Bislang waren es vor allem friedliche Demonstrationen gegen den türkischen Angriff auf die kurdischen Gebiete und den von Kritikern als völkerrechtswidrig eingestuften Einmarsch in Nordsyrien, die in Dortmund für Schlagzeilen sorgten. Nun hat es in …
Versuchter Brandanschlag auf eine Moschee in Eving – möglicher politischer Hintergrund schlägt hohe Wellen
Nun ist es offiziell: Ullrich Sierau tritt 2020 nicht mehr an – Thomas Westphal ist sein Wunschnachfolger als SPD-OB
Es war kein Geheimnis, aber nun ist es offiziell: Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (63) will nach dann elf Jahren im Amt zur Kommunalwahl 2020 nicht erneut als OB-Kandidat für die SPD in Dortmund antreten. In …
„Deutschland in der globalen Datenwirtschaft“: Olaf Scholz beim 1. Wirtschaftsforum der SPD Dortmund
War es nun die „Kühnert-Sozialismus-Affäre“, die anstehenden Europawahlen oder lange geplant: auf jeden Fall nutzte die SPD Dortmund die Gelegenheit, mit einem neuen „Wirtschaftsforum“-Format zu starten. Zum Auftakt gab es gleich Besuch von „ganz oben“: …
NRW-weites Bündnis fordert: mehr Mieterschutz und bezahlbares Wohnen – auch für Dortmund
Urbanität liegt im Trend. Vor allem junge Menschen zieht es immer stärker in die Großstädte. Und auch Dortmund wächst nach langer Zeit wieder. Folglich nimmt der Druck auf den Wohnungsmarkt zu – steigende Mieten inklusive. …
Diskriminierung per Gesetz? SPD kritisiert Landesregierung wegen Benachteiligung migrantisch geprägter Wahlkreise
Scharfe Kritik an den Plänen der NRW-Landesregierung, die Stichwahlen bei den (Ober-) Bürgermeisterwahlen abzuschaffen und vor allem den Zuschnitt der Stimmbezirke für die Kommunalwahlen zu verändern, kommt von der Landes-SPD. Künftig soll die Größe der …
SPD-Besuch in der Linienstraße: Rotlichtmilieu der Nordstadt gilt als Vorzeigemodell für den Umgang mit Prostitution
Das sogenannte „Dortmunder Modell“ gilt als Vorzeigeprojekt im Umgang einer Stadtverwaltung mit gewerblicher Prostitution. Es bringt sowohl die zuständigen Behörden als auch die BordellbetreiberInnen und nicht zuletzt die Prostituierten selbst an einen Tisch, um Probleme …
Neue Zielgruppe: Das Multikulturelle Forum thematisiert die Radikalisierung junger Frauen in salafistischen Netzwerken
Fast ein Viertel der salafistischen Szene in der Bundesrepublik besteht aus Frauen; inwieweit hier ebenfalls die Gefahr von Sympathie mit möglicher Gewaltbereitschaft besteht, lässt sich pauschal kaum zweifelsfrei klären. Erste Erfahrungen aus der sozialen Arbeit …
Wohnheimanlagen: Studierendenwerk in Dortmund benötigt gut 33 Millionen Euro für Bau- und Sanierungsmaßnahmen
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in seinem kürzlich veröffentlichten Studentenwohnpreisindex starke Mietpreisanstiege für studentisches Wohnen in Nordrhein-Westfalen ermittelt. Die angespannte Wohnungsmarktlage und steigende Wohnkosten stellen für Studierende eine immer größere Belastung dar. Davon …
SPD kritisiert geplante Kürzungen der Polizeistellen: Mehr Sicherheit in Dortmund durch weniger Personal?
Erste Planungen der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen bezüglich der Personalentwicklung bei der Polizei stoßen bei der Opposition auf heftige Kritik. Demnach sollen den Polizeibehörden in zahlreichen Städten und Kreisen – so auch in Dortmund – …
SPD-Landtagsabgeordnete zu Gast im Ausbildungszentrum der Feuerwehr – Ausbildung und Arbeitsbedingungen im Fokus
Die vier Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders informierten sich im Ausbildungszentrum der Feuerwehr nicht nur über Arbeits- und Einsatzbedingungen der Dortmunder Feuerwehr, sondern auch über die Ausbildung des Nachwuchses. …
Die Alternativlosigkeit des Dialogs: Christen und Muslime beim Ifṭār (Fastenbrechen) in der Abū-Bakr-Moschee zu Dortmund
Vor knapp 25 Jahren, als Reaktion auf den Brandanschlag von Solingen, am 29. Mai 1993, wurde das Dortmunder Islamseminar gegründet. Bei dem rechtsextremistischen Verbrechen starben fünf Menschen türkischer Herkunft. Seither bemüht sich der kommunale Zusammenschluss …
Deutsch-Internationales Wirtschaftszentrum Nordstadt fördert lokale Firmen bei der Erschließung neuer Märkte
Von Sascha Fijneman Die Nordstadt ist der internationalste Stadtteil Dortmunds. Das zeigt sich sowohl an den mehr als 60.000 BewohnerInnen wie auch an den zahlreichen Firmen. Von insgesamt 4500 Unternehmen im Stadtbezirk Innenstadt-Nord wird fast …
Streit um GroKo: Berliner Parteiführung muss der SPD-Basis Rede und Antwort stehen – Ablehnung aus Dortmund
Von Thomas Engel Die Parteispitze der SPD möchte in Koalitionsverhandlungen über eine Regierungsbildung mit den Unionsparteien eintreten. An der sozialdemokratischen Basis rumort es. Auch bei den Dortmunder GenossInnen gibt es allenthalben Unzufriedenheit über die Ergebnisse …
Nach seinem Austritt aus der Partei „Die Linke“ findet Cüneyt Karadas seine neue politische Heimat in der Nordstadt-SPD
Dass Menschen in eine Partei eintreten, ist zumeist keine Nachricht. Anders sieht das bei MandatsträgerInnen aus. Wenn sie aus einer Partei aus- oder in eine andere eintreten, sorgt das zumeist für Schlagzeilen. Bei Cüneyt Karadas war …
Marlies Nordhoff folgt Volkan Baran im Rat – Hendrik Berndsen zum stv. SPD-Fraktionsvorsitzenden gewählt
Die Fraktionsspitzen von SPD und CDU im Dortmunder Rat haben sich zur Halbzeit der Ratsperiode neu formiert bzw. im Amt bestätigt. Personelle Veränderungen gab es allerdings nur bei den SozialdemokratInnen. Hendrik Berndsen ist neuer stellvertretender …