Der YouTube-Kanal von „WiLMo“ ermöglicht es ab sofort in 180 Videos alles Rund um Wirtschaftsinformatik zu lernen. Expertin:innen der Fachhochschule Dortmund und ihre Projektpartner haben dort umfangreiche Lehr- und Lernmaterialien, kostenfrei für alle Interessierten, zur …
Schlagwort: Studium
Begrüßung von mehr als 5.100 neuen Studierenden im Signal-Iduna-Park
Die TU Dortmund startet ins neue Studienjahr: Traditioneller Semesteranstoß im BVB-Stadion
Die Technische Universität Dortmund begrüßte traditionell ihre neuen Studierenden im Stadion des BVB. Mehr als 5.100 „Erstis“ sind in diesem Semester neu an der TU Dortmund. Insgesamt zählt die TU Dortmund nach vorläufigem Stand 29.407 …
Im kommenden Jahr locken mehr als 40 verschiedene Berufe
Ausbildung: Die Stadt Dortmund sucht für 2025 wieder rund 400 Nachwuchskräfte
In mehr als 40 Berufen in den Bereichen Verwaltung, Technik, Soziales, Sicherheit, Medien, Kultur, IT, Handwerk und Feuerwehr sucht die Stadt Dortmund Nachwuchskräfte. Neu in diesem Jahr ist der duale Studiengang „Bachelor of Science – …
Insgesamt 30.277 Studierende an der TU - das ist ein leichter Rückgang
Technische Universität Dortmund verzeichnet leichten Anstieg der Studienanfänger:innen
5.108 Personen haben zum Wintersemester 2023/24 ihr Studium neu an der Technischen Universität Dortmund aufgenommen – also 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt zählt die Universität zum Stichtag 1. Dezember 30.277 Studierende und liegt …
Stadt, Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten Hand in Hand
Hilfe auf dem Weg ins Berufsleben: Tag der offenen Tür im Jugendberufshaus in Dortmund
Nicht nur sprichwörtlich den „Roten Teppich“ zum Tag der offenen Tür ausgerollt hatte das Jugendberufhaus in der Dortmunder Nordstadt: Mehrere hundert Interessierte konnten sich einen Einblick in die Arbeit des Jugendberufshauses verschaffen. Seit Ende 2015 …
Wissenschaftsministerium fördert Hochschul-Projekte mit 430.000 Euro
„NRWege ins Studium“: Die Fachhochschule Dortmund unterstützt weiterhin Geflüchtete
Auch 2023 kann die Fachhochschule Dortmund gezielt Studierende mit Fluchterfahrungen unterstützen und ihre Integrationschancen verbessern. Dafür hat sie sich erfolgreich um Fördermittel in Höhe von 430.000 Euro aus dem Programm „NRWege ins Studium“ des nordrhein-westfälischen …
Einblicke in unterschiedliche Bildungseinrichtungen und Studienalltag
Dortmunder Hochschultage 2023: Zwei Tage, sechs Hochschulen und über 200 Veranstaltungen
Am 18. und 19. Januar 2023 finden die nächsten Dortmunder Hochschultage statt – dieses Mal wieder live vor Ort. Neben der Technischen Universität Dortmund und der Fachhochschule Dortmund öffnen vier weitere Hochschulen ihre Türen und …
Am 18./19. Januar können Schüler:innen Hochschulen kennenlernen
Dortmunder Hochschultage: Digitaler Elternabend informiert vorab zur Studienfachwahl
Die Dortmunder Hochschultage stehen vor der Tür: Am 18./19. Januar können Schüler:innen die vielen Dortmunder Hochschulen kennenlernen und sich über deren Angebote informieren. Im Vorfeld gibt es auch einen Termin für Eltern: Am Montag, 16. …
Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
„Dortmund at Work“: Flashlights digital – Moderne Suche nach Nachwuchskräften trotz der Pandemiesituation
Von Jil Bastian Seit einigen Jahren versucht die Initative „Dortmund at Work“ ein Zusammentreffen von Lehrer*innen sowie Unternehmer*innen zu organisieren, um über die Zukunft der Jugend zu debattieren. Das Regionale Bildungsbüro der Stadt Dortmund bietet …
Studieren in Dortmund in Coronazeiten: Vor welchen Ängsten und Herausforderungen die Student*innen momentan stehen
Von Jil Bastian Nachdem die Universitäten sowie Hochschulen in Dortmund vor einem Jahr alle Studiengänge auf digitale Veranstaltungen umstellen mussten, sitzen die jungen Menschen jeden Tag von morgens bis abends einsam vor ihren Computern und …
23 Millionen Euro fließen in die Modernisierung und Sanierung der Wohnheime Baroper Straße und Vogelpothsweg
Von Jil Bastian Das Studierendenwerk in Dortmund erhält Wohnraumförderungsmittel in Höhe von 23 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Dieser Betrag soll zur Modernisierung sowie Sanierung der Wohnheime an der Baroper Straße und am Vogelpothsweg dienen. …
Interview mit HWK-Abteilungsleiter: Was ist gegen den Fachkräftemangel im Handwerk zu tun, Herr Schmidt?
Handwerk ist wieder im Trend, die Ausbildungszahlen von 2019 zeigen dies. Doch den Nachwuchs für sich zu begeistern, ist gar nicht so leicht für Betriebe. Tobias Schmidt, Leiter der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, steht …
Wohin soll die Reise gehen? Dortmunder Hochschultage 2020 informieren mit über 300 Veranstaltungen und Angeboten
Zehnter Geburtstag der Dortmunder Hochschultage – das wurde jetzt mit einem Festakt gefeiert. Nach der Begrüßung durch den Einlader, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, beantwortete Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer in einem neurowissenschaftlichen Fachvortrag die Frage „Lernen …
Tipps zum Jobben in den Semesterferien: Was Studierende und SchülerInnen in Dortmund bei der Jobsuche beachten sollten
Für viele StudentInnen sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch StudentInnen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …