheater-Nummer am Samstag spät.
Das war sooo schööön!
MICRO!FESTIVAL 2024: Dortmunder Innenstadt war Schauplatz für internationale Weltmusik und mitreißendes Straßentheater (PM Kulturbüro))
Zwei Tage lang bunter Festivalspaß und gute Laune – das war das MICRO!FESTIVAL 2024 in der Dortmunder Innenstadt.
Bei einem Wechsel aus Sonne und vereinzelten Regenschauern am Freitag und sommerlich-warmen Temperaturen mit viel Sonne am Samstag gaben insgesamt 30 Ensembles und Bands aus aller Welt alles, um das Dortmunder Publikum zu begeistern – und das mit vollem Erfolg in allen Altersklassen. Das vollgepackte Festivalprogramm überzeugte nicht nur mit internationalem Straßentheater und Weltmusik, sondern setzte mit dem ein oder anderen Special auch neue Akzente.
So konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei „Shakespeare take away“ (TRACT-theater, Niederlande) mitten in der Stadt Teil der bedeutendsten Werke des Weltliteraten werden und einen Tag später das Wassercafé (Ensemble Kroft, Deutschland) am Paradiesgarten besuchen – eine detailverliebte Installation rund um die beruhigende Kraft des Wassers.
Außerdem gab es Partnerakrobatik aus Dänemark (Kira & Anders), umweltbewusste Clownerie aus Spanien (La Industrial Teatrera), leidenschaftliche Weltmusik aus Italien (Domo Emigrantes), Elektropunk aus dem Kongo (Fulu Miziki) und mit Kadinelia aus Griechenland eine der spannendsten Crossover-Bands des Kontinents zu bestaunen.
Eine Bildauswahl vom MICRO!FESTIVAL finden Sie unter https://tinyurl.com/224o647l.
MICRO!FESTIVAL stellt auf zweijährlichen Rhythmus um (PM)
Weltmusik, Straßentheater und Kleinkunst in der City – das wird es mit dem MICRO!FESTIVAL von nun an alle zwei Jahre in Dortmund geben. Das bewährte Konzept „umsonst und draußen“ und das hochkarätige und vielseitige internationale Programm bleiben.
Über 40 Auftritte von Künstler*innen aus 30 Ländern mitten in der Stadt – das Programm des MICRO!FESTIVAL war auch im Sommer 2024 wieder voller internationaler Topacts der Weltmusik und des Straßentheaters. Um das Festival auch weiter auf so hohem Niveau umsonst und draußen stattfinden zu lassen, wird es von nun an biennal stattfinden.
Das Programm gezielter gestalten
Ein Grund ist die deutlich spürbare Kostensteigerung: Veranstaltungstechnik, Sicherheitsdienste, Künstlergagen und weitere Dienstleister, die für ein Straßenfestival nötig sind, schlagen ein Drittel mehr zu Buche als in den Vorjahren. Die Umstellung vom jährlichen auf einen zweijährlichen Rhythmus bietet aber auch die Möglichkeit, das Festivalprogramm noch gezielter und kreativer zu gestalten. Denn durch die erweiterten Planungszeiten kann das Dortmunder Kulturbüro neue und zeitgemäße Schwerpunkte und Akzente setzen. Die nächste Ausgabe des MICRO!FESTIVAL wird im Sommer 2026 so sicherlich ein Highlight im Dortmunder Kultursommer.
Das MICRO!FESTIVAL wird vom Dortmunder Kulturbüro veranstaltet und ist ein beliebtes und traditionsreiches Kulturfestival: Es begeistert die Dortmunder Bürger*innen bereits seit über 30 Jahren am Ende der Sommerferien mit Weltmusik, Straßentheater und Kleinkunst. Es hat sich einen festen Platz in den Kalendern der Stadtgemeinschaft gesichert: früher auf dem Friedensplatz, seit drei Jahren in einem neuen, dezentralen und niederschwelligen Aufbau mit Bühnen auf dem Alten Markt, vor der Reinoldikirche und an der Kleppingstraße. Künstler*innen aus der ganzen Welt sorgen in der City für eine lebendige Atmosphäre und sommerliches Straßenfest-Flair.
dortmund.de/microfestival