Schon beim Morgen-Magazin des WDR auf ARD und ZDF wird deutlich: Es wird wieder gestreikt. Die Journalist:innen-Gewerkschaften DJV und ver.di haben ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen. Gemeinsam will man so den Druck für die nächste …
Schlagwort: Streik
Mitarbeitende der DAK-Gesundheit wollten Druck auf Arbeitgeber ausüben
200 DAK-Beschäftigte streikten für mehr Gehalt
Anlässlich der dritten Tarif-Verhandlungsrunde am 15. März rief die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten der Krankenkasse DAK-Gesundheit zu ganztägigen Warnstreiks auf. So soll im Vorfeld noch einmal Druck auf den Arbeitgeber ausgeübt werden. Dazu fanden …
In Dortmund fahren Dienstag und Mittwoch keine Busse und Stadtbahnen
ver.di ruft in NRW in der kommenden Woche erneut zu zweitägigen Warnstreiks im ÖPNV auf
Nachdem zuletzt am 29. Februar und 1. März landesweit Beschäftigte des Nahverkehrs die Arbeit niedergelegt haben, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW nun erneut zu zweitägigen Warnstreiks auf. Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6. …
Servicetipps der Verbraucherzentrale Dortmund zu Fluggastrechten
Streik bei der Lufthansa: Diese Rechte haben Reisende bei Flugausfall und Verspätung
Die Gewerkschaft Verdi hat am heutigen Mittwoch (7. Februar 2024) das Bodenpersonal der Lufthansa an mehreren deutschen Flughäfen zur Warnstreiks aufgerufen – Dortmund war nicht betroffen. Reisende müssen mit deutlichen Verzögerungen im regulären Flugbetrieb rechnen. …
Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlung im Einzelhandel NRW:
Nordstadt: Kaufland-Betriebsrat berichtet von Mobbing, Angst und unhaltbaren Zuständen
Warnstreiks im Einzelhandel sind in diesen Wochen für viele Kund:innen ein gewohntes Bild – auch in der Kaufland-Filiale an der Bornstraße. Primär geht es um Lohnerhöhung oder Lohnausgleich bei geringerer Arbeitszeit, so auch aktuell im …
Die Rider:innen verlangen mehr als den Mindestlohn
NGG-Warnstreik bei Lieferando in Dortmund: Immer mehr Fahrer:innen organisieren sich
Gemeinsam wollen die Gewerkschaft NGG und die Fahrer:innen des Online-Bestelldienstes „Lieferando“ einen Tarifvertrag durchsetzen. Mit einem Warnstreik machten sie deshalb am Freitagabend in Dortmund Druck. Ein als ungerecht empfundenes Bonussystem soll weg und der normale …
Verkehrsbetriebe, Flughäfen und Häfen sind zum Streik aufgerufen
Am kommenden Montag werden die Warnstreiks im öffentlichen Dienst ausgeweitet
Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. In Nordrhein-Westfalen sind davon 640 000 Beschäftigte bei Bund und Kommunen …
OB teilt die Forderungen der Streikenden, fordert aber schnelle Einigung
Am Mittwoch bleiben die FABIDO-Kitas zu – Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen
Die Warnstreiks von ver.di im öffentlichen Dienst gehen unvermindert weiter: Streiks gibt es im Erziehungs- und Sozialdienst am Mittwoch – u.a. werden die städtischen Kitas bestreikt. Am Donnerstag wird erneut der ÖPNV lahmgelegt – Busse …
Die Tarifrunde im öffentlicher Dienst geht auch in Dortmund weiter:
ver.di ruft die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst am Frauentag zum Streik auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Internationalen Frauentag (8. März 2023) die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem bundesweiten Branchenstreik- und Aktionstag auf. Dabei wird es in NRW zu flächendeckenden Warnstreiks in kommunalen Einrichtungen …
Busse und Bahnen bleiben in den Depots - BVB-Heimspiel auch betroffen
Dortmund: Verdi bestreikt am Freitag DSW21 und verbündet sich mit „Fridays For Future“
Im laufenden Tarifkonflikt bilden die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ ein Bündnis. Gemeinsam wollen sie am kommenden Freitag (3. März 2023) in Dortmund für bessere Arbeitsbedingungen und einen Ausbau im ÖPNV demonstrieren. …
Beschäftigte der Stadt und von Stadttöchtern zogen zur Ratssitzung
Impressionen vom ersten ver.di-Warnstreik im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst in Dortmund
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte am Donnerstag (9. Februar 2023) Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen …
Gewerkschaft ruft am Donnerstag 1.500 Beschäftigte zum Warnstreik auf
Zentraler Protest der NGG in Dortmund: Die Coca Cola-Produktion in ganz NRW steht dann still
Zentraler „NRW-Coke-Protest“ in Dortmund: Viele Hundert Coca-Cola-Beschäftigte aus ganz Nordrhein-Westfalen werden am Donnerstag ( 2. Februar 2023) im Freizeit-Zentrum West (FZW) in Dortmund mit einer Kundgebung und einem Demonstrationszug durch die City für mehr Lohn …
Reaktion auf Arbeitsbedingungen, zunehmenden Druck und „Prime Days“
Immer mehr Amazon-Beschäftigte treten in den Streik: Tarifverträge und Entfristung gefordert
Dicke Luft bei Amazon: Das Streikgeschehen in den Logistikzentren in Dortmund und Werne breitet sich aus. Mehrere hundert Beschäftigte haben auf Aufforderung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für mehrere Tage die Arbeit niedergelegt. Der Streik findet im …
Der DJV NRW und ver.di hatten zum Streiktag aufgerufen:
Über 500 WDR-Mitarbeiter:innen im Streik für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen
Über 500 Feste und Freie des WDR sind dem Aufruf des DJV-NRW und von ver.di zu einem gewerkschaftlichen Aktionstag mit Warnstreiks in allen NRW-Studios gefolgt. Die WDR-Mitarbeiter:innen treffen sich bereits seit dem Morgen vor den …
ver.di ruft zu landesweitem Streiktag nach Dortmund
Tarifkonflikt im Handel spitzt sich zu
Nachdem die Tarifverhandlungen im Einzelhandel am vergangenen Mittwoch (1.9.) in fünfter Runde erneut ergebnislos beendet wurden, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Donnerstag (9.9.) ganztägig zu landesweiten Streiks in beiden Handelsbranchen auf. Im Vorfeld der …