Der Bürgerkrieg in Syrien hat Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Viele von ihnen sind in Dortmund angekommen und haben hier ein neues Leben aufgebaut. Die Zahlen sprechen für sich: Immer mehr Syrer:innen lassen …
Schlagwort: Syrien
Zum Weltflüchtlingstag erzählen vier Frauen ihre Geschichte
Trotz Arbeitskräftemangel haben Geflüchtete noch Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt
Am Weltflüchtlingstag (20. Juni 2024) reichte ein Blick in die großen Schaufenster der Orthopädie-Schuhtechnik von Michael Vogler, um eine große Gruppe von „Anzugträger:innen“ in dem Familienbetrieb in Dortmund-Lanstrop zu sehen. Entgegen aller Vermutungen waren sie …
Vergessene Katastrophe: Ein Jahr nach dem Beben in der Türkei und Syrien
Dortmund baut in türkischen Hatay ein Reha-Zentrum für die Opfer des Erdbebens
Am heutigen Tag (6. Februar) jährt sich das verheerende Erdbeben im Südosten der Türkei und im angrenzenden Syrien. Mehr als 50.000 Menschen haben damals ihr Leben verloren. 2.000 Tote werden bis heute immer noch unter …
In dieser Woche lädt das im Keuning-Haus zwei Mal ein:
Benefiz-Veranstaltungen für Erdbebenopfer
Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei veranstaltet die Stadt Dortmund gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zwei Benefizveranstaltungen im Keuning-Haus in der Nordstadt. Einen Benefiz-Kulturabend gibt es am 1. März Ein Programm aus Musik, …
Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten
Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …
Carsten Strauß gehört zum Spezialisten-Team von „DeathCare e.V.“
Dortmunder Bestatter hilft in Erdbeben-Gebiet
Eine Welle internationaler Solidarität ist nach dem Erbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wahrnehmbar. Auch ein 16-köpfiges deutsches Spezialisten-Team von „DeathCare e.V.“ hat sich auf den Weg gemacht und unterstützt bei der Bergung und Versorgung von Toten …
Gut besuchtes interreligiöses Gebet auf dem Friedensplatz
Bewegende Worte: „Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“
„Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“ Diese Worte von Bundespräsident Hans-Walter Steinmeier stand beim Gedenken in Dortmund im Mittelpunkt: „Danke Herr Bundespräsident. Sie haben uns aus der Seele gesprochen“, …
Mittwoch Infotag bei der Ausländerbehörde in der Berswordthalle
Solidaritätsbekundung: Gedanken und Gebete für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei
Eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten mittlerweile auf mehr als 40 000 (Stand: Dienstagabend) gestiegen. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder haben ihr Zuhause verloren. Ganze Städte liegen in …
Vom Kriegsflüchtling zum Flüchtlingshelfer
Syrischer Student leistet ehrenamtlich wertvolle Unterstützung beim „Train of Hope e.V.“
Tarek Alkouatly kommt 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und wird in Dortmund im kommunalen Jugend- und Begegnungszentrum Fritz-Henßler-Haus aufgenommen. Ihm wird Wohnraum zugeteilt und er kann sich ein Leben in Deutschland aufbauen. Als …
Student des Westfalen-Kolleg Dortmund lebt seinen Traum
Von der Flucht vor dem Krieg in Syrien zum Einser-Abitur – die Geschichte des Mazen Hassoun
Mazen Hassoun war 17 als er aus seiner Heimatland Syrien floh. Er stand kurz vor seinem Abschluss in der Schule als der Krieg all seine Träume hinfällig machte. Nach einer beschwerlichen Flucht, musste er in …
Ein Gastbeitrag von Ursula Maria Wartmann: „So viel Schnee in Neu-Ulm“
Wie die Geschichte einer Flucht in der neuen Heimat Dortmund glücklich endet
Ein Gastbeitrag von Ursula Maria Wartmann Bevor sie 2015 nach Deutschland kam, war ihr Zuhause Salamieh. Salamieh – das ist eine kleine Stadt mitten in Syrien, ungefähr vier Autostunden von Damaskus entfernt. Dort ist sie …
„Vom verlorenen Paradies“: Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt des syrischen Künstlers Jekar Dido
Die Zerstörung und der Verlust der Heimat im syrischen Afrin sind die Themen der Gemälde und Grafiken des Künstlers Jekar Dido. Vom 21. Februar bis 6. März stellt Dido seine Arbeiten in der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein …
Versuchter Brandanschlag auf eine Moschee in Eving – möglicher politischer Hintergrund schlägt hohe Wellen
Bislang waren es vor allem friedliche Demonstrationen gegen den türkischen Angriff auf die kurdischen Gebiete und den von Kritikern als völkerrechtswidrig eingestuften Einmarsch in Nordsyrien, die in Dortmund für Schlagzeilen sorgten. Nun hat es in …
Widerstand gegen den Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien: Aufruf zu Protesten auch in Dortmund
Verschiedene politische und zivilgesellschaftliche Organisationen rufen alle friedliebenden Menschen in Dortmund auf, entschieden gegen den völkerrechtswidrigen Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien zu protestieren. Es drohe eine neue Welle von Gewalt für die ZivilistInnen, eine neue …
Bolivianisches Charango trifft arabisches Kanun – Festival mit Ausstellung, Musik und Tanz im Dietrich-Keuning-Haus
Das Dietrich-Keuning-Haus bietet in der kommenden Woche im Rahmen eines kleinen Festivals eine einzigartige musikalische Begegnung zweier ungewöhnlicher Instrumente: Das Charango ist ein kleines, zehnsaitiges Zupfinstrument und kommt ursprünglich aus Bolivien. Der Kanun ist eine …