Schon 2018 war ein Wespenjahr. Und nach dem heißen Juni schicken sich die Wespen wieder an, flügge zu werden. Seit Wochen legt auch der Eichenprozessionsspinner vielerorts Gärten und Parks lahm. „Das warm-trockene Klima mit seinen …
Die Verbraucherzentrale in Dortmund warnt vor einer Abzockermasche von Notdiensten bei Insektenplagen
Elektroschrott ist Gold wert – Verbraucherzentrale über den Wert von vermeintlichem Müll in der Wegwerfgesellschaft
Vom 18. Juni bis 12. Juli 2019 bietet die Verbraucherzentrale in Kooperation mit der EDG Entsorgung Dortmund GmbH eine Infoschau zum Thema „Elektroschrott ist Gold wert“ in der EDG-Möbelbörse, Zeche Crone 12, an. Flankierend zur …
Zum Weltwassertag: Dortmund will noch mehr Refill-Stationen
Zum Weltwassertag steht auch die Stadt Dortmund im Zeichen des Wassers. Zwölf Refill-Stationen und 32 Trinkbrunnen gibt es schon – es sollen aber noch mehr werden. Nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch für die …
Kostenfalle Mobilfunkvertrag: Die Verbraucherberatungsstelle in Dortmund verrät, was es beim Abschluss zu beachten gilt
Im digitalen Zeitalter sind unsere Smartphones zu unverzichtbaren Alltagsbegleitern geworden. Neben der Kommunikation dienen sie als Organizer, Fotokamera, Internetbrowser und vieles mehr. Sie sorgen dafür, dass wir stets erreichbar und gut informiert sind, schließlich ermöglichen …
Was ändert sich 2019? Verbraucherzentrale NRW hat die wichtigsten Änderungen für VerbraucherInnen im Überblick
Unterm Strich bringt das Jahr 2019 für fast alle mehr Geld. Wo und wie im kommenden Jahr am besten eingespart werden kann, verrät die Beratungsstelle Dortmund der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Mehr Mütterrente und Mindestlohn, ein Plus …
Silvester in Dortmund: Zwei Verbotszonen für Feuerwerk und Pyrotechnik – Tipps von Verbraucherzentrale und Feuerwehr
Zur Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Silvesternacht in Dortmund wird die Stadt wie in den Vorjahren zwei Verbotszonen für Pyrotechnik und Silvesterfeuerwerk einrichten. Es gilt ein Abbrenn- und Verwendungsverbot für Silvesterfeuerwerk im Bereich Hauptbahnhof …
Damit das Fest nicht zum Frust wird: Verbraucherzentrale NRW bietet nützliche Tipps rund um Weihnachten an
Wenn man nicht weiß, was man schenken soll, sind Gutscheine immer eine prima Sache. Wer an Weihnachten mit einer solchen Gabe zum Eintauschen bedacht wird, sollte jedoch auf die Fristen achten, auch wenn man sich …
Füttern Sie noch ihre Ratten – oder entsorgen Sie schon nachhaltig und bewusst ihre Abfälle aus Küche und Bad?
Von Gerd Wüsthoff Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (bis 25. November 2018) veranstaltet Umweltberaterin Kerstin Ramsauer von der Verbraucherzentrale NRW gemeinsam mit der EDG Entsorgung Dortmund unter dem Motto „Ich sehe was, was …
Am „Tag der Immobilie“ klärt die Verbraucherzentrale NRW über Energiehaushalt, Heizsysteme und Fördermittel auf
In ihrer aktuellen Aktion „Besser heizen“ informiert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nicht nur über moderne, energieeffiziente und umweltschonende Heizsysteme. Sie bietet darüber hinaus Beratung und Unterstützung in der Planung und Finanzierung beim Umbau einer Heizungsanlage an. …
Weg aus den Schulden ist zu lang: Verbraucherzentrale in Dortmund wirbt für verkürzte, dreijährige Privatinsolvenz
Wer mit Schulden kämpft, hat häufig einen langen und entbehrungsreichen Weg vor sich, um die drückende Last finanzieller Verbindlichkeiten komplett hinter sich zu lassen. Regulär sechs Jahre sind zum Durchlaufen des privaten Insolvenzverfahrens gesetzlich festgesetzt, …
Jahresbericht der Verbraucherzentrale NRW: Schwerpunkt der Arbeit in Dortmund liegt im digitalen Verbraucheralltag
Von Sascha Fijneman Die Verbraucherzentrale NRW hatte auch im vergangenen Jahr 2017 wieder alle Hände voll zu tun. Insgesamt rund 20.000 Menschen wendeten sich mit ihren Problemen hilfesuchend an die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle Dortmund. Neben …
Frohes Fest statt böser Bescherung: Verbraucherzentrale Dortmund gibt Tipps rund um Weihnachten
Damit das kommende Weihnachtsfest nicht zu einer überraschenden Bescherung wird, hat die Verbraucherzentrale NRW ein Informationspaket für alle Weihnachtsmänner und Weihnachtsengel, mit den jetzt aktuellen Themen wie Online Einkauf von Präsenten, Umtausch von Geschenken, Paketversand, …
Ärger ins Haus vermeiden: Weihnachtspäckchen richtig auf den Weg bringen – Tipps der Verbraucherzentrale
Weihnachtsgeschenke, die in der Zustellschleife hängen bleiben. Pakete, die verstecken spielen oder ohne Benachrichtigung in der Nachbarschaft oder im kilometerweit entfernten Paket-Shop abgegeben werden. Vor Weihnachten werden drei Mal so viele Pakete wie üblich verschickt …
Verbraucherzentrale informiert über Versicherungsschutz für Ehrenamtliche und gibt Verbrauchertipps für Flüchtlingshelfer
Tatkräftig unterstützen viele Menschen und Institutionen derzeit Asylsuchende beim Start ins Alltagsleben. Die Verbraucherzentrale NRW hat in einem eigenen Portal Wissenswertes zusammengestellt, was Engagierte in der Flüchtlingshilfe den Neuankömmlingen für den Verbraucheralltag mit an die Hand …