Was braucht unsere Stadt, um Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden? Eine der brennendsten sozialen Fragen in Dortmund haben die hiesigen gemeinnützigen Hilfeorganisationen erstmals gemeinsam formuliert und gehen geschlossen mit konkreten Handlungsempfehlungen an die Öffentlichkeit: Mehr …
Schlagwort: Wohnungslosenhilfe
Engagement in Dortmund nicht nur am „Tag der Wohnungslosen“
SERIE Neustart Ehrenamt: Das freie Kollektiv „Face2face“ im Austausch mit Obdachlosen
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Jeden Sonntag bereiten die ehrenamtlichen …
Bei allen Problemen gibt es auch Erfolge in der aufsuchenden Sozialarbeit
Wohnungslosenhilfe: Diakonie hat hohe Fallzahlen – fehlender Wohnraum bereitet große Sorgen
Im ausklingenden zweiten Coronawinter blickt das Diakonische Werk Dortmund und Lünen weiter mit Sorge auf die Situation von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Die sozialen Auswirkungen der COVID19-Pandemie machen sich hier in besonderer Weise bemerkbar, …
Zum „Tag der Armut“ am 17. Oktober: Kommt zu Tisch!
Gemeinsames Essen auf dem Friedensplatz: Initiativen der Wohnungslosenhilfe laden ein
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Seit Jahren nutzen Initiativen der Dortmunder Wohnungslosenhilfe dieses Datum, um auf die Situation von Wohnungslosen vor dem Winter aufmerksam zu machen. Auch dieses Mal …
Plattform zum sicheren Speichern von persönlichen Daten im Einsatz
Neues Angebot: Diakonie digitalisiert wichtige Dokumente für Wohnungslose in Dortmund
Notwendigkeit statt Luxus: Da Papiere auf der Straße häufig verschwinden, sichert die Diakonie Ausweis, Krankenkassenkarte und Co. für Obdachlose auf dem Smartphone. Damit bleiben wichtige Wege ins Hilfesystem auch nach dem Verlust von Dokumenten und …
Nach Aus für Altkleider-Container: Bei Caritas, Diakonie und DRK findet gute, gebrauchte Kleidung weiter Verwendung
Auch in Dortmund wird Kleidung aus zweiter Hand gebraucht. Der einleuchtende Grund: Es gibt viele bedürftige Menschen in der Stadt, die auf dieses Angebot angewiesen sind. Aber: Zum Ende des ersten Quartals 2021 entfernt die …
Bodo, Gast-Haus und Wärmebus kritisieren Ratsbeschluss zu ihrem Wohnungslosen-Projekt „Bett statt Schlafsack“
Von Susanne Schulte Was gut gemeint war, kommt bei den Aktiven gar nicht gut an: Der Ratsbeschluss von vor zwei Wochen, das Projekt „Bett statt Schlafsack“ von der Stadt Dortmund finanzieren zu lassen, wird von …
Hotel für Obdachlose: Stadt finanziert private Initiative, obwohl es ihrer Meinung nach ausreichende Angebote gibt
Nachdem die Dortmunder Initiative „Öffnet die Hotels“ vor den Westfalenhallen mit einer Kundgebung auf die prekäre Lage von obdachlosen Menschen in der Pandemie und der aktuellen Kältezeit aufmerksam gemacht und von der Stadt verlangt hatte, …
Wohnungslosenhilfe der Diakonie kämpft gegen Kälte: Bahnhofsmission verteilt Hilfsgüter – Café Berta geöffnet
Mit zahlreichen Hilfsangeboten hat die Diakonie in Dortmund auf den akuten Wintereinbruch reagiert und bietet u.a. unbürokratische Hilfe am Hauptbahnhof: Seit dem Wochenende verteilt die Bahnhofsmission Dortmund hier kostenlose Hilfsgüter. Die Mitarbeitenden sind vor Ort …
„Danke, Doc Klaus!“: Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit – Leiter der Gast-Haus-Praxis verabschiedet sich
Der von allen liebevoll genannte „Doc Klaus“, Dr. Klaus Harbig, zieht sich nach über 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Arzt im Gast-Haus zurück. Als Gründungsvater der dortigen Gemeinschaftspraxis übergab er im Dezember offiziell, aber in …
Jörg Süshardt berichtet: Das Sozialamt Dortmund klinkt sich in die Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ ein
Von Susanne Schulte Die Stadt Dortmund klinkt sich ein in die Landesinitiative zur Wohnungslosenhilfe „Endlich ein Zuhause“. Das berichtete Sozialamtsleiter Jörg Süshardt am Dienstag dem Sozialausschuss. Dabei gehe es darum, Wohnungskündigungen zu vermeiden und erfolgreich …
Die Diakonie plant den Umbau des Wichernhauses in der Nordstadt zum zentralen Wohnungslosenhilfe-Zentrum
Von Susanne Schulte Das Wichernhaus in der Nordstadt soll nach den Plänen der Diakonie ein zentrales Wohnungslosenhilfe-Zentrum werden. Dafür gebe man den zurzeit sowieso nicht zu nutzenden Brückentreff in der Kesselstraße auf, kündige dort den …
Tag der Armut: Dortmunder Obdachlosenhilfen schlagen Alarm – beschlossene Zeltlösung sichert nur Teilversorgung
Von Anna Lena Samborski Jedes Jahr am internationalen Tag zur Beseitigung großer Armut machen die Dortmunder Initiativen der Wohnungslosenhilfe mit einer Kundgebung auf den bevorstehenden Winter aufmerksam. So kamen auch dieses Jahr (am letzten Samstag) …
Das Café Berta hat wieder geöffnet: Diakonie Dortmund bietet als neue Betreiberin Beratung und Hilfen in der Nordstadt
Seit Mitte März war das Café Berta im Dortmunder Münsterstraßenviertel aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz geschlossen, seit 1. Juli hat der Tagesaufenthalt wieder für Nutzer*innen geöffnet. Montags bis samstags haben hier täglich von 12 bis …
Neustart: bodo-Verkäufer*innen nehmen den Straßenverkauf wieder auf – Verein versorgt sie mit Schutzmasken
Einige haben sie vielleicht schon wieder gesehen, die VerkäuferInnen des Straßenmagazins „bodo“ in ihren roten Westen. Nach mehr als sieben Wochen sind jetzt viele zurück an ihren Verkaufsplätzen – mit Mund-Nasen-Masken und Vorkehrungen, um sich und …