Am morgigen Freitag, den 24. April 2020, findet der fünfte globale Klimastreik von „Fridays For Future“ statt. Anders als bei den vergangenen Aktionstagen werden diesmal allerdings keine Menschenmassen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit protestieren: Aufgrund …
Die fünfte globale „Fridays For Future“- Demo findet in der Coronakrise online statt – #NetzstreikFürsKlima
BDA-Förderpreis „Der öffentliche Raum“ für ein Hafenprojekt in Dortmund und neues Konzept für Industriebrache in Essen
Ein neues, lebendiges Stadtquartier am Dortmunder Hafen und die Reparatur einer schwierigen Industriebrache mitten in Essen: Mit ihren Städtebau-Entwürfen punkteten die TU-Studentinnen Pia Carlotta Jörden und Laura Jackowski beim erstmals vom BDA Dortmund Hamm Unna …
Ein Überblick über die Allgegenwart der Kleinstlebewesen: Die TU Dortmund präsentiert die Ausstellung „Überall Bakterien“
Alle reden vom Coronavirus, die Uni hingegen über Bakterien. Und sie reden nicht nur, sie zeigen sie: Noch bis zum 20. März präsentiert die TU Dortmund im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Überall Bakterien“ – …
Klangvokal 2020 will die musikalischen Gefühlswelten ferner Orte und fremder Kulturen in Dortmund spürbar machen
Von Joachim vom Brocke Das Dutzend ist voll. Vom 17. Mai bis 24. Juni findet das Klangvokal-Musikfestival zum zwölften Mal an vielen interessanten Aufführungsorten und mit zahlreichen besonderen Künstler*innen in der City statt. Torsten Mosgraber, …
Informatik und die Energiewende – Alumni-Tag TU Dortmund: Vom Strombedarf der Digitalisierung bis zu smarten Netzen
Von Anna Lena Samborski Die fortschreitende Digitalisierung verbraucht immer mehr Energie – auf der anderen Seite braucht es die Informatik, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Intelligente Stromnetze sind wiederum besonders anfällig für Hackerangriffe. …
Medien in Europa: Die TU Dortmund legt Vergleichsstudie zu Berichterstattung über Migration und Flucht vor
Wie berichten Medien in West- und Osteuropa über Migration und Flucht? Eine Analyse in 17 Ländern findet blinde Flecken, nationale Alleingänge – und Meinungsvielfalt. Das ist das Ergebnis einer von der Otto Brenner Stiftung geförderten …
10.000 Menschen besuchten Yoko-Ono-Kunstprojekt der TU Dortmund – Ausstellung abgebaut – Boot wird zerstört
Großer Erfolg für das Kunstprojekt des Erich-Brost-Instituts für Internationalen Journalismus an der TU Dortmund: Im Laufe von drei Monaten haben knapp 10.000 Menschen das partizipative Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat)“ im Container unter dem Dortmunder …
FOTOSTRECKE: WISSENSCHAFT KOMPAKT mit 30 Beiträgen
In dieser neuen Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik …
Was, wo, wie studieren nach dem Abi? – Hochschullandschaft in Dortmund stellt sich vor: TU und FH besonders gefragt
Die Dortmunder Hochschultage feiern 2020 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seither präsentieren sich universitäre Bildungseinrichtungen der Stadt nachrückenden Jahrgängen aus den Schulen: Ich mache Abi und will studieren – aber was, wo, wie? Am 15. und 16. …
Mit dem Projekt „NOX Block“ werden Ladestationen für E-Mobilität in die Straßenbeleuchtung von Dortmund integriert
Im Dortmunder Kaiserstraßenviertel wurde an der Lippestraße der erste Ladepunkt des Projekts „NOX-Block“ in Betrieb genommen. Mit dem ambitionierten Zukunftsprojekt haben sich die Städte Dortmund, Schwerte und Iserlohn zusammen mit den städtischen Versorgern, dem Unternehmen …
Glaube, Politik, Kultur: TU Dortmund macht „Grenzen“ zum Thema bei der öffentlichen Vorlesung in der Reinoldikirche
Die TU Dortmund lädt am Dienstag, 3. Dezember 2019, zur öffentlichen Vorlesung „Bild und Klang“ in die Reinoldikirche. Die Veranstaltung wendet sich in ihrem weit gespannten Themenspektrum „Zwischen Himmel und Hölle“ dem besonderen Thema „Grenzen“ …
Vierter Globaler Klimastreik: FFF distanziert sich in Dortmund klar von jeglicher Parteipolitik und fordert mehr Solidarität
Der vierte Globale Klimastreik der „Fridays For Future“-Bewegungen hat wieder Zehntausende AktivistInnen mobilisiert. Bundesweit nahmen rund 630.000 Menschen an 520 Orten an den Protestkundgebungen teil, in Dortmund waren es rund 3.500 bis 4.000 Menschen. In …
„Campus for Future“-Klimawoche an der TU Dortmund und vierter Gobaler Klimastreik von „Fridays for Future“
Vom 25. bis 29. November 2019 initiiert die Gruppe „Campus for Future Dortmund“ eine öffentliche Klimawoche auf dem Dortmunder Campus. Eine Woche bevor PolitikerInnen bei der UN- Klimakonferenz (COP 25) in Madrid über die Umsetzung …
Zeuge des Grauens: Nazi-Überlebender berichtet Studierenden der TU Dortmund über Judenverfolgung und Holocaust
Ergreifend, beeindruckend, eine Sternstunde – so erlebte Prof. Egbert Ballhorn vom Institut für Katholische Theologie der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie an der TU Dortmund den Vortrag von Horst Selbiger, einem der letzten Überlebenden und Augenzeugen …
Kunstprojekt am Dortmunder U: Yoko Ono unterstützt die internationale Journalisten-Ausbildung in Dortmund
Yoko Ono stellt ihr partizipatives Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat)“ zur Unterstützung der akademischen Lehre im Bereich internationaler Journalismus an der Technischen Universität Dortmund (TU) zur Verfügung. Anlass ist die Jahrestagung der European Journalism Training …